FC Zürich - FC Sion Sonntag 07.02.16/ 13:45

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
TGKFKAM
Beiträge: 439
Registriert: 05.08.09 @ 13:38
Wohnort: Züri

Re: FC Zürich - FC Sion Sonntag 07.02.16/ 13:45

Beitragvon TGKFKAM » 08.02.16 @ 12:03

"Alternative Fakten"


Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3667
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: FC Zürich - FC Sion Sonntag 07.02.16/ 13:45

Beitragvon spitzkicker » 08.02.16 @ 12:18

1896 hat geschrieben:2 entscheidende Fehler

1. Als ich die Startformation sah, traute ich meinen Augen nicht. Brunner links hinten, anstelle von Vinicius?!
Man verfügt über einen gelernten Linksaussen, stellt aber einen ZM auf dieser Position auf!
Die Folge? 0-1 für Sion. Erinnerte mich an den Aussetzer von Buff, als er in der Innenverteidigung aufgestellt wurde (Vaduz).

2. In der Startformation zwei Stürmer und keinen Stürmer-Ersatz auf der Bank?!
Die Folge? Man konnte im Sturm nicht mehr reagieren, bzw. frische Kräfte in der 2. HZ bringen.

In der Situation in der der FCZ steckt, muss man (Hypiä) bei Null anfangen. Bedeutet, dass die grundlegendsten Sachen, also das fussballerische A und O berücksichtigt werden muss. Konkret hätte Sami Vinicius als LV aufstellen MÜSSEN.
Deweiteren hätte Sami nur einen Stürmer aufstellen müssen. Angesichts der Fitness wäre dies wohl Etoundi gewesen. So hätte Sami in der 2. HZ, je nach Spielstand, den Russen für Franck bringen können oder beide aufstellen bei einem Rückstand.
Das ich das schreiben muss ist doch traurig genug! Da ist vom Trainer kein taktisches Verständnis vorhanden. Das gibt mir gewaltig zu denken! Man begeht amateuerhafte Fehler, die am Schluss sich böse rächen können.
Ein Abstieg wird so immer mehr zur Realität. Man darf in unserer Sitaution nicht pröbeln, das liegt nicht drin! Und da gehört auch dazu, dass man zugibt sich im Abstiegskampf zu befinden. Man muss den Kampf annehmen und nicht - wie auch hier im Forum schreiben oder sagen - wir werden eh nichts mit dem Abstieg zu tun haben.

Jetzt wo Davide auf einmal wieder in der 1. Mannschaft aufgenommen wurde, zeigt doch einmal mehr, dass kein Konzept, keine Planung hinter dem Ganzen steht. Der FCZ ist momentan an Unglaubwürdigkeit und Unprofessionalität nicht zu überbieten. Wir laufen echt Gefahr abzusteigen. Immerhin hätte es dann hoffentlich zur Folge, dass dann nicht nur Sami sondern auch die Canepas ihren Hut nehmen und der Verein von Fachleuten GEFÜHRT werden würde.

Du hast mit (fast) allem recht. Folgende Anmerkungen möchte ich machen:

- Ob Canepa oder wer auch immer Präsi ist, ist mir eigentlich egal. Nicht egal ist mir, wenn der Club pleite geht, weil keiner (ausser Canepa eben) seine Millionen in diesem Verein verlochen will.

- Der ewige und ständige Ruf nach einem (anderen) Sportchef mag ja verständlich sein. Aber wer? Bei YB haben sie mit Känzig und Bickel die "Stars" der Szene engagiert. Der eine holte Chrigl Gross und ist gescheitert, der andere holte Forte und ist auch gescheitert und hat jetzt mit Hütter wohl auch nicht den ganz grossen Wurf gemacht. Aber immer wurden Millionen verbrannt. Canepa verbrennt sie halt lieber selber...

