liebe Südkurve

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Nomah
Beiträge: 2278
Registriert: 20.06.05 @ 11:03

Beitragvon Nomah » 26.09.06 @ 14:20

Talker hat geschrieben:
Spigiboy hat geschrieben:Für mich ist die Südkurve gestorben!

Und Tschüss


suuuuuper. Und aus welchen Gründen bitte???

Für mich ist sie noch lange nicht gestorben. Finde den boykott einfach schlecht und deshalb boykottiere ich den boykott! ;-) Meine Begründung siehst du in einem vorherigen Post.


Deine Begründung ist aber keine..
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein (1879-1955),


Benutzeravatar
Mostowoj
Beiträge: 1452
Registriert: 17.02.05 @ 16:16
Wohnort: Det wo's schön isch

Beitragvon Mostowoj » 26.09.06 @ 14:24

InExcess hat geschrieben:Der mutigen Meinung von Wynton Rufer (guter Name) ist auf jeden Fall den entsprechenden Respekt zu zollen. Ich bin jedoch in einigen wenigen Punkten ein wenig anderer Meinung. Dass die Entwicklung im Verein- und auf Anhänger-Ebene ohne jegliche Zweifel hervorragend ist, steht ausser Diskussion. Und ob ein Boykott gegenüber dem Verein gerechtfertigt ist oder nicht, ist eine zweite Angelegenheit. Was mich aber an einigen Beiträgen sehr verwundert, ist dass zwischen Identifikation mit dem Verein und der Identifikation mit der Kurve nicht unterschieden wird. Ich möchte mir nicht anmassen darüber spekulieren, wieviel eine Kurve in einem Vereine ausmacht. Doch ich bin mir sicher, dass einige unter uns bewusst an Fussballspiele gehen, um das Kurvenleben zu geniessen. Unsere Kurve besteht aus verschiedensten Gruppierungen und Leuten. Diese Durchmischung wächst in einem Spiel zu einer Einheit zusammen, was ja das schöne an der Sache ist. Und zum Glück gibt es Organisationen (Südkurve), die dazu das Ganze noch zu regulieren versuchen. Deshalb frage ich mich schon sehr, was jetzt wirklich das Falsche ist:
Sich einer Bewegung (Boykott) unserer Dachorganisation Südkurve in den Weg zu stellen - oder dem Verein für eine gewissen Zeit den Rücken zu zeigen, wegen kollektiven Stadionverboten (gebe gerne zu dass mir dies auch gar nicht passen würde)
Eines ist klar, man kann auf jeden Fall sehr gut wegen den Buchstaben FCZ an die Spiele gehen. Diese Buchstaben sehen aber doch ein wenig verblasst aus, wenn ein S und ein K fehlt.
Nein meine Herren, Boykott ist vermutlich die Beste von ausschliesslich schlechten Lösungen.


Sehr gutes Post. Genau darum geht es.
Ohne S und K verblassen die Buchstaben F und C und Z sofort. Im jetzigen Hoch vielleicht etwas weniger schnell als dann, wenn es mal wieder nicht mehr so gut läuft.

FCZ ohne Südkurve ist wie
ZSC im neuen Hallenstadion.

Deshalb müssen wir uns mit geeigneten Mitteln für positive Fankultur und gegen kollektive Ausschlüsse wehren. Wenn Boykott das geeignete Mittel ist (ich bin auch nicht sicher) so be it.

Benutzeravatar
Talker
Beiträge: 330
Registriert: 11.05.04 @ 12:13
Wohnort: immer det wo de FCZ isch!!!

