Beitragvon Conan » 24.01.08 @ 12:38
Donnerstag, 24. Januar 2008 , sdp
Fanprojekte für FC Zürich und Grasshopper Club Zürich
Die Verwaltungsräte des FC Zürich, die Neue Grasshopper Fussball AG und die Stadt Zürich haben beschlossen, «Fanarbeit Zürich» für eine Pilotphase von drei Jahren zu lancieren.
Unter dem gemeinsamen Dach «Fanarbeit Zürich» wird je ein Fanprojekt für den FC Zürich und den Grasshopper Club geschaffen. Der operative Start der Fanprojekte ist auf Beginn der Fussballsaison 08/09 im Juli 2008 geplant. Auf diesen Zeitpunkt werden geeignete Räumlichkeiten gesucht und gemeinsam mit den Fussballfans Fanarbeiter/-innen angestellt.
Die jährlichen Kosten werden sich auf knapp 400 000 Franken belaufen. Die Stadt Zürich verpflichtet sich, einen Drittel der Kosten zu übernehmen, die beiden Axpo Super League-Vereine sagen zusammen ein weiteres Drittel der Kosten zu. Der Lotteriefonds des Kantons Zürich prüft gegenwärtig die Übernahme der restlichen Kosten.
Positive, lebendige Fankultur fördern
Fanarbeit fördert vor allem junge Fans darin, in den Fankurven kreative Unterstützungformen für ihre Mannschaft zu finden. Fanarbeit wirkt so präventiv gegen gewaltgeneigte Strömungen und extremistische Orientierungen im Umfeld des Fussballs. Die Fanarbeiter/-innen werden an allen Heimspielen präsent sein und die Fans zu den Auswärtsspielen begleiten. Sie können in Konfliktfällen (z.B. bei Problemen mit der Polizei und Sicherheitsdiensten oder bei Auseinandersetzungen unter Fans) vermitteln. Die Fanarbeiter/-innen unterstützen Fans auch bei der Umsetzung eigener Projekte und leisten Beratung und Hilfestellung bei persönlichen und sozialen Problemen. Fanarbeit bildet damit eine sinnvolle Ergänzung zu den ordnungspolitischen Massnahmen im Umfeld der Fussballstadien.
Quelle: fcz.ch