Saisonvorbereitung

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Detlef von Doncaster
Beiträge: 919
Registriert: 19.07.07 @ 8:14

Re: Saisonvorbereitung

Beitragvon Detlef von Doncaster » 15.07.08 @ 15:02

Manoel Francisco do Santo hat geschrieben:ich hätte dagegen nichts einzuwenden, wenn hassli abgeschoben würde. man hat ihn spielen lassen, hat ihm genügend chancen gegeben, hat ihn gehätschelt und gestreichelt, aber eingeschlagen hat er nicht. ich kann aber auch gut nachvollziehen, wenn man ihm halt noch eine saison zeit gibt. ein gewisses potenzial hat er ja.

...übrigens gilt das auch für schweizer spieler, die in der vergangenheit geholt wurden und nciht beweisen konnten, dass sie den anforderungen gewachsen sind. in diesem sinne hat aegerter bei einem abitionierten club nichts verloren.


Ich denke dass die Tatsache, dass gewisse Spieler trotz schlechter Leistung in der letzten Rückrunde fast immer in der Startformation waren, auch damit zu tun hat dass vielleicht nicht der Trainer, sondern gewisse Geldgeber und Transfer-Finanzierer "ihre" Spieler auf dem Platz sehen wollen. Wäre ja etwas viel Kohle in den Sand gesetzt, E.H. 4 Jahre auf der Tribüne zu lassen... (OT: lieber an Winti ausleihen... :-)
Filipescu - Tararache - Ilie


Benutzeravatar
Dini Mueter
Beiträge: 2814
Registriert: 23.11.06 @ 2:36
Wohnort: FHain

Re: Saisonvorbereitung

Beitragvon Dini Mueter » 15.07.08 @ 16:27

Diese Diskussion wurde im Transferthread langsam OFF TOPIC, deshalb antworte ich jetzt hier:

Libanese Blonde hat geschrieben:
Dini Mueter hat geschrieben:
Libanese Blonde hat geschrieben:wenn ihr meint, vor allem emras zwei herrliche tore in 980 spielminuten (also das erste war ja ein geschenk des sion-keepers und das zweite ein schuss aus ca. 4meter gegen das schon lang geschlagene und nicht unbedingt abwehrstarke thun in der nachspielzeit) sprechen schon eine ganz deutliche sprache - der junge hat potenzial! [...]


Berechtigtes Argument. Man muss jedoch Emras bescheidene Torbilanz auch vor dem Hintergrund einer äusserst schwachen Rückrunde mit sehr wenigen Toren sehen. In der Offensive hat seit Rafas Abgang und Yassines Verletzung sowieso gar nichts mehr zusammen gepasst. Der Grund dass Emra hier als "Stolperi" bezeichnet wird, liegt auch daran, dass er sich oft vorne alleine durchwursteln musste, weil er alleine gelassen wurde, schlechte Pässe bekam oder keine Anspielstation hatte. Mit seinen 1.89 müsste er zum Beispiel viel öfter hoch angespielt werden, doch wie soll das gehen, wenn nur jede zehnte Flanke ankommt?? Ich glaube nachwievor an sein Talent und seine Entwicklungsfähigkeit.

Wenn wir seit seinem Jahr sagen, der Hassli komme noch, können wir dem Emra ruhig auch noch eine halbe Saison einräumen, um Tore zu schiessen.

hast du bestimmt nicht unrecht, aber an alles mia-gegner
als ägerten in den letzten paar spielen als offensiver mittelfeldspieler eingesetzt wurde, schlug er flanken und torvorlagen wie manch kein anderer in der letzten saison
wieso er etzt wieder defensiv eingesetzt wird, verstehe ich nicht ganz
- das bringt ein heinz auch noch zustande!


Das eine Problem ist, dass unsere Spieler nicht gerade Flankengötter sind. Meiner Meinung nach ist aber das grössere Problem - und da knüpfe ich an Dein Ägerter-Argument an - das Spielsystem. Das kultivierte Kurzpasspsiel unter Favre konnte nach den vielen Abgängen und Neuzugängen nicht weitergeführt werden, es wurde aber von BC so weit ich erkennen kann, noch nicht durch ein neues, klar definierbares System ersetzt. Mit Hassli und Emra im Sturm haben wir für Schweizer Verhältnisse zwei sehr grosse Spieler, welche sehr Torgefährlich sein könnten, würden sie öfter hoch angespielt. Doch BC lässt schlicht und einfach nicht so spielen. Dies ist womöglich auch der Grund, warum er Ägerter wieder im DM spielen lässt. Djuric hat gegen Villa einige wunderbare Crosses auf Nikci und Stahel geschlagen und auch Rochat kann von links gute Eingaben machen. Stahel könnte mit Sicherheit grosse Fortschritte beim Flanken erzielen, Voraussetzung ist jedoch, dass er vom Trainer auch dazu aufgefordert wird mehr hohe Bälle zu spielen!

