Leverkusen und Nürnberg vorn - Neulinge mit Auftaktniederlagen
Der 1. FC Nürnberg und Bayer Leverkusen haben am 1. Spieltag der 44. Bundesligasaison die Tabellenführung übernommen. Während alle drei Aufsteiger zum Start Niederlagen kassierten, mussten sich die Titelkandidaten Hamburger und Schalke mit je einem Punkt begnügen.
Tranquillo Barnetta besiegte mit Leverkusen Aufsteiger Alemannia Aachen mit 3:0, Nürnberg gewann in Stuttgart (ohne Streller und Magnin) mit demselben Resultat. Dahinter folgen Borussia Mönchengladbach (2:0 gegen Energie Cottbus) und der FC Bayern München.
Fehlstart für den HSV
Der HSV leistete sich mit dem 1:1 gegen Arminia Bielefeld einen Fehlstart. Sanogo (67.) sicherte den Norddeutschen wenigstens einen Punkt, nachdem Christian Eigler, Torschützenkönig der letzten Zweitliga-Saison, den Favoriten mit dem Führungstor (33.) regelrecht geschockt hatte. Rafael Wicky kam für den HSV nicht zum Einsatz.
Verschossener Penalty
Mit einem 1:1 trennten sich Schalke und Frankfurt. Schalke führte dank einem Tor von Halil Altintop bis in die 72. Minute. Dann egalisierte der Grieche Amanatidis für Frankfurt. Zuvor hatte Schalke einen von Christoph Spycher verschuldeten Penalty verschossen. Benjamin Huggel kam für Frankfurt verletzungsbedingt nicht zum Einsatz.
Stuttgarter Debakel
Für Stuttgart hat die Saison mit einem Debakel begonnen. Vor eigenem Publikum unterlag der VfB dem 1. FC Nürnberg 0:3. Robert Vittek, Markus Schroth und Ivan Saenko schossen die überlegenen Nürnberger zum Kantersieg. Bei Stuttgart kamen Marco Streller und Ludovic Magnin nicht zum Einsatz
Problemloser Sieg
Ramelow, Castro und Rolfes schossen Leverkusen zum problemlosen 3:0-Sieg gegen den Aufsteiger Alemannia Aachen. Schon nach 22 Minuten sah Aachens Goalie Kristian Nicht die Rote Karte wegen eines Handspiels. Tranquillo Barnetta spielte für Leverkusen bis zur 66. Minute. Pirmin Schwegler kam nicht zum Einsatz.
Unglücklicher Rückstand
Bochum mit Trainer Marcel Koller startete mit einer Niederlage (1:2 gegen Mainz) zu seiner ersten Bundesliga-Saison mit dem Aufsteiger. Eher unglücklich gerieten die Bochumer nach 29 Minuten in Rückstand. Tobias Damm schoss in seinem erst zweiten Bundesligaspiel die Mainzer Führung. Das Anschlusstor zum 1:2 für Bochum fiel erst in der 86. Minute. Für Bochum kamen weder David Pallas noch Daniel Imhof zum Einsatz.
Neuville versenkte Penalty
Mit dem 2:0 gegen Neuling Energie Cottbus feierte Jupp Heynckes eine erfolgreiche Rückkehr auf die Trainerbank von Borussia Mönchengladbach. Der Däne Bo Svensson und Oliver Neuville erzielten die Tore gegen die Ostdeutschen, die in ihrem ersten Bundesliga-Spiel seit drei Jahren neben den Punkten auch noch Lawrence Aidoo (54.) mit der Gelb-Roten Karte verloren. (si)
Der Leverkusener Stefan Kiessling (l.) gegen Aachen's Nico Herzig. (keystone)
---
1. Runde:
Bayern München - Borussia Dortmund 2:0
Hamburger SV - Arminia Bielefeld 1:1
Bayer Leverkusen - Alemannia Aachen 3:0
Mainz - VfL Bochum 2:1
VfB Stuttgart - Nürnberg 0:3
Schalke 04 - Eintracht Frankfurt 1:1
Borussia Mönchengladbach - Energie Cottbus 2:0
Tabelle:
R Mannschaft Sp S U N G:E P
1. Nürnberg 1 1 0 0 3:0 3
2. Bayer Leverkusen 1 1 0 0 3:0 3
---
3. Bayern München 1 1 0 0 2:0 3
---
3. Borussia Mönchengladbach 1 1 0 0 2:0 3
5. Mainz 1 1 0 0 2:1 3
---
6. Arminia Bielefeld 1 0 1 0 1:1 1
6. Eintracht Frankfurt 1 0 1 0 1:1 1
8. Hamburger SV 1 0 1 0 1:1 1
8. Schalke 04 1 0 1 0 1:1 1
10. Hannover 96 0 0 0 0 0:0 0
10. Hertha Berlin 0 0 0 0 0:0 0
10. Werder Bremen 0 0 0 0 0:0 0
10. Wolfsburg 0 0 0 0 0:0 0
14. VfL Bochum 1 0 0 1 1:2 0
15. Borussia Dortmund 1 0 0 1 0:2 0
---
15. Energie Cottbus 1 0 0 1 0:2 0
17. Alemannia Aachen 1 0 0 1 0:3 0
17. VfB Stuttgart 1 0 0 1 0:3 0