Die Sportchef Frage

Diskussionen zum FCZ
Zhyrus
Beiträge: 15504
Registriert: 10.09.10 @ 13:49

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Zhyrus » 09.07.23 @ 22:10

laberspace hat geschrieben:
Zhyrus hat geschrieben:Seine Anteile an seiner Agentur muss er als Sportchef ja nicht abgeben, sondern “nur” Salatic als Geschäftsführer einsetzen, damit er sich, mindestens formal, aus dem operativen Geschäft zurückziehen kann.

Das ist genau der springende Punkt. Wieso sollte er nicht Inhaber seiner Firma bleiben? Allerdings wäre bei allfällig gleichzeitiger Tätigkeit als Sportchef und Inhaber der Spielervermittlungsfirma ein potentieller Interessekonflikt gegeben.

Über das können wir uns Sorgen machen, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist ;)

Im Ernst: Ich brauche schon ein paar konkretere Indizien, dass Malenovic tatsächlich fix beim FCZ arbeitet, dann können wir uns Gedanken über Interessenskonflikte, den Vorwürfen aus vergangenen Engagements (Ajax), usw machen. Bis jetzt ist er “Berater”. Das finde ich schon scheisse, aber so what, wenn Canepa da einen Nutzen herauszieht, er hat den um Welten besseren Einblick in den FCZ als ich.


laberspace
Beiträge: 1195
Registriert: 28.10.17 @ 21:51

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon laberspace » 09.07.23 @ 22:23

Zhyrus hat geschrieben:
laberspace hat geschrieben:
Zhyrus hat geschrieben:Seine Anteile an seiner Agentur muss er als Sportchef ja nicht abgeben, sondern “nur” Salatic als Geschäftsführer einsetzen, damit er sich, mindestens formal, aus dem operativen Geschäft zurückziehen kann.

Das ist genau der springende Punkt. Wieso sollte er nicht Inhaber seiner Firma bleiben? Allerdings wäre bei allfällig gleichzeitiger Tätigkeit als Sportchef und Inhaber der Spielervermittlungsfirma ein potentieller Interessekonflikt gegeben.

Über das können wir uns Sorgen machen, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist ;)

Im Ernst: Ich brauche schon ein paar konkretere Indizien, dass Malenovic tatsächlich fix beim FCZ arbeitet, dann können wir uns Gedanken über Interessenskonflikte, den Vorwürfen aus vergangenen Engagements (Ajax), usw machen. Bis jetzt ist er “Berater”. Das finde ich schon scheisse, aber so what, wenn Canepa da einen Nutzen herauszieht, er hat den um Welten besseren Einblick in den FCZ als ich.

Ist ja genau meine Rede. Ich benutze Konjunktive bewusst. Sie haben eine Bedeutung.
Uufpasse jetzt!

camelos
Beiträge: 4070
Registriert: 06.05.09 @ 10:52

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon camelos » 11.07.23 @ 20:47

Wird Schneuwly FCZ-Sportchef?
Da Cheftrainer Bo Henriksen klar sagt, dass er nicht dauerhaft auch als FCZ-Sportchef zur Verfügung steht, sucht Zürich weiterhin einen Nachfolger für Marinko Jurendic.

Nun spukt nach Blick-Informationen der Name von Marco Schneuwly (38) herum. Auch die «Luzerner Zeitung» berichtet am Dienstag darüber. Der langjährige Super-League-Knipser (YB, Sion, Thun, Luzern, Aarau) ist seit drei Jahren beim FCL Talentmanager und Stürmertrainer.

Mit den Erfahrungen als Talentmanager könnte Schneuwly beim FCZ aber auch als neuer Leiter Entwicklung in Frage kommen. Diese Stelle gilt es ebenfalls zu besetzen, weil Heinz Moser wie Sportchef Marinko Jurendic zu Augsburg wechselt.