- Den besten Ruf hat zur Zeit Andres Gerber als Sportchef. Man stelle sich vor, Canepa hätte ihn geholt und er hätte dann den Sforza bei uns installiert. Man hätte seinen Skalp gefordert. In Thun hat er dann einfach den gleichen Rückzieher gemacht in Sachen Sforza wie jetzt der FCZ mit Chiumiento - der eine wurde wieder geschickt, der andere wieder geholt.

- Was ich damit sagen will: Es ist wohl verdammt schwierig, einen guten Sportchef zu finden. Und einen, der keine Flops produziert, gibt es ohnehin nicht, auch beim grossen Vorbild FCB nicht.

Benutzeravatar
Maloney
Beiträge: 6786
Registriert: 22.05.07 @ 12:20

Re: FC Zürich - FC Sion Sonntag 07.02.16/ 13:45

Beitragvon Maloney » 08.02.16 @ 12:34

spitzkicker hat geschrieben:
1896 hat geschrieben:2 entscheidende Fehler

1. Als ich die Startformation sah, traute ich meinen Augen nicht. Brunner links hinten, anstelle von Vinicius?!
Man verfügt über einen gelernten Linksaussen, stellt aber einen ZM auf dieser Position auf!
Die Folge? 0-1 für Sion. Erinnerte mich an den Aussetzer von Buff, als er in der Innenverteidigung aufgestellt wurde (Vaduz).

2. In der Startformation zwei Stürmer und keinen Stürmer-Ersatz auf der Bank?!
Die Folge? Man konnte im Sturm nicht mehr reagieren, bzw. frische Kräfte in der 2. HZ bringen.

In der Situation in der der FCZ steckt, muss man (Hypiä) bei Null anfangen. Bedeutet, dass die grundlegendsten Sachen, also das fussballerische A und O berücksichtigt werden muss. Konkret hätte Sami Vinicius als LV aufstellen MÜSSEN.
Deweiteren hätte Sami nur einen Stürmer aufstellen müssen. Angesichts der Fitness wäre dies wohl Etoundi gewesen. So hätte Sami in der 2. HZ, je nach Spielstand, den Russen für Franck bringen können oder beide aufstellen bei einem Rückstand.
Das ich das schreiben muss ist doch traurig genug! Da ist vom Trainer kein taktisches Verständnis vorhanden. Das gibt mir gewaltig zu denken! Man begeht amateuerhafte Fehler, die am Schluss sich böse rächen können.
Ein Abstieg wird so immer mehr zur Realität. Man darf in unserer Sitaution nicht pröbeln, das liegt nicht drin! Und da gehört auch dazu, dass man zugibt sich im Abstiegskampf zu befinden. Man muss den Kampf annehmen und nicht - wie auch hier im Forum schreiben oder sagen - wir werden eh nichts mit dem Abstieg zu tun haben.

Jetzt wo Davide auf einmal wieder in der 1. Mannschaft aufgenommen wurde, zeigt doch einmal mehr, dass kein Konzept, keine Planung hinter dem Ganzen steht. Der FCZ ist momentan an Unglaubwürdigkeit und Unprofessionalität nicht zu überbieten. Wir laufen echt Gefahr abzusteigen. Immerhin hätte es dann hoffentlich zur Folge, dass dann nicht nur Sami sondern auch die Canepas ihren Hut nehmen und der Verein von Fachleuten GEFÜHRT werden würde.

Du hast mit (fast) allem recht. Folgende Anmerkungen möchte ich machen:

- Ob Canepa oder wer auch immer Präsi ist, ist mir eigentlich egal. Nicht egal ist mir, wenn der Club pleite geht, weil keiner (ausser Canepa eben) seine Millionen in diesem Verein verlochen will.

- Der ewige und ständige Ruf nach einem (anderen) Sportchef mag ja verständlich sein. Aber wer? Bei YB haben sie mit Känzig und Bickel die "Stars" der Szene engagiert. Der eine holte Chrigl Gross und ist gescheitert, der andere holte Forte und ist auch gescheitert und hat jetzt mit Hütter wohl auch nicht den ganz grossen Wurf gemacht. Aber immer wurden Millionen verbrannt. Canepa verbrennt sie halt lieber selber...

