eifachöppis hat geschrieben:Deepblue hat geschrieben:Ich mag das gar nicht, wenns Geheimnisse und Unklarheiten gibt. So wie hier vermerkt wird, wird schlecht informiert betreffend der alten Transfers und der Deckung des Defizites... Auch über die Geschäftsführung als man finanziell auf Rosen gebettet war wird schlecht berichtet...
Kann gut sein, dass dies gemacht wurde um keine neuen Unruhen zu sähen. Kann gut sein, dass der FCZ über Geldgeber und genügend Liquidiätät verfügt.
Aber als Buchhalter bin ich extrem skeptisch dem Gegenüber und mache mir grosse Sorgen!
Absolut! Was mich sehr skeptisch macht, ist folgende Aussage:Bei einem Gesamtumsatz von 27,4 Mio Fr. hat der FCZ vor Abschreibungen einen Gewinn von 4,1 Mio Fr. erwirtschaftet. Dieses positive Ergebnis konnte primär dank ausserordentlichen Erträgen im Zusammenhang mit der Dritt-Finanzierung von Transfers erzielt werden. Nach Abschreibungen auf aktivierten Spielern (betrifft nur Transfers von Dritten) von 5,2 Mio Fr. wird ein Verlust von 1,1 Mio Fr. ausgewiesen. Im FCZ ausgebildete Spieler dürfen aus rechnungslegungstechnischen Gründen nicht aktiviert werden. Folglich enthält die Bilanz des FC Zürich nach wie vor stille Reserven in beträchtlicher Höhe.
Im Geschäftsbericht 2011 sind die aktivierten Spieler mit Total CHF 3,4 Mio ausgewiesen. Wie konnte überhaupt eine Abschreibung von CHF 5,2 Mio vorgenommen werden?
Im Geschäftsbericht 2011 wies man EUR 6 Mio Transfererlöse aus. Im Geschäftsjahr 2012 sind es anscheinen gegen CHF 5 Mio.Grund für die roten Zahlen sind in der Hauptsache die 2012 um die Hälfte eingebrochenen Zuschauereinnahmen von 11,29 Millionen im Jahr 2011 auf 5,54 Millionen 2012. Auffallend ist in der Jahresrechnung auch, dass die Transfers von Ricardo Rodriguez, Admir Mehmedi und anderen Spielern in der Rechnung nur mit gut 5 Millionen erscheinen - für die beiden Spieler ist im Januar 2012 wesentlich mehr Geld aus Wolfsburg und Kiew geflossen.
Quelle: NZZ
Fakt ist, die Transferrechte von Mehmedi, Rodriguez etc wurden bereits im Jahre 2011 an einen Hedge-Fonds veräussert. Darum wurde in der Jahresrechnung 2011 bereits ein Transfererlös von CHF 5 Mio ausgewiesen. Somit wies der FCZ Total CHF 11 Mio (5+6) als Transfereinnahmen aus den Verkäufen von Mehmedi, Rodriguez, Djuric, Alphonse,... aus. Hätte man auf den "Deal" mit dem Hedge-Fonds verzichtet, wären es wohl CHF 15-17 Mio gewesen...
Interessant wäre zu wissen, welche Personen direkt oder indirekt (via Firmen-Konstrukt) hinter dem Hedge-Fonds stehen...
Und für mich ist ebenfalls unverständlich, warum der Geschäftsbericht 2012 wie die Jahre zuvor nicht online gestellt wird.
Geschäftsberichte
http://www.fcz.ch/de/verein/geschaeftsberichte.htm
Ich denke weil im Geschäftsbericht 2011 die Spieler in der Aktiva der Bilanz unterbewertet wurden, sprich = Stille Reserven!