Fanprojekt FCZ und GC

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
M.I.G
Beiträge: 58
Registriert: 04.02.07 @ 13:17

Fanprojekt FCZ und GC

Beitragvon M.I.G » 24.01.08 @ 12:33

hab gerade im Radio davon gehört. die statt söll dafür rund 4000fr. bezahlen.
glaube aber nicht dass das wirklich was bringt.
Geldverlochung für gar nix


Benutzeravatar
K 6 M
Beiträge: 3981
Registriert: 23.05.05 @ 14:25
Wohnort: K1

Re: Fanprojekt FCZ und GC

Beitragvon K 6 M » 24.01.08 @ 12:38

M.I.G hat geschrieben:4000fr [...] Geldverlochung


schoso.
Nein zum neuen Stadion!

Benutzeravatar
Conan
Beiträge: 757
Registriert: 18.09.06 @ 16:41
Wohnort: Züri

Beitragvon Conan » 24.01.08 @ 12:38

Donnerstag, 24. Januar 2008 , sdp

Fanprojekte für FC Zürich und Grasshopper Club Zürich


Die Verwaltungsräte des FC Zürich, die Neue Grasshopper Fussball AG und die Stadt Zürich haben beschlossen, «Fanarbeit Zürich» für eine Pilotphase von drei Jahren zu lancieren.

Unter dem gemeinsamen Dach «Fanarbeit Zürich» wird je ein Fanprojekt für den FC Zürich und den Grasshopper Club geschaffen. Der operative Start der Fanprojekte ist auf Beginn der Fussballsaison 08/09 im Juli 2008 geplant. Auf diesen Zeitpunkt werden geeignete Räumlichkeiten gesucht und gemeinsam mit den Fussballfans Fanarbeiter/-innen angestellt.

Die jährlichen Kosten werden sich auf knapp 400 000 Franken belaufen. Die Stadt Zürich verpflichtet sich, einen Drittel der Kosten zu übernehmen, die beiden Axpo Super League-Vereine sagen zusammen ein weiteres Drittel der Kosten zu. Der Lotteriefonds des Kantons Zürich prüft gegenwärtig die Übernahme der restlichen Kosten.

Positive, lebendige Fankultur fördern
Fanarbeit fördert vor allem junge Fans darin, in den Fankurven kreative Unterstützungformen für ihre Mannschaft zu finden. Fanarbeit wirkt so präventiv gegen gewaltgeneigte Strömungen und extremistische Orientierungen im Umfeld des Fussballs. Die Fanarbeiter/-innen werden an allen Heimspielen präsent sein und die Fans zu den Auswärtsspielen begleiten. Sie können in Konfliktfällen (z.B. bei Problemen mit der Polizei und Sicherheitsdiensten oder bei Auseinandersetzungen unter Fans) vermitteln. Die Fanarbeiter/-innen unterstützen Fans auch bei der Umsetzung eigener Projekte und leisten Beratung und Hilfestellung bei persönlichen und sozialen Problemen. Fanarbeit bildet damit eine sinnvolle Ergänzung zu den ordnungspolitischen Massnahmen im Umfeld der Fussballstadien.

Quelle: fcz.ch

Benutzeravatar
Conan
Beiträge: 757
Registriert: 18.09.06 @ 16:41
Wohnort: Züri

Beitragvon Conan » 24.01.08 @ 12:41

Was wohl der Sinn dieses Projektes sein soll?

Ich hoffe mal auf 200'000.- mehr in der Choreokasse.

Flatterball
Beiträge: 229
Registriert: 23.05.07 @ 22:56
Wohnort: Reihe 8, Platz 16

Beitragvon Flatterball » 24.01.08 @ 12:54

Conan hat geschrieben:Was wohl der Sinn dieses Projektes sein soll?

Ich hoffe mal auf 200'000.- mehr in der Choreokasse.


oder der Start der Fusionsarbeiten auf Fanebene
22.10.1989, Nati B, FCZ-Brüttisellen 1:3. Dänn isch's ufwärts, im 2017 abwärts und jetzt wieder ufwärts!

Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 9628
Registriert: 03.10.02 @ 3:51

Beitragvon Dieter » 24.01.08 @ 13:11

Fanprojekte könne gute Sachen sein, wie auch das Beispiel Basel oder früher bei GC zeigt. Etwas schwierig finde ich die Tatsache, dass es ein gemeinsames Projekt für beide Teams geben soll. In diesem Bereich ist Vertrauen eine Grundvoraussetzung... wenn nun aber eine Person für die Fananliegen beider Teams der Ansprechpartner ist, wird es schwierig(er) dieses Vertrauensverhältnis aufzubauen.

Des weiteren sehe ich beim zurzeit FCZ keinen Bedarf. Trotz diversen Misständen, findet ein Regelmässiger Austausch zwischen Verein und Fans statt und vorallem auch die Zusammenarbeit mit dem Fanbeauftragten ist ideal.


Auch etwas komisch, dass die Stadt nun wieder geld in die Hand nehmen will. Vor einigen Jahren noch, musste das Fanprojekt Züri bei GC aufgeben, da die städtischen Beiträge gestrichen wurden.

Stallo
Beiträge: 352
Registriert: 12.08.05 @ 13:42
Wohnort: 1.Stock/Whg rechts

Beitragvon Stallo » 24.01.08 @ 13:48

Conan hat geschrieben:Unter dem gemeinsamen Dach «Fanarbeit Zürich» wird je ein Fanprojekt für den FC Zürich und den Grasshopper Club geschaffen.

Also nix gemeinsames Projekt

Conan hat geschrieben: Positive, lebendige Fankultur fördern

Gibt's das bei uns nicht schon? Naja, nütstz nüt, schads nüt...


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blerim_Dzemaili, Cavusevic21, FCZ_x3, I896FCZ, Maisbueb, SpeckieZH, spitzkicker, yellow, zuerchergoalie und 282 Gäste