FCZ-Academy

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Züri 9
Beiträge: 4063
Registriert: 26.08.05 @ 14:12
Wohnort: Züri 9
Kontaktdaten:

Beitragvon Züri 9 » 10.09.06 @ 1:08

ZH_Lifestyle hat geschrieben:
j.p hat geschrieben:Endlich müssen die Talentierten Kids nicht zum schwulen Verein GC wechseln um eine erfolgreiche Karriere anzustreben...



Probleme mit Schwulen? Und das als Südkurv'ler??? heieiei... wo isch da d'Toleranz bliibe?


edith meint: nim en doch is muul...
"Und der Haifisch der hat Tränen, und die laufen vom Gesicht. Doch der Haifisch lebt im Wasser, so die Tränen sieht man nicht."


Benutzeravatar
silversurfer04
Beiträge: 857
Registriert: 24.02.05 @ 21:17
Wohnort: Südkurve
Kontaktdaten:

Beitragvon silversurfer04 » 10.09.06 @ 2:37

ZH_Lifestyle hat geschrieben:
j.p hat geschrieben:Endlich müssen die Talentierten Kids nicht zum schwulen Verein GC wechseln um eine erfolgreiche Karriere anzustreben...



Probleme mit Schwulen? Und das als Südkurv'ler??? heieiei... wo isch da d'Toleranz bliibe?


edith meint: "Gucci täschli" sind bei den Hoppers sehr beliebt!
EINE STADT!! EIN VEREIN!!
**********************

F R E D

Beitragvon F R E D » 10.09.06 @ 11:04

Bitte zurueck zum Thema den rest koennt ihr per PN besprechen.

Wie schon mal gesagt, die FCZ Academy ist eine gute idee. Talent zuechten kommt immer gut, und da wir ja eh schon auf junge spieler setzen wird es sicher gut auskommen.

Benutzeravatar
Loyalist
Beiträge: 32
Registriert: 24.07.03 @ 9:59
Wohnort: East Belfast

Beitragvon Loyalist » 29.11.06 @ 7:02

im tagi vom 29-11-06

«Jeder Spieler der Academy ist ein Projekt»


