Helft mit!

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
Dieter
Beiträge: 9624
Registriert: 03.10.02 @ 3:51

Beitragvon Dieter » 30.01.03 @ 1:53

Würde mich gerne auch noch kurz in diese Thema einklinken, jedoch ist diese Problematik besser unter vier (oder mehreren) Augen diskutierbar...

Eine Frage:

Wieso müssen sich ETH und UNI in nicht-Naturwissenschaftlichen Fächern konkurenzieren (Geschichte etc.) und können keine Zusammenarbeit anstreben?...

gruZH
Dieter ...


Sascha
Forum Polizei Aspirant
Beiträge: 2529
Registriert: 23.09.02 @ 8:41
Wohnort: im FCZ Land

Beitragvon Sascha » 30.01.03 @ 7:57

Schorsch hat geschrieben:ich bi au nöd defür, dass im bildigswese spared. doch d'kantonsschuele sölled mal luege, das ihres geld e chli besser isetzed. wäm brings öppis, wänn ide informatikzimmer alles laptops und flachbildschirm sind. au bim schuelsport chönteds spare, dänn was bringts wenn z.b. bim fuessball en turnlehrer statt, wo viellicht gad mal cha bare turne. us dem gäld würd schuel besser me als irgendwie 100 fr. pro schüeler ad arbetswuche zahle.



...Schorsch...ich bin positiv überascht......!!...

Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 30.01.03 @ 10:46

Dieter hat geschrieben:Wieso müssen sich ETH und UNI in nicht-Naturwissenschaftlichen Fächern konkurenzieren (Geschichte etc.) und können keine Zusammenarbeit anstreben?...


Nur durch Wettbewerb und freien Markt werden optimale Leistungen und eine sinnvolle Güter- und Mittelallokation erreicht. ;)

Nein, im Ernst, bin ja gewiss kein Marktfundamentalist... all zu grosse Doppelspurigkeiten finde ich nicht sinnvoll. Denke aber nicht, dass es heute übermässige Doppelspurigkeiten gibt... jedenfalls wären mir keine bekannt.

Apostel Sascha hat geschrieben:
Schorsch hat geschrieben:ich bi au nöd defür, dass im bildigswese spared. doch d'kantonsschuele sölled mal luege, das ihres geld e chli besser isetzed. wäm brings öppis, wänn ide informatikzimmer alles laptops und flachbildschirm sind. au bim schuelsport chönteds spare, dänn was bringts wenn z.b. bim fuessball en turnlehrer statt, wo viellicht gad mal cha bare turne. us dem gäld würd schuel besser me als irgendwie 100 fr. pro schüeler ad arbetswuche zahle.



...Schorsch...ich bin positiv überascht......!!...


Schorschs Meinung entspricht nicht der bürgerlichen Politik, da er lediglich umverteilen, aber nicht sparen will.

Ich behaupte nicht, dass die Schulen und ihre Mittelallokation heute in jeder Beziehung optimal sind, auch wenn ich sie im Grossen und Ganzen gut finde. Gerade bei den beiden erwähnten Beispielen - PCs und Turnunterricht - finde ich Sparmassnahmen nicht sinnvoll. Ein Flachbildschirm kostet für den Kanton im Einkauf vielleicht 50 bis 70 Franken mehr als ein normaler Bildschirm, schont aber die Augen spürbar. Angesichts des nur äusserst minimalen Sparpotenzials würde ich das Wohl der Schüler hier vorgehen lassen.

Der Turnunterricht ist zugegebenermassen relativ kostenintensiv. Dennoch gehört er für mich einfach dazu. Ich bin der Meinung, dass die Schule gut "for brain, body and soul" sein sollte. Zudem mochte ich den Ausgleich durch den Turnunterricht immer; er machte auch mal wieder den Kopf frei für das Lernen danach.

Gruss Flo
SchwarzRotGold

Schorschinho

studi-demo fuzzi-land!

Beitragvon Schorschinho » 30.01.03 @ 10:50

flöru hat geschrieben:zu was?

sorry aber was sich die bürgerlichen Parteien erlauben ist ......

- keine Arbeitswochen mehr (sport & mathe zum B. ;))
- keine Informatik
- keine digitales Gestalten
- keine Freifächer
etc. alles gute an der schule wäre gestrichen...



hi flöru,

kann es leider nicht lassen, mich hier als bekenndender studentenhasser schnell zu diesem thema zu äussern...
du lieferst mir paar konkrete beispiele an denen man diskutieren kann, auf flos postings einzugehen ist aufgrund völliger politischer geistiger umnachtung gar nicht mehr möglich (sei es zu diesem thema oder auch wegen bregy), ist nix persönliches...

also, ich war auch mal in diesem verein (abschluss magna cum laude) darum weiss ich von was du hier redest und kann mir nur an die rübe greifen. ich denke es wär sogar möglich im selben kz (schule gemeint) wie du.