- Den besten Ruf hat zur Zeit Andres Gerber als Sportchef. Man stelle sich vor, Canepa hätte ihn geholt und er hätte dann den Sforza bei uns installiert. Man hätte seinen Skalp gefordert. In Thun hat er dann einfach den gleichen Rückzieher gemacht in Sachen Sforza wie jetzt der FCZ mit Chiumiento - der eine wurde wieder geschickt, der andere wieder geholt.

- Was ich damit sagen will: Es ist wohl verdammt schwierig, einen guten Sportchef zu finden. Und einen, der keine Flops produziert, gibt es ohnehin nicht, auch beim grossen Vorbild FCB nicht.

Das ist doch ein reiner Mythos, dass es keine anderen gäbe ausser Canepa, die bereit wären Geld in den Verein zu werfen. Canepa war ja nur einer der Kandidaten für die Übergabe von Hotz damals. Allerdings haben die egozentrischen Canepas halt den internen Machtkampf gewonnen und viele vertrieben. Es wäre allerdings schwierig von heute auf morgen alle Positionen die die Canepas im Organigramm ausfüllen zu ersetzen. Auch viele der Transfers wurden über seine Firma AC Sports getätigt und gehören somit faktisch den Canepas. Bewusst oder unbewusst hat man den Verein unglaublich abhängig von den Canepas gemacht. Versprochen wurde bei Antritt das Gegenteil.

Niemanden einstellen, weil es keine Garantie gibt, dass die eingesetzte Person dann auch Erfolg hat, ist einfach kein logischer Gedankengang. Ja klar ist es schwierig einen guten Sportchef zu finden, der verfügbar ist. Es ist auch schwierig gute, bezahlbare Trainer zu finden. Trotzdem stellt sich ein Präsident dann nicht einfach selber als Trainer ein (hoffe ich bringe da keinen auf dumme Ideen... Nein, Cillo. Einfach NEIN :-P)

Auch ein mittelprächtiger Sportchef hätte eines gehabt während der Pause bzw. schon in der Vorrunde: Zeit. Er hätte rumfliegen und Spieler sichten können ohne auf Youtube-Transfers angewiesen zu sein. Ausserdem muss man als Sportchef einen gewissen Draht zu Spielervermittlern haben. Und das ist bekanntlich bei Canepa nicht unbedingt der Fall.
Zuletzt geändert von Maloney am 08.02.16 @ 12:39, insgesamt 4-mal geändert.

Benutzeravatar
Don Ursulo
König der Narren
Beiträge: 10431
Registriert: 07.02.06 @ 18:03
Wohnort: San José, Costa Rica

Re: FC Zürich - FC Sion Sonntag 07.02.16/ 13:45

Beitragvon Don Ursulo » 08.02.16 @ 12:35

spitzkicker hat geschrieben:
1896 hat geschrieben:2 entscheidende Fehler

1. Als ich die Startformation sah, traute ich meinen Augen nicht. Brunner links hinten, anstelle von Vinicius?!
Man verfügt über einen gelernten Linksaussen, stellt aber einen ZM auf dieser Position auf!
Die Folge? 0-1 für Sion. Erinnerte mich an den Aussetzer von Buff, als er in der Innenverteidigung aufgestellt wurde (Vaduz).

2. In der Startformation zwei Stürmer und keinen Stürmer-Ersatz auf der Bank?!
Die Folge? Man konnte im Sturm nicht mehr reagieren, bzw. frische Kräfte in der 2. HZ bringen.

