Beitragvon Roger Kundert » 21.08.09 @ 17:00
Interessantes über Vonlanthen:
Wir werden die Option auf Johan Vonlanthen einlösen»
FCZ-Sportchef Bickel bestätigt, dass man sich definitiv dafür entschieden hat, Vonlanthen nicht nur auszuleihen, sondern auch zu behalten.
Lichtgestalt: Beim FCZ blüht Vonlanthen wieder auf.
Red Bull Salzburg steht nach der 1:2-Heimblamage gegen Maccabi Haifa vor dem Aus, der FC Zürich nach dem 3:0-Sieg gegen Ventspils vor dem Einzug in die Champions League. Den Zürchern winken in der Königsklasse Einnahmen in der Höhe von 20 Millionen Franken – und FCZ-Torjäger Vonlanthen , 23, den Salzburgs neuer holländischer Trainer Huub Stevens weggemobbt hat, verspürt eine innere Genugtuung.
«Vonlanthen entwickelt sich in seiner Heimat offenbar so, wie wir uns das hier gewünscht hätten», sagt der einstige österreichische Internationale Herbert Prohaska, 54. Er war Weltklasse-Spielmacher bei Austria Wien, Inter Mailand und AS Rom, heute ist er beim ORF der Günter Netzer Österreichs. Vonlanthen sei aber nur ausgeliehen, behauptet Prohaska – «man kann ihn problemlos zurückholen.»
Bloss kennt er die Verträge nicht: Der FCZ hat eine Option und könnte Vonlanthen für rund 1 Million Franken definitiv übernehmen. «Wir werden die Option auf Vonlanthen einlösen», bestätigte FCZ-Sportchef Fredy Bickel gestern nach der Ankunft aus Riga gegenüber NEWS. Dazu habe man aber noch bis Ende April nächsten Jahres Zeit.
15 Millionen wert nach WM
Vonlanthen ist in Hochform. In der Meisterschaft hat er in fünf Spielen zwei Tore und zwei Assists gebucht. In der Champions-League-Qualifikation weist er dieselbe Bilanz auf. Kann Vonlanthen seine Form weiter ausspielen, wird er im kommenden Jahr an der WM in Südafrika seinen Marktwert um ein Vielfaches steigern.
Der FCZ könnte dann bei einem Verkauf eine geschätzte Transfersumme zwischen 10 und 15 Millionen Franken generieren. Die 1-Million-Investition hätte sich mehr als gelohnt. «Johan entwickelt sich prächtig», schmunzelt Bickel und reibt sich schon mal die Hände.
(NEWS)
Erstellt: 21.08.2009, 15:21 Uhr