Am 9. Oktober 2012 eröffnet im FCZ-Museum die Sonderausstellung "Fankultur - Szenen aus dem Stadion".
Im FCZ-Museum unweit des Stadion Letzigrund wird Einblick gewährt in die Welt der Fans. Das FCZ-Museum begleitet die Ausstellung mit einer Veranstaltungsreihe und gemeinsam mit dem Fussball-Magazin „Zwölf“ wird ein schweizweites Begleitheft produziert. Nähere Infos zur Ausstellung und zur umfangreichen Veranstaltungsreihe folgen hier im Forum in Kürze. Das Programmheft gibt es jetzt schon unter http://www.fcz.ch/museum
Ebenfalls bereits vorbestellen kann man das limitierte Begleitheft: In Zusammenarbeit mit „Zwölf“ wird ein Sonderheft zum Thema „Fankultur“ realisiert. Darin wird das Thema in einen grösseren nationalen (und internationalen) Kontext gestellt. Umfang 120 Seiten, Preis CHF 9.50. Das Heft erscheint ebenfalls am 09.10.2012 und kann vorbestellt werden unter http://www.zwoelf.ch/fankultur
Eine Auswahl der Artikel:
Der Runde Tisch: FCB-Präsident Bernhard Heusler, SP-Nationalrat Daniel Jositsch, SFL-Präventionsbeauftragter Jörg Häfeli und YB-Fanarbeiter Lukas Meier diskutieren über die aktuelle Lage, Probleme und Lösungsvorschläge.
Aus der Kurve: Schweizer Fankurven erzählen von ihrem Alltag, ihren Eigenheiten und ihrer Passion.
Männerbünde, Männlichkeit: Was macht die Faszination Kurve aus?
Die Anfänge der Ultràs in der Schweiz: Wie es diese Kultur von Italien über den HC Lugano in die Fussballstadien schaffte
Hooligans in der Schweiz: Die 80er-Jahre und ihr langer Schatten der Gewalt
Fans und Medien: Wie sich die Berichterstattung über Fanthemen in den letzten 30 Jahren entwickelt hat
Angriff auf die Grundrechte? Die juristische Gratwanderung beim Kampf gegen Fussballfans
Auswärtsfahrt: Die Geschichte der Fahrten an Spiele in fremde Stadien und die daraus entstandenen Probleme
Blick über die Grenzen: Entwicklung und aktuelle Lage in Deutschland, England und Italien
Die Wisi-Kurve: Die Nachwuchs-Ultras des FC Wiesendangen
Bildstrecken: Die Jahrzehnte in Fotos / Die schönsten Bilder der Cupfinals
... und sehr vieles mehr.