Schneuwly lässt sich wie auch Bruder Christian (35), der eine FCZ-Vergangenheit als Spieler hat, von Milos Malenovic beraten. Also vom externen Spieleragenten, der aktuell auf Mandatsbasis den FCZ auf Optimierungen im Transferwesen und Talententwicklung durchleuchtet.

Mit einem Malenovic-Vertrauten als Jurendic-Nachfolger würde Zürich quasi das Modell von Winterthur kopieren. Beim FCW laufen viele Transfers über die Agentur von Wolfgang Vöge – Winti-Sportchef Oliver Kaiser arbeitete früher in Vöges Firma

Quelle: Blick
5.2.22 Derby GCN-FCZ 1:3
Transpi in der SK:
ZÜRI SINDER NO NIE GSI, JETZT SINDER NÖD MAL ME GC

Benutzeravatar
BoboBotteron
Beiträge: 544
Registriert: 03.10.02 @ 18:35
Wohnort: ZüriEggä, Südkurve, D29, C22 und jetzt wohnhaft in A3

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon BoboBotteron » 11.07.23 @ 20:59

camelos hat geschrieben:Wird Schneuwly FCZ-Sportchef?
Da Cheftrainer Bo Henriksen klar sagt, dass er nicht dauerhaft auch als FCZ-Sportchef zur Verfügung steht, sucht Zürich weiterhin einen Nachfolger für Marinko Jurendic.

Nun spukt nach Blick-Informationen der Name von Marco Schneuwly (38) herum. Auch die «Luzerner Zeitung» berichtet am Dienstag darüber. Der langjährige Super-League-Knipser (YB, Sion, Thun, Luzern, Aarau) ist seit drei Jahren beim FCL Talentmanager und Stürmertrainer.

Mit den Erfahrungen als Talentmanager könnte Schneuwly beim FCZ aber auch als neuer Leiter Entwicklung in Frage kommen. Diese Stelle gilt es ebenfalls zu besetzen, weil Heinz Moser wie Sportchef Marinko Jurendic zu Augsburg wechselt.

Schneuwly lässt sich wie auch Bruder Christian (35), der eine FCZ-Vergangenheit als Spieler hat, von Milos Malenovic beraten. Also vom externen Spieleragenten, der aktuell auf Mandatsbasis den FCZ auf Optimierungen im Transferwesen und Talententwicklung durchleuchtet.

Mit einem Malenovic-Vertrauten als Jurendic-Nachfolger würde Zürich quasi das Modell von Winterthur kopieren. Beim FCW laufen viele Transfers über die Agentur von Wolfgang Vöge – Winti-Sportchef Oliver Kaiser arbeitete früher in Vöges Firma

Quelle: Blick


Bis jetzt das beste Gerücht von allen Kandidaten die herumgereicht wurden.

Kollegah
Beiträge: 3821
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Kollegah » 11.07.23 @ 21:04

BoboBotteron hat geschrieben:
camelos hat geschrieben:Wird Schneuwly FCZ-Sportchef?
Da Cheftrainer Bo Henriksen klar sagt, dass er nicht dauerhaft auch als FCZ-Sportchef zur Verfügung steht, sucht Zürich weiterhin einen Nachfolger für Marinko Jurendic.

Nun spukt nach Blick-Informationen der Name von Marco Schneuwly (38) herum. Auch die «Luzerner Zeitung» berichtet am Dienstag darüber. Der langjährige Super-League-Knipser (YB, Sion, Thun, Luzern, Aarau) ist seit drei Jahren beim FCL Talentmanager und Stürmertrainer.

Mit den Erfahrungen als Talentmanager könnte Schneuwly beim FCZ aber auch als neuer Leiter Entwicklung in Frage kommen. Diese Stelle gilt es ebenfalls zu besetzen, weil Heinz Moser wie Sportchef Marinko Jurendic zu Augsburg wechselt.