Die grössten Talente der FCZ­Academy absolvieren jeden Dienstag- und Donnerstag­morgen ein Zusatztraining.
Von Peter Aeschlimann
Es ist kalt an diesem Novembermorgen, Nebel hängt über dem Hardhof. Eigentlich kein Wetter für Frühsport. Aber auf Platz vier der Sportanlage trommelt Artur Pe­trosyan seine Junioren zum Aufwärmen zusammen. Das Training der viel verspre­chendsten Nachwuchsfussballer aus der Talentschmiede der FCZ-Academy be­ginnt. Dabei ist auch eine junge Frau: San­dra Betschart vom FFC Seebach. Die U-19­ Nationalspielerin trainiert seit dem Som­mer mit. Der Altersunterschied in der Gruppe macht es aus. Man profitiert von­einander. U-16-Spieler Jonas Müller etwa sagt, er lerne im Talenttraining sehr viel von seinen älteren Klubkollegen, wie zum Beispiel von U-21-Stürmer und -Aushänge­schild Javier Santana. Und Letzterer soll hier beweisen, dass er Verantwortung übernehmen kann; dass neben seinen Bei­nen auch sein Charakter fit ist für den Übertritt in die erste Mannschaft des FCZ. U-21-Trainer Urs Fischer, der das Trei­ben auf dem Platz aufmerksam verfolgt, nennt das Lebensschule. «Das tolle an der Academy ist der rote Faden, der sich durch die Mannschaften zieht. Von der U-13 bis zu den Profis sind alle ein Team», sagt die FCZ-Legende. Meistertrainer Lucien Favre wisse immer bestens Bescheid, was gerade im Nachwuchsbereich geschehe. «Wer hier auf dem Platz steht, erhält vielleicht einmal die Chance, in die erste Mann­schaft aufgenommen zu werden. So gese­hen, ist jeder Spieler ein Projekt.»
«Technik unter Druck» Jetzt übernimmt Academy-Leiter Ernst Graf die Gruppe. Er verteilt rote und gelbe Leibchen. Die Roten müssen den Gelben den Ball stibitzen und umgekehrt. «Tech­nik unter Druck» wird so geschult. Auf engstem Raum lassen die Spieler den Ball zirkulieren, spielen einander schnelle Pässe zu. Einem gelingt ein schönes Dribb­ling, beim Absatztrick verliert er aber den Ball. Graf ruft hinein: «Jonas! Einfacher spielen!» Mit vollem Körpereinsatz kämp­fen die Spieler um jeden Ball und spornen sich dabei lautstark an. Kein Foul, kein bö­ses Wort. Das beeindruckt. Persönlich­keitsbildung gehöre eben genauso zum Training wie Toreschiessen, sagt Ernst Graf: «Im mentalen Bereich liegt noch viel Potenzial.» Einmal mussten die Spieler vor ihren Kollegen und FCZ-Medienspre­cher Alexander Kuszka ihre Träume und Ziele in eine Kamera sprechen. Ein ande­res Mal ein Training selber organisieren und leiten. «Das formt den Charakter», sagt Graf. Wie zum Beweis, dass seine Me­thoden funktionieren, schickt er seine Schützlinge, das zweite Tor zu holen. Alle rennen sofort los, tragen den Kasten zu neunt dorthin, wo ihn der Trainer haben will. Teamwork heisst hier definitiv nicht: «Toll, ein anderer machts.»
Santana einer der «Zukünftigen»
In der letzten Trainingseinheit vor dem obligaten Plauschmatch sollen die Talente ihre Kaltschnäuzigkeit vor dem gegneri­schen Tor unter Beweis stellen. «Situatio­nen, in denen ein Spieler alleine vor dem Goalie steht, kommen im Match oft vor. Wenn dann einer den Ball sieben Meter über die Latte drischt, anstatt per Innen­rist einfach einzuschieben, nervt das ge­waltig », so Graf. Einer, der besonders oft trifft, ist Javier Santana. Mit einem Ronal­dinho- Grinsen versenkt er Ball um Ball im Tor von U-21-Teamkollege Orlando Latt­mann. Ex-FCZ-Profi Petrosyan meint: «Er ist einer der Zukünftigen.» Wenn der nicht trainiert, drückt er die Schulbank an der United School of Sports, wo er sich zum Kaufmann ausbilden lässt. Momentan ar­beitet er gerade als Praktikant bei Tele­club. Als Vorbilder nennt der junge Mann Pelé und Ronaldo. Sein grösster Traum: Fussballprofi beim FC Zürich. «In einem halben Jahr sollte es so weit sein», hofft Santana. Im Plauschmatch schiesst Javier zwei Tore und bereitet eins vor. Seine Mannschaft gewinnt 4:2. Das Training ist aus, und Ernst Graf ist zufrieden: «Die Jungs zeigten vollen Einsatz.» Nach dem Talenttraining fahren Jonas und Claudio mit dem Tram in ihre Klasse am Kunst und Sport Gymnasium Rämibühl. Gleich steht eine Französischprüfung an. «Wie lautet noch einmal das Plusquamperfekt von ‹manger›?», fragt Jonas und schält sich eine Mandarine.

Benutzeravatar
Dexy
Beiträge: 284
Registriert: 10.05.06 @ 21:45

Beitragvon Dexy » 29.11.06 @ 8:54

Gutes Projekt, nur so btw. die Academy gibts schon etwas länger.
Lieber stehend sterben als kniend leben....

Mom
Beiträge: 20
Registriert: 13.04.03 @ 21:27

Beitragvon Mom » 20.07.07 @ 21:00

Wie ich gehört haben, hat das ,,Pack,, einige gute talentierte junge Spieler..... Weiss denn irgen jemand von euch wie es bei uns aussieht? Abdi, Schönbächler, die kennen wir ja, mich würde mal interessieren wie es mit den 91er 92er 93er 94er Jahrgängen aussieht, hat es da weitere Talente darunter???

FC Tsüri

Beitragvon FC Tsüri » 20.07.07 @ 21:04

Mom hat geschrieben:Wie ich gehört haben, hat das ,,Pack,, einige gute talentierte junge Spieler..... Weiss denn irgen jemand von euch wie es bei uns aussieht? Abdi, Schönbächler, die kennen wir ja, mich würde mal interessieren wie es mit den 91er 92er 93er 94er Jahrgängen aussieht, hat es da weitere Talente darunter???


schau die ranglisten unserer jugendabteilungen an von letzter saison. bis auf eine u-** mannschaft sind alle vor den grillen!!


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 324 Gäste