News und Transfers Fussball
Effenberg und HSV kommen sich näher. Freis erstes Tor für Rennes. ManU-Schlappe gegen Arsenal. Roy Makaays 16. Saisontor. Supergage für Van Nistelrooy. Ancelotti bleibt Milan-Trainer. Servette holt Brasil-Stürmer. GC schlägt Lyon.
Effenberg und HSV kommen sich näher. Stefan Effenberg und der Hamburger SV kommen sich immer näher und haben sogar schon erste Verhandlungen geführt. In der Wohnung von «Effes» Lebensgefährtin Claudia Strunz gab es bereits am 3. Februar ein Treffen von Sportchef Dietmar Beiersdorfer mit dem Wolfsburger Spielmacher. Auch HSV-Trainer Kurt Jara möchte Effenberg gerne verpflichten.
Freis erstes Tor für Rennes. Alex Frei, Doppeltorschütze beim 5:1 der Schweizer Nationalmannschaft in Slowenien, stand bei Rennes im Cup-Achtelfinals bei den Amateuren von Libourne erstmals in der Startformation und erzielte das Führungstor zum 3:0-Sieg. Frei traf in der 11. Minute zum 1:0 und erzielte sein erstes Tor in Frankreich. Beim 3:1 von Auxerre bei den Amateuren von Bourg Péronnas spielte der Walliser Stéphane Grichting durch, und der Ex-Grasshopper Benjamin schoss das wichtige 2:1.
Arsenal siegt im Old Trafford. Der englische «Doublegewinner» Arsenal London hat das Gigantenduell bei Ex-Meister Manchester United gewonnen und die Viertelfinals im FA-Cup erreicht. Die «Gunners» siegten vor 67’000 Zuschauern im Old Trafford 2:0 (1:0). Die Tore für die Londoner glückten dem Brasilianer Edu (35.) und dem Franzosen Sylvain Wiltord (52.). Arsenal beendete damit eine Serie von elf Spielen ohne Niederlage für «ManU». Der Meisterschaftsleader baute seine Erfolgsserie aus und ist nun seit 14 Spielen unbesiegt.
Roy Makaays 16. Saisontor. Der FC Basel ist gewarnt. Roy Makaays 16. Saisontor bedeutete den 1:0-Sieg von Deportivo La Coruña bei Valladolid. Der Champions-League-Gegner des FCB am Mittwoch hat damit in Spaniens Primera Division den Anschluss an die Spitze gehalten. Real Madrid hat bei Osassuna mit 0:1 die zweite Saisonniederlage bezogen und musste dadurch Meister Valencia (2:0 gegen Malaga) aufschliessen lassen. Leader Real Sociedad San Sebastian verlor bei Betis Sevilla 2:3 und verpasste es, wieder davonzuziehen.
Supergage für Van Nistelrooy. Manchester United ködert seinen holländischen Goalgetter Ruud van Nistelrooy mit einen neuen Traumvertrag. Der neue Fünfjahreskontrakt ab Sommer 2003 soll umgerechnet rund 44 Millionen Franken betragen. Die Supergage von 116’000 Euro wöchentlich überbietet das bisherige Gehalt des Torjägers von 84’000 Euro deutlich. Erst vor wenigen Wochen hatte der Holländer die hohen Gehälter in der Premier League als «obszön» kritisiert.
Kantersieg des PSV Eindhoven. Der PSV Eindhoven hat mit einer Galavorstellung gegen Zwolle einen 6:0-Kantersieg erlangt und die Tabellenführung in Hollands Ehrendivision gefestigt. Dreimal traf allein der Serbe Kezman. Der PSV führte bereits nach zehn Minuten mit 3:0. Johann Vogel vermochte im defensiven Mittelfeld zu gefallen und kam 20 Minuten vor Schluss sogar zu einer Torchance. Da aber auch Ajax (2:1 gegen Groningen) und Feyenoord (4:1 bei Alkmaar) gewannen, beträgt der Vorsprung des PSV weiterhin vier Punkte auf Ajax und elf auf Feyenoord.
