schwizermeischterfcz hat geschrieben:So wirds halt doch nix mit Schweizer Punkten
LiGhmasteR hat geschrieben:Auch wenn es mich freut, der Schweizer Fussball ist momentan auf dem Niveau der späten 90er
Gegen LASK 5:2 über zwei Spiele unter zu gehen, ist schon eine harte Erkenntnis.
War aber klar das Basel nach dem einen guten Spiel Zuhause gegen PSV wieder viel zu schnell in den Himmel gelobt wurde. Ich bezweifle auch stark das es YB anders ergehen wird.
Umso schlimmer das wir in dieser Gurkenliga die noch gurkiger ist als auch schon, auf dem letzten Platz liegen.
Tschik Cajkovski hat geschrieben:leider ein weiterer beweis, dass die CH liga langsam aber stetig zu einer zitat yakin "gurkenliga" verkommt. ich habe schon früher einmal geschrieben, dass österreich uns im fussball schleichend den schneid abgekauft hat. die letzten 10 jahre hatten wir eine gegenteilige bewegung. bei uns gings qualitativ stets bergab und bei den ösis bergauf. nicht überraschend haben sie uns vor einem jahr (oder sogar vor 2 jahren schon) im uefa ranking überholt. es gibt verschiedene gründe. einer davon ist m.e. der früher eingetretene erfolg des CH fussballs und mit diesem, das abwerben / kaufen von CH spielern in die topligen v.a. buli aber auch premier league, Italien etc. bei 10 superleague teams machen die 40 bis 50 besten spieler die sich in der zwischenzeit in diesen ligen befinden im schnitt 4/5 spieler aus. die besten notabene. dies war vor 10 jahren noch nicht der fall. österreicher sind zahlenmässig (noch) nicht so stark in den topligen vertreten i.e. die besten des eigenen nachwuchs / bzw. junge erwachsene spielen immer noch in der heimliga. hinzu kommt, dass die nachwuchsarbeit in der schweiz generell nicht mehr das topniveau hat wie vor 10 jahren bzw. viele länder haben exrem aufgeholt und uns z.b. überholt. schaut euch mal die endrunden qualifikationen unserer U mannschaften über die letzten 5 jahre an (insbesondere auch vs austria; auch hier eine gegenteilige bewegung).
Glarona hat geschrieben:Wenn der Finne jetzt nicht in der Kabine ausrastet und diese elf Amateur Kicker zusammenstaucht, soll er seine Sauna in Züri zusammenpacken
Tschik Cajkovski hat geschrieben:leider ein weiterer beweis, dass die CH liga langsam aber stetig zu einer zitat yakin "gurkenliga" verkommt. ich habe schon früher einmal geschrieben, dass österreich uns im fussball schleichend den schneid abgekauft hat. die letzten 10 jahre hatten wir eine gegenteilige bewegung. bei uns gings qualitativ stets bergab und bei den ösis bergauf. nicht überraschend haben sie uns vor einem jahr (oder sogar vor 2 jahren schon) im uefa ranking überholt. es gibt verschiedene gründe. einer davon ist m.e. der früher eingetretene erfolg des CH fussballs und mit diesem, das abwerben / kaufen von CH spielern in die topligen v.a. buli aber auch premier league, Italien etc. bei 10 superleague teams machen die 40 bis 50 besten spieler die sich in der zwischenzeit in diesen ligen befinden im schnitt 4/5 spieler aus. die besten notabene. dies war vor 10 jahren noch nicht der fall. österreicher sind zahlenmässig (noch) nicht so stark in den topligen vertreten i.e. die besten des eigenen nachwuchs / bzw. junge erwachsene spielen immer noch in der heimliga. hinzu kommt, dass die nachwuchsarbeit in der schweiz generell nicht mehr das topniveau hat wie vor 10 jahren bzw. viele länder haben exrem aufgeholt und uns z.b. überholt. schaut euch mal die endrunden qualifikationen unserer U mannschaften über die letzten 5 jahre an (insbesondere auch vs austria; auch hier eine gegenteilige bewegung).
Zurück zu „Fussball allgemein“
Mitglieder in diesem Forum: nondafcz1 und 175 Gäste