Benutzeravatar
Manoel Francisco do Santo
Beiträge: 831
Registriert: 09.09.04 @ 19:46
Wohnort: westtribüne, sektor c

Re: Saisonvorbereitung

Beitragvon Manoel Francisco do Santo » 15.07.08 @ 16:51

Silvio&Schönbi hat geschrieben:
Manoel Francisco do Santo hat geschrieben:bin daher dafür, dass der fcz sein schwedentrio behält und den chilenen auch. wenn denn tatsächlich vier gehen sollen, dann sind das aus meiner sicht aegerter, stucki, irgend ein junger, der spielpraxis holen kann und einer zwischen silvio und alphonse (phönsi ist ein hervorragender stürmer, aber der ist dauernd kapputt...).


Chikhaoui, Djuric und Tihinen auch gleich abgeben... dann ist alles ok.


phönsi spielt nun 3 Jahren beim fcz und er hatte auch phasen, wo er längere zeit nicht verletzt war. als er noch ersatzspieler war, ging das noch gut. letzte saison war er aber stammspieler und das mit seinen verletzungen wurde schwieriger. kurz: was bringt ein spieler, der zweimal hintereinander spielt und dann wieder drei spiele pausieren muss, aber aufgrund seines könnens eigentlich einen stammplatz verdient und diesen auch bekommt? ich denke, das bringt nur ärger und erfolglosigkeit.

bei tihinen, djuric und chikhaoui ist es noch anders. sie mussten nach einer verletzung länger pausieren.
tara fanclub züri

simOnius
Beiträge: 72
Registriert: 04.12.06 @ 12:25

Re: Saisonvorbereitung

Beitragvon simOnius » 15.07.08 @ 17:08

apropos saisonvorbereitung:
15 July 2008
Neue Zürcher Zeitung
Wort zum Sport von Thomas Renggli

Utogrund

Es war ja schön, die spanischen Ball-Akrobaten zu bewundern, sich über die Dusel-Deutschen zu nerven, die türkischen Euro-Kämpfer als völkerverbindende Botschafter zu akzeptieren und mit den russischen Sputniks ideologisch zu kollaborieren. Doch bekanntlich macht nicht einmal eine italienische Schwalbe einen Sommer. Deshalb sind wir froh, dass der EM-Spuk Vergangenheit und bald die letzte Stahlrohr-Ruine aus unserem Blickfeld verschwunden ist. Am Freitag nimmt die Super League (mit der Final-Revanche YB - Basel) ihren Betrieb auf, und der Duft von Bratwurst und Cervelat verdrängt den letzten Schwall Uefa-Mief aus unseren Stadien. Del Piero, Sneijder oder Arschawin sind Schnee von gestern. Und Yakin trägt jetzt einen Turban. Die Bühne gehört wieder den Häberlis, Stockers und Stahels dieser Fussball-Welt. Und vielleicht darf ja sogar Zuberbühler irgendwo wieder den Bällen nachhechten.

Dass die Rückkehr auf den Rasen der helvetischen Realität nichts Schlechtes zu bedeuten hat, wurde in den vergangenen Wochen an den zahlreichen Aufwärmübungen ersichtlich - zum Beispiel auf dem Zürcher Utogrund, wo der Schweizer Meister a.D. den Meistercup-Sieger von 1982 empfing: FC Zürich - Aston Villa war die Affiche, die dem Fussball-Romantiker das Herz höher schlagen liess. Einerseits wurde deutlich, dass diesseits der Carlsberg-Festspiele die Normalität wieder greifbar nahe ist, anderseits konnte mit Erleichtern zur Kenntnis genommen werden, dass nun auch die Engländer wieder mitmachen dürfen.

Allein der Tatort steht für ein Stück lokale Fussballgeschichte. Denn der Utogrund hatte dem FCZ schon einmal als «Notschlafstelle» gedient. Als der Stadtklub nämlich 1911 aus dem Innenraum der Radrennbahn Hardau vertrieben wurde, fand er an der Ecke Albisriederstrasse/Denzlerstrasse Asyl. Der damalige Präsident (Dr.Hans Enderli) fackelte nicht lange und kaufte das 10844 Quadratmeter grosse Gelände zu einem Preis von 4 Franken 60 pro Quadratmeter. Den Platz im Schatten des Üetlibergs nannte man «Utogrund». Dort trug der FCZ bis zur Eröffnung des Letzigrunds (1925) seine Heimspiele aus. Am 27.Juni 1920 fand sogar ein Länderspiel, Schweiz - Deutschland (4:1), statt - wobei das Heimteam eine reine Deutschschweizer Equipe stellte, weil die Romands so kurz nach dem Ersten Weltkrieg nicht gegen den Nachbarn antreten wollten.

88 Jahre später schrie der FCZ-Trainer seine Anweisungen mit französischem Akzent aufs Feld. Davon abgesehen vermittelte aber nur die Präsenz des Sechsten der letzten Premier-League-Saison der Szenerie überregionalen Anstrich. Vielmehr wurde klar, dass selbst im Hightech-Zeitalter die urschweizerischen Gepflogenheiten noch nicht ausgedient haben. Die Getränke- und Speise-Ausgabe beispielsweise funktionierte nach dem Grümpelturnier-Prinzip: An der Kasse kaufte man einen Bon, und am Sinalco-Stand wurde die entsprechende Flüssigkeit gereicht. Catering ist auf dem Utogrund noch ein Fremdwort.

