Sion - FCZ; So, 30.9.2012 um 16.00 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Zappa
Beiträge: 1490
Registriert: 03.10.02 @ 14:02
Wohnort: Überall und nirgendwo

Re: Sion - FCZ; So, 30.9.2012 um 16.00 Uhr

Beitragvon Zappa » 30.09.12 @ 19:57

Schwanzus-Longus hat geschrieben:
Glarona hat geschrieben:
yep der team spirit scheint intakt. von daher werden wir mit dieser truppe um die plätze 5-9 spielen und dass ist realität. für mich ok und ich kann damit leben.


Les ich da richtig? Wie kannst Du die Erwartungen dermassen tief stapeln? Tiefer noch, als es vor der Saison kommuniziert wurde? He, hallo?
Wir waren 2006, 2007 und 2009 Meister. 2011 waren wir Vizemeister. Und jetzt gibt man sich damit zufrieden um die Plätze 5 - 9 mitzuspielen.
Finde ich eine grundlegend falsche Erfolgshaltung. Ich denke, der FCZ ist in der zweiten aufeinanderfolgenden Saison am scheitern und ich denke,
das sollte Konsequenzen haben. Warum die Erwartungen so tief schrauben?


Man kann nicht praktisch die ganze Mannschaft auswechseln und erwarten dass es so weiter geht. Kleinere Brötchen müssen gebacken werden. Und das ist realistisch ! Lieber mal ein bisschen auf understatement machen und sich dann freuen, wenn die Mannschaft punktet. Eine zu grosse Erwartungshaltung wurde uns letzte Saison zum Verhängnis. Man meinte alles gehe von selbst und man fiel brutal auf die Schnauze. Das Spiel heute war wichtig ! Die Spieler wurden für ihren Kampfwillen und Glaube belohnt.


Benutzeravatar
blablub
Beiträge: 162
Registriert: 17.07.06 @ 11:31

Re: Sion - FCZ; So, 30.9.2012 um 16.00 Uhr

Beitragvon blablub » 30.09.12 @ 20:09

die aktuelle equipe ist halt nunmal nicht fähig, um den meistertitel mitzuspielen, sieht wohl jeder. und wieso ist sie das nicht? ich als sportchef könnte ohne cash auch keine erfolgsgaranten engagieren. wieso wir keine cash für transfers haben (bspw. um die abwehr zu stabilisieren, ein benito und berat machen halt noch fehler in ihrem ater) ist eine andere frage.

solange sie sich aber den arsch aufreissen, bin ich zufrieden. mit einem anderen trainer wären wir wohl auch nicht besser, finde fringer macht einen ordentlichen job.
und jetzt die teppichetage auszutauschen bringt kurzfristig den erfolg auch nicht zurück.

Benutzeravatar
schmul
Beiträge: 747
Registriert: 19.03.12 @ 19:42

Re: Sion - FCZ; So, 30.9.2012 um 16.00 Uhr

Beitragvon schmul » 30.09.12 @ 20:11

Zappa hat geschrieben:
Man kann nicht praktisch die ganze Mannschaft auswechseln und erwarten dass es so weiter geht. Kleinere Brötchen müssen gebacken werden. Und das ist realistisch ! Lieber mal ein bisschen auf understatement machen und sich dann freuen, wenn die Mannschaft punktet. Eine zu grosse Erwartungshaltung wurde uns letzte Saison zum Verhängnis. Man meinte alles gehe von selbst und man fiel brutal auf die Schnauze. Das Spiel heute war wichtig ! Die Spieler wurden für ihren Kampfwillen und Glaube belohnt.


Wie gesagt, ich will die Leistung im Tourbillon nicht schmälern. Sicher toll gekämpft und der späte Ausgleich kann auch für die Moral wichtig sein.
Bezog mich mehr auf den bisherigen Saisonverlauf und den Blick Artikel, gemäss dem Artikel will sich der VR von Canepa und Bickel trennen.
Doch lassen wir diesen Thread dem Sion Spiel und warten wir auf die Rückkehrer aus Sion, die uns sicher zu berichten haben, wie das Raclette und der
Fendant waren.
Liquid hat geschrieben:s'Forum ohni Phil isch wie Züri ohni de FCZ!
Nämets mal chli easy, er provoziert halt eifach gern...

Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5151
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Sion - FCZ; So, 30.9.2012 um 16.00 Uhr

Beitragvon bluesoul » 30.09.12 @ 20:29

Hab das Spiel nicht gesehen. Als aber die Nachricht vom Anschlusstreffer kam, war mein Gedanke. Das ist jetzt die Wende, auch was das Wettkampfglück betrifft. Dann noch der späte Ausgleich. Endlich gehen sie wieder rein...

Benutzeravatar
alpo
Beiträge: 569
Registriert: 24.03.03 @ 11:35

Re: Sion - FCZ; So, 30.9.2012 um 16.00 Uhr

Beitragvon alpo » 30.09.12 @ 22:19

Chapeau an den Staf/Mannschaft, trotz Negativerlebnissen und individuellen Fehlern den Kopf nie hängenlassen.
Auch zerfällt man nach einem Rückstand nicht, mehr, in Einzelteile.