Schneuwly lässt sich wie auch Bruder Christian (35), der eine FCZ-Vergangenheit als Spieler hat, von Milos Malenovic beraten. Also vom externen Spieleragenten, der aktuell auf Mandatsbasis den FCZ auf Optimierungen im Transferwesen und Talententwicklung durchleuchtet.

Mit einem Malenovic-Vertrauten als Jurendic-Nachfolger würde Zürich quasi das Modell von Winterthur kopieren. Beim FCW laufen viele Transfers über die Agentur von Wolfgang Vöge – Winti-Sportchef Oliver Kaiser arbeitete früher in Vöges Firma

Quelle: Blick


Bis jetzt das beste Gerücht von allen Kandidaten die herumgereicht wurden.

Warum?

Benutzeravatar
Kiyomasu
Beiträge: 2532
Registriert: 01.07.16 @ 11:46

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Kiyomasu » 11.07.23 @ 21:14

Hier noch der Text der Luzerner Zeitung:

FCL-Talentmanager Marco Schneuwly könnte vor einem Wechsel zum FC Zürich stehen – FCL wehrt sich gegen die Spekulationen
Beim Fussball-Portal Transfermarkt.ch wird der Talentmanager des FC Luzern tagelang als vereinslos bezeichnet. Dabei nahm Marco Schneuwly im Staff am FCL-Trainingslager in Schruns teil. Ist ein technischer Fehler passiert oder steckt Absicht dahinter?

Daniel Wyrsch
Jetzt kommentieren
Aktualisiert
11.07.2023, 11.08 Uhr
Exklusiv für Abonnenten
Marco Schneuwly präsentiert sich vor knapp drei Jahren als neuer Talentmanager und Stürmertrainer des FC Luzern in der Swisspor-Arena.
Marco Schneuwly präsentiert sich vor knapp drei Jahren als neuer Talentmanager und Stürmertrainer des FC Luzern in der Swisspor-Arena.
Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 20. 11. 2020)
Die Brüder Marco und Christian Schneuwly aus Wünnewil im Kanton Freiburg haben beide eine FCL-Profi-Vergangenheit – und sind den Fans in der Innerschweiz positiv in Erinnerung geblieben.

Marco Schneuwly schoss in drei Saisons zwischen 2014 und 2017 in der Super League 47 Tore für Luzern. In der ewigen Torjägerliste des FCL ist er hinter Peter Risi und Jean-Michel Tchouga auf dem dritten Platz. Insgesamt 68 Treffer hat Marco Schneuwly für den FCL erzielt, ehe er aus finanziellen Gründen zum FC Sion weiterzog – und später beim FC Aarau seine Karriere beendete.

Christian Schneuwly spielte von Anfang 2016 bis Mitte 2019 beim Innerschweizer Fussball-Aushängeschild. Der Teamplayer wurde beim FCL sogar Captain. Zum Abschiedsgeschenk schoss er in der 90. Minute das 1:0-Siegtor gegen Klaksvik in der Europa-League-Qualifikation. Damit ebnete er den Weg zum Weiterkommen gegen das Team von den Färöer, bevor er zu Lausanne-Sport wechselte. Mit den Waadtländern stieg er in die Super League auf. Anschliessend wurde Christian Schneuwly ausgemustert, bei Stade-Lausanne-Ouchy beendete er die Karriere. Ab der neuen Saison ist der 35-Jährige im Trainerstaff der U21 von YB tätig.

Christian Schneuwly (links) und Marco Schneuwly (Nummer 15) jubeln nach einem Tor im FCL-Dress.
Christian Schneuwly (links) und Marco Schneuwly (Nummer 15) jubeln nach einem Tor im FCL-Dress.
Bild: Christian Pfander/Freshfocus (Thun, 19. 3. 2016)
Enge Zusammenarbeit mit Spielerberateragenturen

Ex-Goalgetter Marco Schneuwly kehrte vor drei Jahren zurück nach Luzern. Der mittlerweile 38-Jährige ist als Talentmanager und Stürmertrainer tätig. Seit ein paar Tagen galt Marco Schneuwly bei Transfermarkt.ch als vereinslos. Das Portal arbeitet eng mit Berateragenturen zusammen.

