Beitragvon Inishmore » 16.05.08 @ 13:36
Wie bereist oben geschrieben, war die Nachfrage nach Infos sehr gross. Damit sich alle ein Bild machen können, um was es geht, hier die Zusammenfassung der Infoveranstaltung vom vergangenen Mittwoch. Am Rande sei noch bemerkt, dass im Text immer von Fans gesprochen wird. Da es sich um den Vereinsvorstand handelt, ist die Voraussetzung selbstverständlich, dass die Fans auch Mitglied beim FCZ sind.
Was ist Difus:
Difus steht für die inoffiziellen Fangruppen und Südkurve. Es ist der Zusammenschluss der inoffiziellen Fangruppierungen sowie nicht organisierter Fans der Südkurve, Ost- und Westtribune zur Wahrnehmung des Vereinsvorstandssitzes.
Historie:
Begonnen hat alles mit der ersten Einladung zur GV. Daran haben vor allem 2 Punkte gestört:
1. Keine Vorstandswahl mehr (Vereinsvorstand = VR der AG)
2. Saisonkarteninhaber und Saisonkarteninhaberinnen werden nicht mehr als Mitglieder akzeptiert.
Daraufhin gab es ein erstes Treffen von engagierten Fans, welche gegen diese Punkte vorgehen wollten. Es haben verschiedene Interventionen von Seiten der Fans, wie auch von Seiten des 1000er Clubs stattgefunden. Als Resultat wurde die GV verschoben, auf die Änderung der Statuten verzichtet und den Mitgliedern ihr Stimmrecht zurückgegeben. Im Anschluss an diese "Aktion" haben wir uns überlegt wie man sich in den Verein einbringen könnte, damit so etwas nicht wieder passiert. Dabei ist die Idee aufgekommen, durch einen Verseinsvorstandssitz der Fans das Gespräch zu suchen, um solche Kurzschlusshandlungen des Vorstandes zu verhindern und die Sicht der Fans dem Vorstand näher zu bringen. Man entschied sich deshalb 3 Vereinsvorstandssitze zu fordern. Einen für den 1000er Club, einen für die 4 offiziellen Fanklubs und einen für die Difus. Beim jetzigen Vorstand ist man auf offene Ohren gestossen und wir haben mehr erhalten, als verlangt wurde. So haben jetzt alle 4 offiziellen Fanklubs einen eigenen Sitz. Dies hat Vor- und Nachteile. Da der Vereinsvorstand aber keine Beschlüsse bezüglich der AG und des Spielbetriebs treffen kann, erübrigt es sich über Sinn und Unsinn zu diskutieren, dass Offizielle Fanklubs mit insgesamt 250/300 Mitgliedern 4 Sitze haben, während die restlichen 5000 Mitglieder 1 Sitz haben.
Unser Kandidat:
Die Person welche uns im Vorstand vertritt muss mit den Fans genau so umgehen können wie mit dem Verwaltungsrat. Idealerweise sollte sie Erfahrung im Vereinswesen haben und ihr 16. Geburtstag sollte auch schon ein paar Jahre her sein. Wir haben schliesslich in der Person von elmex-sensitive, hier im Forum für seine Trainingsberichte bekannt, den idealen Kandidaten für Difus gefunden.
Wie ist der FCZ organisiert:
Die AG wurde 1972 durch Edi Naegeli gegründet. Hauptgrund war die damals ungewisse Rechtslage, ob Vereinsmitglieder für Verpflichtungen des Vereins solidarisch haften. Aufgrund der immer grösser werdenden finanziellen Verpflichtungen der Fussballklubs, hätte ein Konkurs des FCZ wohl auch im Privatkonkurs sämtlicher Mitglieder geendet. Mittlerweile ist die Organisation des Profibereichs als AG eine Lizenzierungsvorschrift der Nationalliga. Die Aufgaben der AG umfassen:
– 1. Mannschaft / U21 / Academy
– Spielbetrieb (z.B. Eintrittspreise, Security, ...)
– Merchandising
Das einzige wofür der Verein zuständig ist, sind die Letzikids. Trotzdem ist der Verein das traditionelle Gefäss, mit welchem sich die Fans verbunden fühlen.
Deshalb hat Difus an ihren Sitzungen folgende Punkte herausgearbeitet, für welche man sich im Vorstand stark machen will:
1. Die Tradition des Vereins FCZ bewahren.
2. Die Fans als Fundament in den Verein einbinden.
3. Die Volksnähe des FCZ beibehalten.
4. Die Vielfalt der Fans in den Verein einbringen
5. Den Ausverkauf der Marke FCZ (Kommerzialisierung) verhindern.
6. Die Jugend im Verein fördern
Für uns Fans besteht die einmalige Möglichkeit uns einzubringen in einem offiziellen Gremium und das Vereinsleben aktiv zu prägen. Gemäss Art. 29 der Vereinsstatuten des FCZ hat der Vorstand dazu folgende Kompetenzbereiche:
a) Die Leitung des Vereins, insbesondere die Besorgung der laufenden Geschäfte und Vertretung des Vereins nach aussen
b) Der Erlass von Reglementen
c) Die Aufsicht über Einhaltung der Statuten und allfälliger Reglemente
d) Die Entscheidung über Aufnahme und Ausschluss von Mitgliedern
e) Die Organisation des Spielbetriebs
f) Die Bildung und Überwachung von Ausschüssen, Kommissionen und der Geschäftsstelle des Vereins.
Wie ist Difus organisiert:
Unser Vorstandsvertreter elmex wird von einer Begleitgruppe unterstützt. Hier werden Anliegen diskutiert und Strategien besprochen. Diese Gruppe besteht aus Vertretern der Südkurven-Gruppierungen sowie "loser" Fans aus SK und Osttribune. Damit die Anliegen aller Fans aufgenommen werden können, wird ein Internet-Briefkasten eingerichtet, über welchen Fragen, Kritiken und Anregungen an die Begleitgruppe und insbesondere an elmex herangetragen werden können. Bei wichtigen Punkten werden Fan-Versammlungen wie am vergangenen Mittwoch abgehalten, an welchen alle Fans teilnehmen und mitdiskutieren können. Weiter hält die Begleitgruppe Kontakt zu den Vertretern der offiziellen Fanklubs und dem 1000er-Club, damit gemeinsame Interessen und Anliegen abgesprochen werden können. Der Vorstandssitz ist kein Ersatz für die Gespräche zwischen Südkurve und Verwaltungsrat! Diese müssen weitergeführt werden, da es dabei um Anliegen der Kurve gegenüber dem Verein (AG) geht. Der Vorstandssitz ist für die nicht in offiziellen Fanklubs oder Gönnervereinigungen organisierten Fans und vertritt somit auch die auf der Ost- oder Westtribüne beheimateten FCZ-Mitglieder.