In der Situation in der der FCZ steckt, muss man (Hypiä) bei Null anfangen. Bedeutet, dass die grundlegendsten Sachen, also das fussballerische A und O berücksichtigt werden muss. Konkret hätte Sami Vinicius als LV aufstellen MÜSSEN.
Deweiteren hätte Sami nur einen Stürmer aufstellen müssen. Angesichts der Fitness wäre dies wohl Etoundi gewesen. So hätte Sami in der 2. HZ, je nach Spielstand, den Russen für Franck bringen können oder beide aufstellen bei einem Rückstand.
Das ich das schreiben muss ist doch traurig genug! Da ist vom Trainer kein taktisches Verständnis vorhanden. Das gibt mir gewaltig zu denken! Man begeht amateuerhafte Fehler, die am Schluss sich böse rächen können.
Ein Abstieg wird so immer mehr zur Realität. Man darf in unserer Sitaution nicht pröbeln, das liegt nicht drin! Und da gehört auch dazu, dass man zugibt sich im Abstiegskampf zu befinden. Man muss den Kampf annehmen und nicht - wie auch hier im Forum schreiben oder sagen - wir werden eh nichts mit dem Abstieg zu tun haben.

Jetzt wo Davide auf einmal wieder in der 1. Mannschaft aufgenommen wurde, zeigt doch einmal mehr, dass kein Konzept, keine Planung hinter dem Ganzen steht. Der FCZ ist momentan an Unglaubwürdigkeit und Unprofessionalität nicht zu überbieten. Wir laufen echt Gefahr abzusteigen. Immerhin hätte es dann hoffentlich zur Folge, dass dann nicht nur Sami sondern auch die Canepas ihren Hut nehmen und der Verein von Fachleuten GEFÜHRT werden würde.

Du hast mit (fast) allem recht. Folgende Anmerkungen möchte ich machen:

- Ob Canepa oder wer auch immer Präsi ist, ist mir eigentlich egal. Nicht egal ist mir, wenn der Club pleite geht, weil keiner (ausser Canepa eben) seine Millionen in diesem Verein verlochen will.

- Der ewige und ständige Ruf nach einem (anderen) Sportchef mag ja verständlich sein. Aber wer? Bei YB haben sie mit Känzig und Bickel die "Stars" der Szene engagiert. Der eine holte Chrigl Gross und ist gescheitert, der andere holte Forte und ist auch gescheitert und hat jetzt mit Hütter wohl auch nicht den ganz grossen Wurf gemacht. Aber immer wurden Millionen verbrannt. Canepa verbrennt sie halt lieber selber...

- Den besten Ruf hat zur Zeit Andres Gerber als Sportchef. Man stelle sich vor, Canepa hätte ihn geholt und er hätte dann den Sforza bei uns installiert. Man hätte seinen Skalp gefordert. In Thun hat er dann einfach den gleichen Rückzieher gemacht in Sachen Sforza wie jetzt der FCZ mit Chiumiento - der eine wurde wieder geschickt, der andere wieder geholt.

- Was ich damit sagen will: Es ist wohl verdammt schwierig, einen guten Sportchef zu finden. Und einen, der keine Flops produziert, gibt es ohnehin nicht, auch beim grossen Vorbild FCB nicht.


Ich stimme dir zu bezueglich Sportchef. Wenn jedoch der Trainer solche Boecke schiesst wie gestern,
waere ich froh, wir haetten einen Sportchef als Puffer zwischen AC und Sami. Sprich, mit einem
sehr guten Trainer (a la Favre) wuerde die jetztige Situation funktionieren. Weisst du was ich meine?
EDI NAEGELI - G.O.A.T. - #TBE
Don&Don - Thunder Buddies for Life !!!
Wer alles zu tun begehrt, was ihn gelüstet, muß entweder als König
oder als Narr geboren sein.
(Römisches Sprichwort)

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3667
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: FC Zürich - FC Sion Sonntag 07.02.16/ 13:45

Beitragvon spitzkicker » 08.02.16 @ 12:50

Don Ursulo hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:
1896 hat geschrieben:2 entscheidende Fehler

1. Als ich die Startformation sah, traute ich meinen Augen nicht. Brunner links hinten, anstelle von Vinicius?!
Man verfügt über einen gelernten Linksaussen, stellt aber einen ZM auf dieser Position auf!
Die Folge? 0-1 für Sion. Erinnerte mich an den Aussetzer von Buff, als er in der Innenverteidigung aufgestellt wurde (Vaduz).

