Freitag 27.02.15: Infoveranstaltung zum Kessel

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Hübe
Beiträge: 1113
Registriert: 16.09.09 @ 13:04

Re: Freitag 27.02.15: Infoveranstaltung zum Kessel

Beitragvon Hübe » 03.03.15 @ 8:00

Ich mich auch. Vorallem wegen Mittwoch. Besten Dank.
Käsefuss ist ein guter Fuss


Benutzeravatar
1896_
Beiträge: 6385
Registriert: 14.09.08 @ 15:33

Re: Freitag 27.02.15: Infoveranstaltung zum Kessel

Beitragvon 1896_ » 03.03.15 @ 8:28

Hübe hat geschrieben:Ich mich auch. Vorallem wegen Mittwoch. Besten Dank.


Dasselbe hier. Besten Dank im Voraus!
Libanese Blonde hat geschrieben:min coiffeur isch übrigens dä einzig typ uf däm planet woni s'oke gib wänners mir am schluss no schnäll vo hine zeigt.

oderso
Beiträge: 22
Registriert: 09.08.11 @ 21:51

Re: Freitag 27.02.15: Infoveranstaltung zum Kessel

Beitragvon oderso » 03.03.15 @ 11:12

Würde mich auch interessieren, vorallem wegen Morgen. Danke jetzt schon.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19847
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Freitag 27.02.15: Infoveranstaltung zum Kessel

Beitragvon devante » 04.03.15 @ 9:04

Poste das mal hier rein: Wolff stellt sich den Fragen in der Roten Fabrik:
http://www.rotefabrik.ch/en/konzept/eve ... p?id=22973
Podiumsdiskussion mit anschliessender Publikumsbeteiligung
Es diskutieren:
Leena Schmitter (Historikerin, Parlamentarierin, Grünes Bündnis Bern)
Richard Wolff (AL-Stadtrat, Vorsteher des Polizeidepartements)
Viktor Györffy (Rechtsanwalt, Präsident von grundrechte.ch)
Andreas Kirstein (AL-Fraktionspräsident, Gemeinderat Zürich)
Moderation: Carlos Hanimann (WOZ-Journalist)

Eine linke Polizei gibt es nicht, wohl aber eine Polizei mit einer linken politischen Führung – in der Stadt Zürich seit 25 Jahren. Wie hat sich dies auf die Polizeiarbeit ausgewirkt? Was unterscheidet die Polizei heute von jener damals unter bürgerlicher Führung? Und lassen sich die Unterschiede in der Polizeiarbeit zwischen SP, Grünen und der AL benennen? Wie definieren wir eigentlich aus linker und bürgerrechtlicher Sicht das Spannungsverhältnis zwischen Freiheit und Sicherheit, zwischen den Ansprüchen der grossen Öffentlichkeit und jenen der weniger repräsentierten Minderheiten an die Polizei? Wie wird die Polizei von den verschiedenen Bevölkerungsgruppen wahrgenommen -als „seelenloser Robocop“ oder als „dein Freund und Helfer“? Wo liegt das Veränderungspotenzial, um die operative Ebene der Polizei auf einen Kurs zu bringen, der einer progressiven und demokratischen Polizeiarbeit im linken Sinne am ehesten entspricht? Und wo gibt es sie bereits, die konkreten Ansätze, um die Polizeiarbeit „gerechter“ und „korrekter“ zu machen?
- See more at: http://www.rotefabrik.ch/en/konzept/eve ... iHIUE.dpuf
BORGHETTI


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Danke FCZ, face a hacke duo, flöru_burki, Funkateer, Gian, kumdro, Ptikon, Schönbi_für_immer, Shorunmu, SpeckieZH, spitzkicker, yellow, Zürirulez und 205 Gäste