bye bye Letzigrund

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
billy
Beiträge: 732
Registriert: 24.09.02 @ 21:52
Wohnort: zuhause

Beitragvon billy » 18.10.06 @ 13:52

Dem neuen Stadiondach wachsen im Letzigrund die ersten Rippen

Ein Raupenkran hob gestern im Letzigrund einen tonnen­schweren Dachträger an seine Position. Bis Ende Jahr soll die Hälfte der Dachkonstruktion des Stadions fertig sein.

Von
Benno Gasser

Zürich.
– Das neue Letzigrundstadion nimmt langsam Konturen an. Spezialisten montierten gestern Dienstag den zweiten von 31 Trägern, auf denen künftig das Flachdach ruhen soll. Am Haken eines 600 Tonnen schweren Raupenkrans dirigierte der Kranführer in seiner Kanzel den 41 Meter langen Stahlträger im Zeitlupen­tempo zu den Fixierungspunkten zweier massiver Stahlstützen. In der Luft wirkt der 52 Tonnen schwere Träger wegen sei­ner filigranen Form leichter. Entfernt erin­nert er an das Profil eines Flugzeugflügels. «Je schwerer ein Teil ist, umso einfacher lässt es sich an die gewünschte Position bringen», sagt Projektleiter Marco San­tucci. Das exakte Einpassen der Dachträ­ger wäre allerdings für die Katz, wenn beim Erstellen der Stützen nicht Präzi­sionsarbeit geleistet worden wäre. Die so genannten tanzenden Stützen – so benannt wegen ihrer etwas verdrehten Form – sind nach Angaben des federführenden Gene- ralunternehmers Implenia weltweit ein­malig und eine Meisterleistung der Inge­nieurskunst. Umgeben von einem Corten­stahlmantel, verbergen sich im Inneren der Stützen ein Vollstahlkern, dicke Ar­mierungsstäbe und Leitungsrohre für die Dachentwässerung, alles in Beton einge­gossen. Die Stützen dürfen eine maximale Abweichung von einem Millimeter auf­weisen und sind tief in den Beton der darunter liegenden Teile eingebunden.

Bereits nach einer Stunde ist der Träger provisorisch mit der hinteren Stütze ver­bunden. Sie nimmt die enormen Zuglasten von 1500 Tonnen auf, die von der künfti­gen Dachkonstruktion auf die Stützen wir­ken. Kurz darauf ruht der Träger auch auf der vorderen Stütze, die 1800 Tonnen Druck aushalten muss. Nach dem Setzen der ersten beiden Träger soll ab dem 25. Oktober jeden zweiten Tag ein weite­rer montiert werden. Das Ziel ist, bis Ende Jahr die Hälfte der Dachkonstruktion fer­tig zu stellen. Arbeiter bauen und schweis­sen die Träger im aargauischen Wohlen aus drei Teilen zusammen. Spezialfahr­zeuge bringen sie nachts über zwei be­stimmte Routen zur Baustelle. Die Träger werden nach der Fertigstellung des Stadi­ons nur noch aus der Vogelperspektive als Rippen auf dem Dach zu sehen sein. Im Stadion selber verschwinden sie unter ei­ner Holzdecke. Im September 2007 wird der Letzigrund mit dem Leichtathletik­meeting wieder eröffnet.

Quelle: tagi


Benutzeravatar
immernumezüri
Beiträge: 176
Registriert: 06.10.06 @ 10:15
Wohnort: Zürcher Südkurve
Kontaktdaten:

Beitragvon immernumezüri » 19.10.06 @ 13:09

So wie der Letzi jetzt schon aussieht, habe ich das dumpfe Gefühl, dass wir auch daraus einen Hexenkessel machen werden!!! Hoffe einfach das wir die Stehplätze kriegen...falls nicht, kann man sie ja auch herausreissen;-)

Letzigrund, Letzigrund, Letzigrund

Salut
So was hat man lange nicht gesehn, so schön, so schöööööön

Benutzeravatar
nuMarc
Beiträge: 837
Registriert: 11.10.05 @ 0:15
Wohnort: krass 6

Beitragvon nuMarc » 19.10.06 @ 14:27

Es geht voran:

Bild

Bild
Gigi Oeri isch än Maa, das schwöri!

Benutzeravatar
-1896-
Beiträge: 949
Registriert: 05.03.06 @ 10:55
Wohnort: Split
Kontaktdaten:

Beitragvon -1896- » 19.10.06 @ 14:41

xet scho zimli heimelig us... :D
dosli smo vam rusit kuce, domove... - AGAINST MODERN ULTRAS

Benutzeravatar
Züri-Loi
Beiträge: 502
Registriert: 27.04.06 @ 14:15
Wohnort: Seefäld

Beitragvon Züri-Loi » 19.10.06 @ 15:05

de chlini teil vo de Nordkurve staht immer no. wiso das?

Benutzeravatar
immernumezüri
Beiträge: 176
Registriert: 06.10.06 @ 10:15
Wohnort: Zürcher Südkurve
Kontaktdaten:

Beitragvon immernumezüri » 19.10.06 @ 15:06

de bruuched d'arbeiter zum anebisle:D
So was hat man lange nicht gesehn, so schön, so schöööööön

Benutzeravatar
Züri-Loi
Beiträge: 502
Registriert: 27.04.06 @ 14:15
Wohnort: Seefäld

Beitragvon Züri-Loi » 19.10.06 @ 15:08

ja scho. :-)

oder sie konnten noch keinen Ort bestimmen wo sie den verseuchten Beton deponieren können.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 270 Gäste