Socrates hat geschrieben:Bei allen Lobgesängen sollten sich einige vielleicht wieder einmal daran erinnern, dass Gygi genau ein halbes Jahr auf wirklich hohem Niveau spielte. Will ihn nicht schlechtreden, aber ein überdurchschnittlicher Spieler war er in dem halben Jahr vor seinem Wechsel nach F. Vorher eher das ewige Talent als DER Überflieger.
Und so dämlich kann Puel nicht sein, wenn ich ich seine Erfolge und momentane Klassierung anschaue. Nichts gegen Gygi, aber diese Schwarz-Weiss-Betrachtung von vielen wirkt mir ein bisschen zu undifferenziert.
WORD
Unbestritten ist Gygi ein Sympathieträger mit einem grossen FCZ-Herz.
Die fussballerischen Qualitäten von Gygi werden in diesem Forum immer wieder überschätzt. Er war und ist immer wieder gut für gute Szenen auf der rechten Flanke dank seiner Schnelligkeit, seinen klugen Pässen und seinen torgefährlichen Schüssen.
Doch was fehlt ist die Konstanz, ja sogar innerhalb des gleichen Matchs findet er zeitweise einfach nicht statt, das Spiel läuft an ihm vorbei. Das war damals beim FCZ so und ist heute in der Nati zu beobachten und das ist dem Trainer von Lille wohl auch nicht entgangen. Sein Glück war und ist, dass Favre und Kuhn zwei Trainer sind, die seine Stärken sehen und grosszügig seine Schwächen tolerieren. Ob dies bei Favre bei den heutigen Ansprüchen im FCZ für einen Stammplatz genügt hätte, ist eine andere Frage. Bei einem etwas nüchternen Trainer wie demjenigen von Lille genügt dies eben nicht unbedingt. Wenn Gygi sich international durchsetzen will, muss er vor allem an seiner Einstellung arbeiten. Seine Chance muss er nun aber in Metz packen, sonst sehe ich schwarz. Ich wünsche es mir für ihn, den auch ich schaue seiner zeitweise aufblitzenden Klasse gerne zu.