Noch was aus der NZZ online:

Die Anfechtungen des Sportchefs des FC Zürich, Fredy Bickel, sind schon längere Zeit in Gang, intern vor allem. Jetzt aber werden sie vermehrt auch über die Medien nach aussen getragen. In der Sonntagspresse spielte der Boulevard hart auf den Mann, ja, die Männer, die dem FCZ das Gesicht geben. Gar «eine Revolution» wurde in Aussicht gestellt. Dies scheint übertrieben. Im Schussfeld steht neben dem Sportchef, dem verfehlte Transferpolitik vorgeworfen wird, auch der Präsident Ancillo Canepa.

Ihm wird unterschoben, möglicherweise die Geduld zu verlieren beim Erschliessen von finanziellen Ressourcen und im Kampf für die Sicherheit im Stadion Letzigrund nach all den unvorteilhaften Vorkommnissen der jüngsten Vergangenheit. In diesem Stimmungsumfeld trat der FCZ im Wallis an. Die Zürcher gerieten bis zur 26. Minute 0:2 in Rückstand (Lafferty und Margairaz trafen für das Heimteam), glichen aber in der Nachspielzeit durch einen Kopfballtreffer Teixeiras nach einem Eckball noch zum 2:2 aus. Dem Stürmer Gavranovic war kurz nach der Pause der Anschlusstreffer gelungen.

Der Trainer Rolf Fringer sprach von «innerer Wut» und vom «Schweinehund», den es zu überwinden gegolten habe in dieser schwierigen Situation, um für den Aufwand endlich belohnt zu werden. Ein Hohn sei gewesen, was gemessen an den Bemühungen in den letzten zwei Spielen gegen GC und St. Gallen herausgeschaut habe. Null Punkte und kein Tor. Der gewonnene Punkt sei zwar nur ein Punkt, aber er werde seine jungen Spieler mit Selbstvertrauen versorgen, glaubt Fringer. Das Durchschnittsalter des Teams belief sich auf 22,6 Jahre. Zu den Anfechtungen gegenüber seinem Sportchef meinte der Trainer, dass man «Äpfel mit Äpfeln» vergleichen müsse. Sein Arbeitsverhältnis mit dem Sportchef umschrieb er mit dem Superlativ «hervorragend». Bickel selber ging mit den Anfeindungen souverän um und sagte, dass er viele Transfers abermals tätigen würde. Er glaube an das Potenzial in der Mannschaft.

Ihm unterschobene Verhandlungen mit dem FC Luzern dementierte Bickel vehement. Vor einem Jahr habe er mit dem Verein gesprochen, «seither nie mehr». Bickel konnte im FCZ schon unbehelligter arbeiten, er lasse sich aber «nicht nervös» machen, solange von seinem Präsidenten keine anderen Signale ausgesandt würden. Dies ist nicht der Fall. Canepa mochte sich gegenüber der NZZ nicht äussern. Er empfand den Artikel vom letzten Donnerstag gegenüber Bickel als «inakzeptabel». Es ging dabei um die Einschätzung der in den letzten Jahren getätigten Transfers.

Festzuhalten ist, dass der FCZ weniger Geld als auch schon ausgeben kann. Man muss beurteilen, wofür man die knapper gewordenen Ressourcen einsetzt. Bickel spricht davon, dass man noch die guten alten Zeiten mit der Champions League vor Augen habe, aber nicht zur Kenntnis nehmen wolle, dass die Höhe des FCZ-Budgets in der Super League «auf Rang 5 oder 6» liege.

Kollegah
Beiträge: 3955
Registriert: 02.03.10 @ 1:24
Wohnort: ZH

Re: Sion - FCZ; So, 30.9.2012 um 16.00 Uhr

Beitragvon Kollegah » 01.10.12 @ 2:10

War echt ein schönes Gefühl, als wir in der 92. Minute noch den verdienten Ausgleich schossen. Gavranovic hat für mich den grössten Anteil am Sieg. Der Junge hat auch nach dem 2-0 vorbildlich für jeden Ball gekämpft und so den Mitspielern Mut gemacht. Klasse Tor dazu. Es erreicht nicht jede Mannschaft nach einem 2-0 Rückstand im Tourbillon ein 2-2. Das macht Mut, die Art und Weise wie die Mannschaft weiter an Punkte geglaubt hat heute. Weiter so jetzt..

Und noch was: Gavranovic und Chiumiento, unsere Top-Scorer, sind Top-Transfers. Von Fredy Bickel....

omfgyeah
Forumsgärtner
Beiträge: 1358
Registriert: 25.03.10 @ 20:30

Re: Sion - FCZ; So, 30.9.2012 um 16.00 Uhr

Beitragvon omfgyeah » 01.10.12 @ 2:25

Erwähnen möchte ich Schönbächler, der meiner Meinung nach sehr gut gekämpft hat und auch technisch mehr drauf hat als noch letzte Saison. Vielleicht hat das Zwischenspiel in der U21 geholfen, aber er hat mich durchaus positiv überrascht.

Hatte keine andere Wahl als das Spiel mit französischem Kommentar zu sehen, was aber einiges amüsanter ist als die deutschsprachigen Schnarchnasen. Auch wenn der Kommentator jeden zweiten Spieler mit einem anderen verwechselt hat.

Sehr schön konnte man die Verteidigungspatzer zum 2:0 noch geradebügeln und chancenmässig sicher verdient mit einem Punkt nach Hause reisen.
YB hat sich gegen Servette in Form geschossen, aber auch gegen die Bienen sollte sicher ein Punkt drinliegen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Djuric14, Google Adsense [Bot], spitzkicker, strich, Yekini_RIP, zuerchergoalie und 210 Gäste