InExcess hat geschrieben:Der mutigen Meinung von Wynton Rufer (guter Name) ist auf jeden Fall den entsprechenden Respekt zu zollen. Ich bin jedoch in einigen wenigen Punkten ein wenig anderer Meinung. Dass die Entwicklung im Verein- und auf Anhänger-Ebene ohne jegliche Zweifel hervorragend ist, steht ausser Diskussion. Und ob ein Boykott gegenüber dem Verein gerechtfertigt ist oder nicht, ist eine zweite Angelegenheit. Was mich aber an einigen Beiträgen sehr verwundert, ist dass zwischen Identifikation mit dem Verein und der Identifikation mit der Kurve nicht unterschieden wird. Ich möchte mir nicht anmassen darüber spekulieren, wieviel eine Kurve in einem Vereine ausmacht. Doch ich bin mir sicher, dass einige unter uns bewusst an Fussballspiele gehen, um das Kurvenleben zu geniessen. Unsere Kurve besteht aus verschiedensten Gruppierungen und Leuten. Diese Durchmischung wächst in einem Spiel zu einer Einheit zusammen, was ja das schöne an der Sache ist. Und zum Glück gibt es Organisationen (Südkurve), die dazu das Ganze noch zu regulieren versuchen. Deshalb frage ich mich schon sehr, was jetzt wirklich das Falsche ist:
Sich einer Bewegung (Boykott) unserer Dachorganisation Südkurve in den Weg zu stellen - oder dem Verein für eine gewissen Zeit den Rücken zu zeigen, wegen kollektiven Stadionverboten (gebe gerne zu dass mir dies auch gar nicht passen würde)
Eines ist klar, man kann auf jeden Fall sehr gut wegen den Buchstaben FCZ an die Spiele gehen. Diese Buchstaben sehen aber doch ein wenig verblasst aus, wenn ein S und ein K fehlt.
Nein meine Herren, Boykott ist vermutlich die Beste von ausschliesslich schlechten Lösungen.
Sehr gutes Post. Genau darum geht es.
Ohne S und K verblassen die Buchstaben F und C und Z sofort. Im jetzigen Hoch vielleicht etwas weniger schnell als dann, wenn es mal wieder nicht mehr so gut läuft.
FCZ ohne Südkurve ist wie
ZSC im neuen Hallenstadion.
Deshalb müssen wir uns mit geeigneten Mitteln für positive Fankultur und gegen kollektive Ausschlüsse wehren. Wenn Boykott das geeignete Mittel ist (ich bin auch nicht sicher) so be it.