x



FCL-Cheftrainer Mario Frick sagte am Samstag in Schruns nach dem 2:0-Testspielsieg gegen Altach: «Marco ist hier beim FCL im Staff. Er sass 90 Minuten neben mir auf der Bank.» Trotz dem Dementi wird spekuliert: Wechselt Schneuwly zum FC Zürich? Sein Berater Milos Malenovic sucht im Auftrag von FCZ-Präsident Ancillo Canepa Nachfolger für Sportchef Marinko Jurendic und Ausbildungschef Heinz Moser. Die beiden Innerschweizer mit FCL-Vergangenheit als Spieler wechselten kürzlich vom FCZ zum FC Augsburg in die Bundesliga.

Während ein paar Tagen auf Transfermarkt.ch über Marco Schneuwly zu lesen: Vereinslos. Letzter Posten: Talentmanager FC Luzern. Seit Dienstagvormittag wieder zurück angepasst mit dem aktuellen Arbeitgeber FCL.
Während ein paar Tagen auf Transfermarkt.ch über Marco Schneuwly zu lesen: Vereinslos. Letzter Posten: Talentmanager FC Luzern. Seit Dienstagvormittag wieder zurück angepasst mit dem aktuellen Arbeitgeber FCL.
Screenshot: Transfermarkt.ch (10. 7. 2023)
Plötzlich erscheint «vereinslos» nicht mehr unter Marco Schneuwly

Oder handelt es sich um einen technischen Fehler? Am Dienstagvormittag änderte Transfermarkt auf einmal die Angaben zum Marco Schneuwly. Aus «vereinslos» auf seiner Trainerseite wird der FCL wieder korrekt als aktueller Arbeitgeber des Talentmanagers angegeben.
Maloney hat geschrieben:Wenn mal bei dir Zuhause jemand einbricht, kannst dich mit dem Einbrecher ja an einen Tisch setzen und darüber verhandeln, ob du dein Ikea-Pfannenset behalten darfst, wenn du ihm dafür beim Tragen hilfst.

Kollegah
Beiträge: 3821
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Die Sportchef Frage

Beitragvon Kollegah » 11.07.23 @ 21:26

Kiyomasu hat geschrieben:Hier noch der Text der Luzerner Zeitung:

FCL-Talentmanager Marco Schneuwly könnte vor einem Wechsel zum FC Zürich stehen – FCL wehrt sich gegen die Spekulationen
Beim Fussball-Portal Transfermarkt.ch wird der Talentmanager des FC Luzern tagelang als vereinslos bezeichnet. Dabei nahm Marco Schneuwly im Staff am FCL-Trainingslager in Schruns teil. Ist ein technischer Fehler passiert oder steckt Absicht dahinter?

Daniel Wyrsch
Jetzt kommentieren
Aktualisiert
11.07.2023, 11.08 Uhr
Exklusiv für Abonnenten
Marco Schneuwly präsentiert sich vor knapp drei Jahren als neuer Talentmanager und Stürmertrainer des FC Luzern in der Swisspor-Arena.
Marco Schneuwly präsentiert sich vor knapp drei Jahren als neuer Talentmanager und Stürmertrainer des FC Luzern in der Swisspor-Arena.
Bild: Dominik Wunderli (Luzern, 20. 11. 2020)
Die Brüder Marco und Christian Schneuwly aus Wünnewil im Kanton Freiburg haben beide eine FCL-Profi-Vergangenheit – und sind den Fans in der Innerschweiz positiv in Erinnerung geblieben.

Marco Schneuwly schoss in drei Saisons zwischen 2014 und 2017 in der Super League 47 Tore für Luzern. In der ewigen Torjägerliste des FCL ist er hinter Peter Risi und Jean-Michel Tchouga auf dem dritten Platz. Insgesamt 68 Treffer hat Marco Schneuwly für den FCL erzielt, ehe er aus finanziellen Gründen zum FC Sion weiterzog – und später beim FC Aarau seine Karriere beendete.