2. In der Startformation zwei Stürmer und keinen Stürmer-Ersatz auf der Bank?!
Die Folge? Man konnte im Sturm nicht mehr reagieren, bzw. frische Kräfte in der 2. HZ bringen.

In der Situation in der der FCZ steckt, muss man (Hypiä) bei Null anfangen. Bedeutet, dass die grundlegendsten Sachen, also das fussballerische A und O berücksichtigt werden muss. Konkret hätte Sami Vinicius als LV aufstellen MÜSSEN.
Deweiteren hätte Sami nur einen Stürmer aufstellen müssen. Angesichts der Fitness wäre dies wohl Etoundi gewesen. So hätte Sami in der 2. HZ, je nach Spielstand, den Russen für Franck bringen können oder beide aufstellen bei einem Rückstand.
Das ich das schreiben muss ist doch traurig genug! Da ist vom Trainer kein taktisches Verständnis vorhanden. Das gibt mir gewaltig zu denken! Man begeht amateuerhafte Fehler, die am Schluss sich böse rächen können.
Ein Abstieg wird so immer mehr zur Realität. Man darf in unserer Sitaution nicht pröbeln, das liegt nicht drin! Und da gehört auch dazu, dass man zugibt sich im Abstiegskampf zu befinden. Man muss den Kampf annehmen und nicht - wie auch hier im Forum schreiben oder sagen - wir werden eh nichts mit dem Abstieg zu tun haben.

Jetzt wo Davide auf einmal wieder in der 1. Mannschaft aufgenommen wurde, zeigt doch einmal mehr, dass kein Konzept, keine Planung hinter dem Ganzen steht. Der FCZ ist momentan an Unglaubwürdigkeit und Unprofessionalität nicht zu überbieten. Wir laufen echt Gefahr abzusteigen. Immerhin hätte es dann hoffentlich zur Folge, dass dann nicht nur Sami sondern auch die Canepas ihren Hut nehmen und der Verein von Fachleuten GEFÜHRT werden würde.

Du hast mit (fast) allem recht. Folgende Anmerkungen möchte ich machen:

- Ob Canepa oder wer auch immer Präsi ist, ist mir eigentlich egal. Nicht egal ist mir, wenn der Club pleite geht, weil keiner (ausser Canepa eben) seine Millionen in diesem Verein verlochen will.

- Der ewige und ständige Ruf nach einem (anderen) Sportchef mag ja verständlich sein. Aber wer? Bei YB haben sie mit Känzig und Bickel die "Stars" der Szene engagiert. Der eine holte Chrigl Gross und ist gescheitert, der andere holte Forte und ist auch gescheitert und hat jetzt mit Hütter wohl auch nicht den ganz grossen Wurf gemacht. Aber immer wurden Millionen verbrannt. Canepa verbrennt sie halt lieber selber...

- Den besten Ruf hat zur Zeit Andres Gerber als Sportchef. Man stelle sich vor, Canepa hätte ihn geholt und er hätte dann den Sforza bei uns installiert. Man hätte seinen Skalp gefordert. In Thun hat er dann einfach den gleichen Rückzieher gemacht in Sachen Sforza wie jetzt der FCZ mit Chiumiento - der eine wurde wieder geschickt, der andere wieder geholt.

- Was ich damit sagen will: Es ist wohl verdammt schwierig, einen guten Sportchef zu finden. Und einen, der keine Flops produziert, gibt es ohnehin nicht, auch beim grossen Vorbild FCB nicht.