Beitragvon Talker » 26.09.06 @ 14:24

InExcess hat geschrieben:Der mutigen Meinung von Wynton Rufer (guter Name) ist auf jeden Fall den entsprechenden Respekt zu zollen. Ich bin jedoch in einigen wenigen Punkten ein wenig anderer Meinung. Dass die Entwicklung im Verein- und auf Anhänger-Ebene ohne jegliche Zweifel hervorragend ist, steht ausser Diskussion. Und ob ein Boykott gegenüber dem Verein gerechtfertigt ist oder nicht, ist eine zweite Angelegenheit. Was mich aber an einigen Beiträgen sehr verwundert, ist dass zwischen Identifikation mit dem Verein und der Identifikation mit der Kurve nicht unterschieden wird. Ich möchte mir nicht anmassen darüber spekulieren, wieviel eine Kurve in einem Vereine ausmacht. Doch ich bin mir sicher, dass einige unter uns bewusst an Fussballspiele gehen, um das Kurvenleben zu geniessen. Unsere Kurve besteht aus verschiedensten Gruppierungen und Leuten. Diese Durchmischung wächst in einem Spiel zu einer Einheit zusammen, was ja das schöne an der Sache ist. Und zum Glück gibt es Organisationen (Südkurve), die dazu das Ganze noch zu regulieren versuchen. Deshalb frage ich mich schon sehr, was jetzt wirklich das Falsche ist:
Sich einer Bewegung (Boykott) unserer Dachorganisation Südkurve in den Weg zu stellen - oder dem Verein für eine gewissen Zeit den Rücken zu zeigen, wegen kollektiven Stadionverboten (gebe gerne zu dass mir dies auch gar nicht passen würde)
Eines ist klar, man kann auf jeden Fall sehr gut wegen den Buchstaben FCZ an die Spiele gehen. Diese Buchstaben sehen aber doch ein wenig verblasst aus, wenn ein S und ein K fehlt.
Nein meine Herren, Boykott ist vermutlich die Beste von ausschliesslich schlechten Lösungen.


übrigens es war meine Meinung. Wynton hat sie nur bestätigt, aber egal. Du schreibst dass die Organisation es zu regulieren versucht. Doch leider hat man es verpasst es zu regulieren, dass man sich von Krawallmachern absondert und diese quasi scheiss word: ausgrenzt. Diese Leute haben leider dem Verein mehr geschadet als genützt. Alleine schon den finanziellen schaden die der Verein tragen musste bis jetzt war nicht klein. Dieses Geld hätte man doch besser nutzen können. z.b. für die Junioren oder nicht?

Benutzeravatar
Nomah
Beiträge: 2278
Registriert: 20.06.05 @ 11:03

Beitragvon Nomah » 26.09.06 @ 14:37

Talker hat geschrieben:
InExcess hat geschrieben:Der mutigen Meinung von Wynton Rufer (guter Name) ist auf jeden Fall den entsprechenden Respekt zu zollen. Ich bin jedoch in einigen wenigen Punkten ein wenig anderer Meinung. Dass die Entwicklung im Verein- und auf Anhänger-Ebene ohne jegliche Zweifel hervorragend ist, steht ausser Diskussion. Und ob ein Boykott gegenüber dem Verein gerechtfertigt ist oder nicht, ist eine zweite Angelegenheit. Was mich aber an einigen Beiträgen sehr verwundert, ist dass zwischen Identifikation mit dem Verein und der Identifikation mit der Kurve nicht unterschieden wird. Ich möchte mir nicht anmassen darüber spekulieren, wieviel eine Kurve in einem Vereine ausmacht. Doch ich bin mir sicher, dass einige unter uns bewusst an Fussballspiele gehen, um das Kurvenleben zu geniessen. Unsere Kurve besteht aus verschiedensten Gruppierungen und Leuten. Diese Durchmischung wächst in einem Spiel zu einer Einheit zusammen, was ja das schöne an der Sache ist. Und zum Glück gibt es Organisationen (Südkurve), die dazu das Ganze noch zu regulieren versuchen. Deshalb frage ich mich schon sehr, was jetzt wirklich das Falsche ist:
Sich einer Bewegung (Boykott) unserer Dachorganisation Südkurve in den Weg zu stellen - oder dem Verein für eine gewissen Zeit den Rücken zu zeigen, wegen kollektiven Stadionverboten (gebe gerne zu dass mir dies auch gar nicht passen würde)
Eines ist klar, man kann auf jeden Fall sehr gut wegen den Buchstaben FCZ an die Spiele gehen. Diese Buchstaben sehen aber doch ein wenig verblasst aus, wenn ein S und ein K fehlt.
Nein meine Herren, Boykott ist vermutlich die Beste von ausschliesslich schlechten Lösungen.


übrigens es war meine Meinung. Wynton hat sie nur bestätigt, aber egal. Du schreibst dass die Organisation es zu regulieren versucht. Doch leider hat man es verpasst es zu regulieren, dass man sich von Krawallmachern absondert und diese quasi scheiss word: ausgrenzt. Diese Leute haben leider dem Verein mehr geschadet als genützt. Alleine schon den finanziellen schaden die der Verein tragen musste bis jetzt war nicht klein. Dieses Geld hätte man doch besser nutzen können. z.b. für die Junioren oder nicht?