Ancelotti bleibt Milan-Trainer. Carlo Ancelotti hat seinen Vertrag als Trainer der AC Milan bis 2005 verlängert. Der 44-jährige Coach wird in Zukunft aber weniger verdienen als bisher, weil auch die finanzielle Lage der Mailänder prekär ist. Ancelotti ist seit 18 Monaten Trainer von Milan.
Anelka beendet Länderspiel-Karriere. Für Frankreichs Stürmerstar Nicolas Anelka ist das Thema Nationalmannschaft beendet. Der Torjäger von Manchester City will nie mehr für Frankreich spielen. «Ich war bei zwei Weltmeisterschaften nicht dabei, und es hat micht nicht umgebracht», sagte Anelka und gab damit Frankreichs Nationaltrainer Jacques Santini eine klare Absage. Santini hatte dem in Ungnade gefallenen England-Legionär wieder Hoffnung auf eine Rückkehr ins Team des Europameisters gemacht.
Djordjevic droht Karriereende. Kristijan Djordjevic wird Schalke mindestens ein Jahr lang fehlen, wenn er überhaupt wieder Fussballspielen kann. Der 27-jährige Profi aus Serbien-Montenegro erlitt bereits am 4. Februar im Training eine schwere Halswirbelverletzung. Nach Angaben von Manager Rudi Assauer liegt ein Bruch zwischen dem fünften und sechsten Halswirbel vor.
Japan verzichtet auf US-Tournee. Aus Sicherheitsgründen hat der japanische Fussballverband (JAF) auf eine im März geplante US-Tournee abgesagt Selbst wenn es nicht zum Krieg gegen den Irak kommen sollte, hält JAF-Präsident Saburo Kawabuchi die Risiken für zu hoch.
Servette holt jungen Brasil-Stürmer. Servette hat einen Nachfolger für den zu Rennes gezogenen Alex Frei gefunden. Die Genfer verpflichteten den jungen brasilianischen Stürmer José Antonio Martins Calvao (21) bis Juni 2003. Der U21-Internationale, der von Uniao Sao Jao aus der ersten Division ausgeliehen wird, hat sich seinen neuen Kontrakt nicht zuletzt mit seinem Siegestor zum 1:0 gegen Lausanne im Testspiel in Chavannes-près Renens verdient.
Xamax verpflichtet argentinischen U21-Stürmer. Neuchâtel Xamax hat den mehrfachen argentinischen U21-Internationalen Leandro Nicolas D'Amico mit einem bis Juni 2006 gültigen Vertrag verpflichtet. Der 22-jährige Stürmer des argentinischen Drittdivisionsklubs Ferro Carril Oeste war vor rund drei Wochen während des Trainingslagers in der Türkei zu den Neuenburgern gestossen und wurde seither (mit Erfolg) getestet.
Zwei Verstärkungen für Lugano. Auf-/Abstiegsrundenteilnehmer Lugano meldet zwei Zuzüge bis Ende Saison: Von Mannheim stösst der Venezolaner Gabriel Urdaneta (Ex-Luzern) zu den Tessinern, von der AS Roma wurde der jugoslawische Stürmer Mathias Saad ausgeliehen. Mit Jean-Michel Tchouga sollen laut Quellen aus Lugano nur noch letzte Details mit dem FC Basel zu regeln sein.
Vieira wechselt leihweise zu Sion. Sion verstärkt sich für die Anfang März beginnende Auf- /Abstiegsrunde mit dem Franzosen Roland Vieira. Frankreichs Meister Lyon leiht den 24-jährigen Stürmer den Wallisern bis Ende Saison aus. Roland Vieira, nicht zu verwechseln mit dem Weltklassespieler Patrick Vieira von Arsenal, ist bei Lyon bis 2004 unter Vertrag, gehörte aber nicht dem Profikader der Equipe mit dem Schweizer Internationalen Patrick Müller an. Der letzte Saison am Knie operierte Stürmer spielte nur in Lyons Reserveteam.