Ich stimme dir zu bezueglich Sportchef. Wenn jedoch der Trainer solche Boecke schiesst wie gestern,
waere ich froh, wir haetten einen Sportchef als Puffer zwischen AC und Sami. Sprich, mit einem
sehr guten Trainer (a la Favre) wuerde die jetztige Situation funktionieren. Weisst du was ich meine?

Ja, gebe dir total recht. Ich glaube, dass es Canepa satt hatte, ständig als Alleinherrscher gebrandmarkt zu werden und er deshalb die 180-Grad-Wende vollzog, und Hyypiä die Carte Blanche gab. Diese Carte war in diesem Fall wohl falsch, wäre Favre der Trainer, wäre sie richtig.

Benutzeravatar
dennisov
Beiträge: 5175
Registriert: 02.02.12 @ 18:05
Wohnort: In Züri, wo suscht?

Re: FC Zürich - FC Sion Sonntag 07.02.16/ 13:45

Beitragvon dennisov » 08.02.16 @ 12:52

Der FCZ ist an peinlichkeit nicht zu übertreffen, ob auf oder neben dem Platz spielt da gar keine Rolle. Wir werden wegen der Arroganz unsere Club Führung und des Trainer Staffes ganz bestimmt nicht aus dem Abstiegskampf finden, wie auch, wenn man diesen nach wie vor nicht anerkannt. Wie sollen dann die Spieler merken, in welcher Scheisse wir uns befinden und dass man nur durch Kampf da raus findet?! Mit dem Sadiku Transfer zu Vaduz haben wir sogar noch dafür gesorgt, dass nur wir und Lugano um den 9. Platz kämpfen werden. Mir wäre ein Abstieg ehrlich gesagt recht, denn ich glaube das ist unsere letzte Hoffnung, dass die Canepas merken, dass ihr Geld zwar willkommen ist, sie aber keine Ahnung von Fussball haben!!!
LEGALIZE IT

UEFA & FIFA equal shit

likavi
Beiträge: 1321
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: FC Zürich - FC Sion Sonntag 07.02.16/ 13:45

Beitragvon likavi » 08.02.16 @ 13:01

Maloney hat geschrieben:Das ist doch ein reiner Mythos, dass es keine anderen gäbe ausser Canepa, die bereit wären Geld in den Verein zu werfen. Canepa war ja nur einer der Kandidaten für die Übergabe von Hotz damals. Allerdings haben die egozentrischen Canepas halt den internen Machtkampf gewonnen und viele vertrieben.


Die anderen damals zur Auswahl stehenden Leute machten einen ähnlichen Eindruck wie jetzt beispielsweise Carlo Häfeli bei Biel. Oder Quennec beim Servette FC. Grosse Worte, aber wenn es ans Eingemachte geht in einer schwierigen Situation, kommt wenig aus dem eigenen Sack. Mit einer Million wären in Biel alle Probleme schwupp-di-wupp gelöst. Aber die hat er nicht, oder will er nicht geben.

Die Canepas gehen den Weg mit aller Konsequenz. Sowas ist selten. Constantin, Rihs und die Wiler Türken gibt es da sonst noch. Bei Xamax suchte damals Bernasconi händeringend Nachfolger aus der Region - es gab viele, die den Klub übernehmen wollten und ganz viele "Visionen" hatten. Aber keiner konnte oder wollte wenn es sein muss richtig in die eigene Tasche greifen. So blieb am Ende von den Interessenten nur noch ein dubioser Tschetschene übrig.

Und das mit dem "Vertreiben" entsteht automatisch wenn jemand im siebenstelligen Bereich sich engagieren soll. Dafür will man das Sagen im Klub haben. Tiefe sechsstellige Beträge sind einige Leute auch dann bereit zu geben, wenn sie dafür keine wesentliche Mitsprache bekommen, aber ab siebenstelligen Beträgen hört der Spass auf.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Kollegah, Köbis Neffe und 334 Gäste