Beitragvon schwizermeischterfcz » 18.05.17 @ 10:23
Rizzo wird wieder ein bisschen hin und her geschoben und tauscht mit Magnin. Ich will an dieser Stelle auch mal Rizzo würdigen und danken, obwohl ich kein regelmässiger U21-Besucher bin und dies sehr gut beurteilen kann. Ich denke dieser 5.Rang ist eine sehr gute Leistung, wenn man bedenkt, dass wir letzte Saison fast abgestiegen wären. Tut mir fast ein bisschen leid, dass er die U21 nun bereits wieder verlasssen muss...
Quelle: fcz.ch
Neue Cheftrainer für die U21 und U18 des FC Zürich
Der Schweizer Ex-Internationale Ludovic Magnin wird ab der kommenden Saison 2017/2018 Cheftrainer der U21 des FC Zürich in der Promotion League. Der aktuelle Trainer Massimo Rizzo hatte diese Funktion im Herbst 2016 bis zum Abschluss der laufenden Meisterschaft übernommen. Er wird in der neuen Spielzeit Cheftrainer der U18.
Ludovic Magnin beendete 2012 seine Karriere als Spieler (Deutscher Meister und Pokalsieger mit Werder Bremen, Deutscher Meister mit dem VfB Stuttgart, 62 Einsätze für die Schweizer Nationalmannschaft, je zwei WM- und EM-Endrundenteilnahmen) beim FC Zürich. Anschliessend begann er die Trainerausbildung in der FCZ Academy. Im Sommer 2016 wurde er als Cheftrainer mit der U18 Schweizer Meister und war Assistenztrainer der ersten Mannschaft beim Cupfinalsieg gegen den FC Lugano. Der 38-Jährige ist gerade dabei, die UEFA Pro Lizenz zu erwerben.
Massimo Rizzo ist seit frühestem Juniorenalter mit dem FC Zürich verbunden, zuerst als Spieler, dann als Trainer. Von 2013 bis Frühling 2016 war er Assistenztrainer der ersten Mannschaft. Im Sommer 2015 übernahm er als Cheftrainer ad interim, wobei er die erste Mannschaft in sechs Pflichtspielen inklusive Europa League betreute. 2014 gewann er mit seinem Stammklub den Schweizer Cup. Der 43-jährige Rizzo hatte im Oktober 2016 die Position des Cheftrainers der U21 bis Ende Saison übernommen, nachdem Artur Petrosyan zum Trainer der armenischen Nationalmannschaft berufen wurde.
Wir wünschen Ludovic Magnin und Massimo Rizzo viel Glück und Erfolg in ihren neuen Aufgaben.
Dijbril Sow: „Steven Zuber spielt auch mit mir in Frankfurt, aber der ist ein Hopper, das machts etwas schwierig“