Du hast noch immer nicht begriffen worum es geht, stimmts?
1. Geht es nicht darum Krawallbrüder zu schützen sondern Kollektivstrafen nicht zu zulassen und sich dagen zu wehren und 2. schwächst du mit deinem Boykott des Boykotts die Position der Südkurve (bzw des DV) gegenüber dem FCZ bei diesem und auch bevorstehenden Diskursen (sofern du dir die Spiele in der Kurve anschaust)
Zwei Dinge sind unendlich: das Universum und die menschliche Dummheit; aber bei dem Universum bin ich mir noch nicht ganz sicher.

Albert Einstein (1879-1955),

Benutzeravatar
Z!RÜ
Beiträge: 94
Registriert: 09.05.06 @ 13:52
Wohnort: ARTH-GOLDAU

Beitragvon Z!RÜ » 26.09.06 @ 14:44

nur mal noch eine kurze frage die mich interssiert. wieso werden die auswärtsspiele auch boykottiert? die angekündigten Stadionverbote können auswärts niemals in einem solchen ausmass durchgesetzt werden. (meistens zumindest) ausserdem wird der druck auf den verein ja nicht grösser, wenn man von den auswärtsspielen fernbleibt. Wichtig ist ja vorallem dass die kurve zuhause leer bleibt..oder sehe ich das falsch?..
einmal FCZ immer FCZ

Benutzeravatar
Talker
Beiträge: 330
Registriert: 11.05.04 @ 12:13
Wohnort: immer det wo de FCZ isch!!!

Beitragvon Talker » 26.09.06 @ 14:55

Nomah hat geschrieben:
Du hast noch immer nicht begriffen worum es geht, stimmts?
1. Geht es nicht darum Krawallbrüder zu schützen sondern Kollektivstrafen nicht zu zulassen und sich dagen zu wehren und 2. schwächst du mit deinem Boykott des Boykotts die Position der Südkurve (bzw des DV) gegenüber dem FCZ bei diesem und auch bevorstehenden Diskursen (sofern du dir die Spiele in der Kurve anschaust)


Ich habe es begriffen. Hast du begriffen was der FCZ mit dem Auschluss dieser beiden Gruppen bewirken will?
1. mit diesem ausschluss soll es tatsächlich darum gehen krawallbrüder auszuschliessen. Leider sind auch solche dabei die friedlich sind.
2. Vertrete ich meine Meinung. Und die unterstützt diesesmal nicht die Meinung der SK. Oder darf ich das nicht.
3. stehe ich schon lange in der SK. Ich stand schon da als der FCZ im B war. Ich stand schon da als Imbach die einzig auffallende Figur dort war. Ich stand schon da, als das letzi trostlos umbesetzt war. 16 Jahre sind eine lange Zeit. Habe schon vieles erlebt in der SK auch ohne Dachorganisation. Habe die Dachorganisation schon paarmal unterstützt und die gleich Meinung vertreten wie sie.. z.b. nach dem Kopenhagenerlebnis. Doch diesesmal nicht. Bin ich deshalb ein schlechter Mensch und darf deshalb am nächsten Heimspiel oder in Wangen b.O. nicht dabei sein?

Mailer82
Beiträge: 8
Registriert: 26.09.06 @ 14:50

Beitragvon Mailer82 » 26.09.06 @ 15:00

Diese Diskussion ist schon interessant die ihr da habt :-). Habe mich jetzt extra noch registriert um auch noch meinen senf dazu zu geben.

Also aus meiner neutralen Sicht (bin kein FCZ Fan) finde ich diesen Boykot nicht das richtige. Es sagen viele, den Boykott braucht es, da ihr gegen Kollektivbestrafung seit. Was ihr jedoch vielleicht nicht in Betracht zieht, ist das diese verbotenen Fangruppen sich selber schuldig gemacht haben, in dem sie die entsprechenden randalierenden Personen nicht aus ihrer Gruppe entfernt haben. Sie haben nichts unternommen und sind demzufolge auch ein bisschen mitschuldig wenn sie ein Stadionverbot bekommen. Hätten sie reagiert und die Schuldigen ausgeschlossen, wäre das gar nicht so weit gekommen. Von dem her, konnte ja der Verein nur so handeln. Eine Kollektivbestrafung ist dies ja so gesehen nicht.

zweitens haltet ihr ja euch auch nicht daran. Ihr bestrafft ja mit eurem Boykott die ganze Mannschaft kollektiv :-). überlegt das mal.
Zuletzt geändert von Mailer82 am 26.09.06 @ 15:45, insgesamt 1-mal geändert.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Cavusevic21, Gha_Züri, neinei, PASCOLO1896, Valderrama und 409 Gäste