guter text schteff.
und für alle anderen. ich habe meine meinung und zu der stehe ich!
schteff hat geschrieben:BIERKURVE hat geschrieben:
Zu hoffen bleibt dass das Boykott der GC und Basel Fans unsere Vereinsleitung wachrüttelt und die Preise angepasst werden.
Wäre schade, wenn in einer Zeit wo der Fussball in der Schweiz immer mehr Fans findet, die Stimmung durch zu hohe Preise abgewürgt wird.
es wird nicht nur die stimmung durch die hohen preise abgewürgt, die entsprechenden fans, die diese stimmung machen, werden vom stadionbesuch länger je mehr abgehalten. das kalkuliert die GL vom verein ein. mittel- oder langfristig wollen sie diese fans gar nicht mehr im stadion haben. der anfang damit macht jetzt der fcz und mit abstrichen ev. der fcb, da beide über ein grosses zuschauerlager/potential verfügen. entsprechend kommen auch immer noch genügend zuschauer, wenn die hardcore-fans fernbleiben, oder weniger zahlreich erscheinen.
die anderen kleineren vereine werden nachziehen, wenn das beispiel fcz/fcb schule gemacht hat.
ich war gestern ausnahmsweise auf der haupttribüne (teuerste plätze im ganzen stadion für 160.-), normalerweise bin ich in der SK.
eine kurze anektode, was ich dort erlebt habe:
neben mir die familie superfan (beide eltern, 3 buben ca 8-12)
der stadionspeaker verkündet zur pause, das die neuen fcz-shirts im fanshop erhältlich sind. die 3 jungs toibel toibel. mama rennt in der 55. minute zum shop, und kommt 10 minuten später mit 3 neuen trikots zurück. freude herrscht. aber noch fehlt der entsprechende vereinsschal dazu. mama rennt in der 75. minute wieder zum shop - verpasst zwei tore - und kommt in der 85. minute zurück, mit 4 schals. (papa kriegt natürlich auch einen)
familie superfan hat also auf die schnelle mal so gut 450.- im fanshop liegengelassen. (nebst den sehr teuren plätzen im stadion.)
und jetzt der brüller: sie fragte ihren mann (sie mit blick auf die matchuhr) wie lange der match eigentlich noch dauern würde !! :)
das ist die mittelfristige zukunft. und sie hat begonnen. das ist eine dem verein genehme klientel. nicht fans, die nach 25.- tickets schreien, und dabei einen schal tragen, den die kurve selber verkauft hat.
ich meine, familie superfan hat gestern (mit tickets) so um die 1'000.- liegen lassen. das entspricht 40 traditionellen stehplatztickets à 25.-.
bei diesen 40 nasen muss der verein aber noch angst haben, vom verband eine hohe busse zu kassieren, oder sich bei der stadt zh für entsprechende polizeieinsätze beteiligen zu müssen.
langfristig haben fankurven nach traditionellem muster keine grosse überlebens-chance mehr.
ps: es versteht sich von selbst, das obiger text nicht in meinem interesse ist. es ist nur meine befürchtung.
ghettokrieger hat geschrieben:mr-bangkok hat geschrieben:
Wow, soviele Fussballspiel Erstlinge hab ich noch nie gesehen! Finde es ja schön, dass sich auch Frauen für das runde Leder interessieren, aber too much is too much....
diesen punkt kritisiere ich schon lange. nichts gegen frauen im fussball, aber müssen die tussen in der sk stehen?
frauen und modefans raus!!!!!!!!!!
LuisCypher hat geschrieben:
Wer mal das Vergnügen hatte, Football, Baseball, Basketball oder Icehockey live in USA zu besuchen, sollte eigentlich in Ohnmacht gefallen sein.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: Challenger, Funkateer, rosche, spitzkicker, Vassili Ignatschiev, Z, Zigaman, zuerchergoalie und 207 Gäste