Christian Schneuwly spielte von Anfang 2016 bis Mitte 2019 beim Innerschweizer Fussball-Aushängeschild. Der Teamplayer wurde beim FCL sogar Captain. Zum Abschiedsgeschenk schoss er in der 90. Minute das 1:0-Siegtor gegen Klaksvik in der Europa-League-Qualifikation. Damit ebnete er den Weg zum Weiterkommen gegen das Team von den Färöer, bevor er zu Lausanne-Sport wechselte. Mit den Waadtländern stieg er in die Super League auf. Anschliessend wurde Christian Schneuwly ausgemustert, bei Stade-Lausanne-Ouchy beendete er die Karriere. Ab der neuen Saison ist der 35-Jährige im Trainerstaff der U21 von YB tätig.

Christian Schneuwly (links) und Marco Schneuwly (Nummer 15) jubeln nach einem Tor im FCL-Dress.
Christian Schneuwly (links) und Marco Schneuwly (Nummer 15) jubeln nach einem Tor im FCL-Dress.
Bild: Christian Pfander/Freshfocus (Thun, 19. 3. 2016)
Enge Zusammenarbeit mit Spielerberateragenturen

Ex-Goalgetter Marco Schneuwly kehrte vor drei Jahren zurück nach Luzern. Der mittlerweile 38-Jährige ist als Talentmanager und Stürmertrainer tätig. Seit ein paar Tagen galt Marco Schneuwly bei Transfermarkt.ch als vereinslos. Das Portal arbeitet eng mit Berateragenturen zusammen.

x



FCL-Cheftrainer Mario Frick sagte am Samstag in Schruns nach dem 2:0-Testspielsieg gegen Altach: «Marco ist hier beim FCL im Staff. Er sass 90 Minuten neben mir auf der Bank.» Trotz dem Dementi wird spekuliert: Wechselt Schneuwly zum FC Zürich? Sein Berater Milos Malenovic sucht im Auftrag von FCZ-Präsident Ancillo Canepa Nachfolger für Sportchef Marinko Jurendic und Ausbildungschef Heinz Moser. Die beiden Innerschweizer mit FCL-Vergangenheit als Spieler wechselten kürzlich vom FCZ zum FC Augsburg in die Bundesliga.

Während ein paar Tagen auf Transfermarkt.ch über Marco Schneuwly zu lesen: Vereinslos. Letzter Posten: Talentmanager FC Luzern. Seit Dienstagvormittag wieder zurück angepasst mit dem aktuellen Arbeitgeber FCL.
Während ein paar Tagen auf Transfermarkt.ch über Marco Schneuwly zu lesen: Vereinslos. Letzter Posten: Talentmanager FC Luzern. Seit Dienstagvormittag wieder zurück angepasst mit dem aktuellen Arbeitgeber FCL.
Screenshot: Transfermarkt.ch (10. 7. 2023)
Plötzlich erscheint «vereinslos» nicht mehr unter Marco Schneuwly

Oder handelt es sich um einen technischen Fehler? Am Dienstagvormittag änderte Transfermarkt auf einmal die Angaben zum Marco Schneuwly. Aus «vereinslos» auf seiner Trainerseite wird der FCL wieder korrekt als aktueller Arbeitgeber des Talentmanagers angegeben.

Kann eigentlich geschlossen werden:

Der Klub erklärt zudem, dass Talentmanager Marco Schneuwly beim FCL bleiben werde. Ein Wechsel zum FC Zürich stehe nicht bevor, wie unsere Zeitung mutmasste.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: amerikaner, camelos, Cavusevic21, FCZÜRICH07, I896FCZ, Kollegah, laberspace, Vassili Ignatschiev und 309 Gäste