- für was in himmelswillen braucht ihr arbeitswochen??? so wie die hauswirtschaft etc., da haben wir drei wochen lang gekifft und gesoffen, kochen kann ich immer noch nicht und musste deshalb heiraten...
sport etc.??? spinnt ihr völlig? mich schickt mein arbeitgeber auch nicht ins turnen damit ich körperlich nicht verkümmere, und da sollen wir arbeitenden steuergelder zahlen, damit sich die fetten wohlstandssöhnchen ein wenig bewegung verschaffen? geht auf den pausenplatz und verkloppt euch... also wirklich.
urteil: streichen!

- für was wollt ihr informatik? da gibts leute die diesen beruf erlernen und dann das arbeiten, aber ihr wollt alles! sport, geistes- und naturwissenschaften, sprachen, kunst und musik, astrologie, informatik und nen crash-kurs im baggerfahren... für was? einige fächer sind elementar für eine gute grundausbildung die die zukünftigen "grössen" der gesellschaft durchaus in anspruch nehmen dürfen. informatik gehört nicht dazu, geht in die benedikt wie jeder andere auch. web-design wollt ihr wohl auch noch und blablabla... unverschämt und anbiedernd!
urteil: streichen!

- digitales was? siehe punkt 2 und das ganze nochmals potenziert. frechheit! tipp: schau mal nen streifen von "digital sin" dann hast du das digitale und kansst dich selber "gestalten"...sozusagen als ersatz:
urteil: ()/=&"ç&)=%!!

- freifächer: ja die sind lässig, imemr an randstunden und kann man schwänzen... siehe punkt 2....
urteil: ...


Gesamturteil: ich finde es eine bodenlose frechheit was ihr studierenden euch erlaubt, gegenüber der euch finanzierenden arbeiterschaft und den minder bemittleten leute. wenn ihr euch diese bildung genehmigen möcht, ist das in ordnung und soweit auch gut, aber fordern und fordern von sinnlosen sachen die man nicht braucht und einem "normalen" menschen gar nicht in den sinn kommen würde ist gleichermassen anbiedernd und absurd! da macht ihr euch keine freunde...

ich bin für eine studienunterstützung von begabten dies sichs nicht leisten können, grundsätzlich für tiefe studiengebühren, aber auch eine starke reduzierung des angebot auf das wirklich notwendige.

was sich aber die faulen wohlstandsmemmen (da seid nicht explizit ihr gemeint) so an äusserungen und forderungen leistet, ist eine frechheit und verdient meine vollste verachtung!

GEHT ARBEITEN WENN IHR WAS WOLLT!!! ...oder sagt es papa.

habe fertig, nicht für ungut, bitte kritik als konstruktiv und sachlich und nicht persönlich aufzufassen.

saludso, Don Schorschinho

Benutzeravatar
Kreis 2
Beiträge: 46
Registriert: 29.12.02 @ 15:25

Beitragvon Kreis 2 » 30.01.03 @ 16:24

eigentlich gut und wahr gesprochen!!!

Zur Informatik: Also das, was man an der Mittelschule an Informatik übermittelt bekommt könnte man sich wirklich sparen. Ich bin eigentlich sowieso ein Gegner aller Computer Freaks und fürchte mich jetzt schon vor dem Tag an dem in der Schule der Computer die Schüler unterrichtet!

Zum Sport: Auch den könnte man sich wirklich sparen. Früher, da haben wir auf dem Pausenplatz geckickt bis der Schuhgummi brannte. In der Mittelschule haben wir einen lächerlichen "Sportunterricht" und spielen etwa 3 mal im ganzen Monat Fussball. Ach ja, einen Pausenplatz gibt es in unserem Schulhaus gar nicht.

Zu den Projektwochen: Auf die sollte man ganz und gar nicht verzichten, auch wenn dort jeden Tag gekifft und gesoffen wird. Diese Wochen sind der grosse Ausgleich zum Schulalltag und man verbringt mit der Klasse, mit der man privat nichts zu tun hat, eine geile Zeit. Niemals dürfen diese Wochen abgeschaft werden!!

Das grosse Problem dieser Massnahmen sind nicht die Massnahmen an sich( mit denen könnte man eigentlich noch leben), sondern, dass diese Massnahmen nur der Anfang einer Budgetkürzung im Bildungswesen sind. Langfristig könnte die Bildung wirklich auf der Strecke bleiben! Und dem sollte man gegenüber treten!

[/i]

Ché Guevara

Re: @Ché

Beitragvon Ché Guevara » 30.01.03 @ 22:14

Beni Brack hat geschrieben:Redsch dänn aber nümä so vill, gäll!
"Lueg emal fürä!"


HEHE! gasch au ad demo?

gruZH

Benutzeravatar
-Beni-
Beiträge: 91
Registriert: 29.01.03 @ 21:51

Beitragvon -Beni- » 30.01.03 @ 23:00

Ja mal luege, vilicht!
Aber nur wänd fürä luegsch! ;-)


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Carsten B. und 103 Gäste