Stutzig wurde man vor der Türe eines Materialschuppens: «Mädchen gesucht» stand da auf einem Flugblatt. Das Kleingedruckte lieferte die Entwarnung: Es handelte sich nicht um eine Vermisstmeldung, sondern um den Aufruf der Juniorinnen-Abteilung von YF Juventus im Werben um den weiblichen Fussballnachwuchs. Vom Frauenverein dagegen, der im Letzigrund das Elektro-Brat-Verfahren und das Mehrwegsystem kultiviert hat, fehlte jede Spur. Auf dem Utogrund brutzelten die Würste noch auf natürlichen Holzkohlen. Der Grillmeister verrichtete seinen Auftrag mit Stolz und Leidenschaft und stellte in der Pause fest: «Heute laufen die Schweinswürste super - das ist von Anlass zu Anlass verschieden.»

Auch der akustische und gartenbauliche Rahmen machte einem die Rückbesinnung zum nationalen Alltag leicht. Die sprachliche Vorbelastung des Speakers schien sich nämlich auf zwei Stunden Frühenglisch zu beschränken («Please don't step on the field after the game»), die Lautsprecheranlage schepperte wie zu Radio-Beromünster-Zeiten, und der Rasen war grün, sattgrün. - PS: Der FCZ feierte den ersten grossen Sieg der Saison (2:1). Der Utogrund war (mit 2200 Zuschauern) ausverkauft. Und Aston Villa erhielt für den Auftritt den Reinerlös aus den Tageseinnahmen (rund 30000 Franken).


:)

Benutzeravatar
Dini Mueter
Beiträge: 2814
Registriert: 23.11.06 @ 2:36
Wohnort: FHain

Re: Saisonvorbereitung

Beitragvon Dini Mueter » 15.07.08 @ 17:15

Eifach schön.

Benutzeravatar
K 6 M
Beiträge: 3981
Registriert: 23.05.05 @ 14:25
Wohnort: K1

Re: Saisonvorbereitung

Beitragvon K 6 M » 16.07.08 @ 8:36

Manoel Francisco do Santo hat geschrieben:was habt ihr dauernd mit diesen jungen? ist ja ok, spieler aus dem eigenen nachwuchs nachzuziehen, aber wenn sich thiesson, kollar oder wer auch immer gegen spieler wie kondé, aegerter nicht durchsetzen konnten, dann wird das auch seine gründe haben.


Das Thema wurde am Montag im Wellness von Andy Ladner auch angeschnitten (im Zusammenhang mit den nicht auf dem Matchblatt aufgeführten "Stammspieler" beim Villa Spiel).
So wurde angedeutet, dass letzte Saison häufig die jungen Spieler bei der Mannschaftsaufstellung in den sauren Apfel (oder gemäss Ladner ins Gras ;) ) beissen mussten, diese Entscheide aber nicht nur Aufgrund der (Trainings-)Leistungen gefällt wurde.
Dies wolle man aber in Zukunft ändern (auch als Druckmittel für die gestandenen Spieler) und den Trainingseinsatz mehr in die Entscheidung einfliessen lassen.
Nein zum neuen Stadion!

Benutzeravatar
limmetstadthustler
Beiträge: 405
Registriert: 29.05.07 @ 20:07
Wohnort: Osttribüne

Re: Saisonvorbereitung

Beitragvon limmetstadthustler » 16.07.08 @ 9:41

K 6 M hat geschrieben:
Manoel Francisco do Santo hat geschrieben:was habt ihr dauernd mit diesen jungen? ist ja ok, spieler aus dem eigenen nachwuchs nachzuziehen, aber wenn sich thiesson, kollar oder wer auch immer gegen spieler wie kondé, aegerter nicht durchsetzen konnten, dann wird das auch seine gründe haben.


Das Thema wurde am Montag im Wellness von Andy Ladner auch angeschnitten (im Zusammenhang mit den nicht auf dem Matchblatt aufgeführten "Stammspieler" beim Villa Spiel).
So wurde angedeutet, dass letzte Saison häufig die jungen Spieler bei der Mannschaftsaufstellung in den sauren Apfel (oder gemäss Ladner ins Gras ;) ) beissen mussten, diese Entscheide aber nicht nur Aufgrund der (Trainings-)Leistungen gefällt wurde.Dies wolle man aber in Zukunft ändern (auch als Druckmittel für die gestandenen Spieler) und den Trainingseinsatz mehr in die Entscheidung einfliessen lassen.


Wurde auch nur 1 vernünftiger Grund angegeben wieso dies so war? Für mich absolut unverständlich und eine riesen Schweinerei den jungen Spielern gegenüber!
VIKTORIA SPRINGFIELD 04!


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Chode, Iggy, oma, Schönbi_für_immer, spitzkicker, Ulldrael, Yekini_RIP, yellow, zuerchergoalie und 230 Gäste