Los Tioz hat geschrieben:So, da haben wir's:
Stadt, GC und FCZ beschliessen gemeinsames Vorgehen
Medienmitteilung der Stadt Zürich (Schul- und Sportdepartement):
Stadt, GC und FCZ beschliessen gemeinsames Vorgehen
Die Stadt Zürich und die Verantwortlichen der beiden Stadtzürcher Fussballvereine GC und FCZ einigten sich auf ein gemeinsames Vorgehen zur Verhinderung von Ausschreitungen bei Fussballspielen. Insbesondere im Bereich des Abbrennens von Pyros haben sich alle Seiten für Nulltoleranz ausgesprochen.
Der Grasshopper Club Zürich (GC) und Stadtrat Gerold Lauber sind sich einig, dass Spiele abgebrochen werden sollten, wenn Pyros und ähnliches im Stadion abgebrannt werden. GC hat der Swiss Football League (SFL) bereits einen entsprechenden Antrag eingereicht, der eine sofortige Anpassung des Reglements für den Spielbetrieb in diesem Sinn verlangt. Alle SFL-Clubs haben eine Kopie dieses Antrags erhalten. Künftig sollen beim Abbrennnen von Pyros, Knallpetarden oder Rauchbomben Fussballspiele sofort durch den Schiedsrichter abgepfiffen werden können. Im Grundsatz bekennt sich auch Ancillo Canepa, Präsident FCZ, zur Nulltoleranz beim Abbrennen von Pyros.
Als Sofortmassnahmen im Hinblick auf das Spiel FCZ gegen den FC Basel vom 23. Oktober 2011 werden vor allem provisorische bauliche Massnahmen die Sicherheit im Stadion erhöhen. Aus sicherheitstaktischen Gründen wird über weitere Massnahmen in diesem Bereich nicht kommuniziert. In der Winterpause werden definitive bauliche Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Stadion Letzigrund ausgeführt. Dabei werden die Abschrankungen zwischen den Sektoren massiv verstärkt. Mit Gittern soll zudem das Betreten des Infields verhindert werden. Im Bereich der Eingänge im Gästesektor werden zusätzliche mannshohe Drehkreuze (Vereinzelungsanlagen) installiert.
Im Frühjahr 2012 wird das Stadion zudem mit verbesserten Videoanlagen ausgerüstet, die eine Identifizierung von fehlbaren Fans erleichtern.
Beide Vereine werden verschärft Stadionverbote aussprechen. Dies soll insbesondere auch für vermummte Fans gelten. In die Hausordnung des Stadions wird ein Vermummungsverbot aufgenommen.
Schliesslich soll geprüft werden, ob die Gamma Datenbank wieder eingeführt werden soll.
Die Vereine prüfen zusätzlich, wie die Identifikation von fehlbaren Fans mittels elektronischen Medien verbessert werden kann. Dies könnte beispielweise über eine Anpassung der allgemeinen Geschäftsbedingungen im Zusammenhang mit dem Ticketerwerb geschehen.
Quelle:
http://www.fcz.ch
Zur Nulltoleranz bei Pyros sehe ich 3 mögliche Zukunftsverläufe:
Wie kommuniziert wird,
kann der Schiedsrichter das Spiel abpfeifen.
1. Die Nulltoleranz-Politik wird hart durchgezogen, was bald mal zu mehreren Spielabbrüchen führen dürfte (ev. sogar durch koordiniertes Protest-Abbrennen durch mehrere Kurven am gleichen Spieltag). Der Ligabetrieb wird so verunmöglicht und von der Nulltoleranz wird wieder abgewichen.
2. Der Schiedsrichter pfeift nur ab, wenn die Pyros fliegen. Dürfte kaum etwas am Pyro-Gebrauch ändern, da dies äusserst selten vorkommt und mit der Ankündigung des Spielabbruchs wohl noch weniger passieren dürfte.
3. Die Kurven verzichten tatsächlich auf Pyros.
Variante 2 scheint mir am wahrscheinlichsten, wobei sie auch eine Folge von Variante 1 sein könnte.
Dass bauliche Massnahmen im Letzi nötig sind (v.a. innerhalb des Stadions), ist wohl spätestens nach letztem Sonntag klar. Beziehungsweise, nötig waren sie nicht, aber sie wurden nötig gemacht.
Die Drehkreuze sind wohl eine Reaktion auf die Basler Aktion früher diese Saison. Gibt wohl kaum ein Gegenargument, vorausgesetzt, mit Gästesektor ist im Falle GC-Heimspiel nicht auch der Sektor D gemeint.
Verbesserte Videoanlagen sind ein Update auf den neusten Stand der Technik und verständlich, sofern man verstehen kann dass diese überhaupt nötig sind.
Mich würde die Definition der Vermummung interessieren. Zählt Dächlikappe/Kaputze und Sonnenbrille zusammen auch als Vermummung, oder muss es das Gesichtsnetzli sein?
Wenn ich den letzten Satz richtig verstanden habe, wird überlegt, dass mittels AGB-Änderung der Zuschauer gezwungen werden soll, Internetpranger zu tolerieren, weil er als Vertragspartei diesem zustimmt. Meiner Meinung nach
unhaltbar und sollte mit einem Boykott dringend
verhindert werden.
So, vorab mein Senf.