Don Ursulo hat geschrieben:Graf, Pagliuca, Niederhäusern - FC Wohlen der neue Farmclub von uns?
In der Schweiz gibt es schon sehr lange keine Adelstitel mehr. Wenn also ein Schweizer ein "Von" im Namen hat, wie beispielsweise Von Bergen oder Von Niederhäusern, dann ist dies ein Teil des Namens, nicht ein Titel. Deshalb kann man das "Von" nicht weglassen. "Von Bergen" kann sich selbst nicht "Bergen" nennen. Das ist nicht sein Name. Das gleiche in Holland. "Van der Vaart" kann sich nicht "Vaart" nennen oder "Van Persie" auch nicht "Persie".
In Deutschland ist das anders. Dort ist das "von" (kleingeschrieben) eine Bezeichnung für einen Adeligen, welche die entsprechenden Personen verwenden dürfen, aber auch jederzeit weglassen können, wenn sie als "bescheiden" rüberkommen wollen - zum Beispiel "Thurn und Taxis" ist der Familienname und "von Thurn und Taxis" zeigt, dass es eine Adelsfamilie ist.
Wenn nun ein Fussballer wie "Von Bergen" nach Deutschland wechselt, wird er in den dortigen Medien immer automatisch "von Bergen" oder manchmal einfach nur "Bergen" geschrieben, weil die Deutschen nicht wissen, dass es bei uns schon lange keine Adelstitel mehr gibt. Dann folgt die nächste Stufe: die Schweizer Journalisten, die von dem Thema ebenfalls keine Ahnung haben, fangen an, den Deutschen abzuschreiben, und schreiben den eigenen Spieler nun plötzlich auch "von Bergen", obwohl er richtig "Von Bergen" heisst. Wir sind ohne Adelige die letzten Jahrhunderte sehr gut ausgekommen, das müssen wir jetzt nicht wieder neu einführen. ;-)