MetalZH hat geschrieben:https://m.srf.ch/sport/fussball/super-league/zwangspause-fuer-yb-stratege-nach-verstecktem-foul-sanogo-muss-2-spiele-aussetzen
Sanogo wurde wegen eines Fouls gegen Luganos Bottani nachträglich gesperrt. Finde es gut, dass er mit seinen versteckten Fouls für einmal nicht davongekommen ist. Das würde heissen, dass er gegen uns gesperrt ist, ausser YB legt Einsprache ein, dann wäre er allenfalls wegen aufschiebender Wirkung gegen uns spielberechtigt.
Edith meint aber noch: Die Frage ist einfach ein wenig, wo das hinführt, wenn man im Nachhinein Sperren verteilt. Das könnte man ja vermutlich ziemlich häufig tun...
Sanogo war vor dieser Szene bereits verwarnt worden. Gemäss Statistik der SFL kassierte Sanogo in 18 Spielen 10 gelbe Karten. SRF blendete jedoch bei der Verwarnung zuvor die 11. gelbe Karte ein.
Das war kein verstecktes Foul, sondern eine Art offensichtliche Tätlichkeit. Schiedsrichter und Assistent haben sie einfach nicht gesehen. Dies passt zur eher schwachen Leistung der Unparteiischen während dieses Spiels.
Hätte Sanogo nach dieser Szene die direkte rote Karte bekommen, so wäre das Strafmass mindestens so hoch, wohl eher noch ein Spiel höher ausgefallen. Hätte er die gelbe Karte bekommen, damit die gelb-rote, so müsste er ein Spiel aussetzen. Die nachträgliche Verurteilung für dieses Fehlverhalten des Spielers ist nichts anderes als richtig. Es bringt den Spieler etwas zum Nachdenken. Das ist in seinem Fall dringend notwendig.