Brief aus Basel

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Bani
Beiträge: 1014
Registriert: 26.07.04 @ 15:14
Wohnort: Babysector

Beitragvon Bani » 12.05.06 @ 19:59

Im 10 vor 10 kommt ein Bericht dazu
[center]Kein Verständnis für Pyros, Böller und Chaoten.
Und für diese die solche schützen und beherbergen genauso wenig.[/center]


sevu
Beiträge: 73
Registriert: 17.03.06 @ 8:00

Beitragvon sevu » 12.05.06 @ 20:01

Bani hat geschrieben:Im 10 vor 10 kommt ein Bericht dazu



Da bin ich ja mal gespannt
YB u süsch nüt !

Benutzeravatar
Bani
Beiträge: 1014
Registriert: 26.07.04 @ 15:14
Wohnort: Babysector

Beitragvon Bani » 12.05.06 @ 22:05

Ned vel Nöis, aber e be irgendwie froh hani kes Bilet.

Flachpass.
[center]Kein Verständnis für Pyros, Böller und Chaoten.
Und für diese die solche schützen und beherbergen genauso wenig.[/center]

Benutzeravatar
bboris
Beiträge: 745
Registriert: 21.09.05 @ 8:18
Wohnort: Niederlenz
Kontaktdaten:

Beitragvon bboris » 12.05.06 @ 22:05

ich bin froh hani eis :D

Benutzeravatar
Bani
Beiträge: 1014
Registriert: 26.07.04 @ 15:14
Wohnort: Babysector

Beitragvon Bani » 12.05.06 @ 22:08

De wünschi Der viel Glück! Au allne andere. Zeiget's ne!
[center]Kein Verständnis für Pyros, Böller und Chaoten.
Und für diese die solche schützen und beherbergen genauso wenig.[/center]

Drogenkind
Beiträge: 2185
Registriert: 08.07.03 @ 12:51
Wohnort: Platzspitz

Re: wichtiges Protokoll

Beitragvon Drogenkind » 13.05.06 @ 0:39

kusch-ka hat geschrieben:Protokoll - Zusatzbesprechung zum Abspracherapport FCB-FCZ:
> > Montag, 8. Mai 2006
> >
> >
> > Mitteilungen FCB:
> > . Dem FCB ist es wichtig, dass alle als Gastgeber auftreten,
> > egal wie das Spiel ausgeht. . Pokalübergabe wenn FCB Meister
> > wird: Pokalübergabe auf dem Feld. Sollte das Feld vorzeitig
> > gestürmt werden, auf dem Balkon A3-A4. . Pokalübergabe wenn
> > FCZ Meister wird: . Pokalübergabe auf Balkon A3-A4. Der FCB
> > würde schauen, dass die Zuschauer den Balkon frei geben. .
> > Keine Ehrenrunde vom FCZ im Stadion, nur kurz zum Zürcher Fansektor
> >
> > . Gemäss Informationen werden 3000-4000 FCZ Fans ohne Tickets
> > nach Basel kommen und planen, sich vor Sektor B aufzuhalten .
> > Herr Laub wird während dem Spiel am Spielfeldrand sein.
> > Sollte das Spiel seitens der Polizei abgebrochen/unterbrochen
> > werden, möchte er persönlich (nicht über Funk/Telefon)
> > informiert werden. Er wird die
> > Information dann an den 4. Schiedsrichter weitergeben.
> > . Kommunikation betreffend Sicherheit: Sicherheitskonzept
> > wurde angepasst. Gemäss gemeinsamer Absprache
> > werden aber keine Details bekannt gegeben.
> >
> >
> > Mitteilungen Basel United AG:
> > . Drehkreuze beim Marathontor Sektor B werden aus
> > Sicherheitsgründen nicht in Betrieb sein. FCB muss seine Fans
> > vom Sektor B informieren, dass sie frühzeitig in Stadion
> > kommen. . In der 2. Halbzeit wird der Stadiondienst
> > mehrheitlich zum Spielfeld abgezogen. Dann braucht es an den
> > Eingängen Unterstützung der Polizei. . Vor dem Gästesektor
> > steht der 2.20mZaun . Fernsehen hat 2 Hundeführer für den
> > Übertragungswagenplatz gewünscht. Wurde durch B. Meier
> > organisiert. . Tore bleiben nach Schlusspfiff geschlossen.
> > Einzelne Personen die gehen möchten, werden raus gelassen.
> >
> >
> > Mitteilungen Polizei BS:
> > . Die Präsenz der Polizei wird sehr gross sein, analog dem
> > Spiel gegen Middlesbrough. . Die Polizei wird zur
> > Unterstützung auch im Stadion anwesend sein . Polizei hat
> > Informationen, dass
> > . die FCZ-Fans einen Spielabbruch provozieren wollen
> > . dass FCZ-Fans das Stadion stürmen wollen
> > . dass die FCB-Fans in den Gästesektor dringen wollen
> > . dass die FCZ-Fans eine allfällige Pokalübergabe an den FCB
> > stören wollen . Zwei Wasserwerfer von Zürich werden im
> > Einsatz sein, einer davon vor dem Stadion . Die Polizei will
> > verhindern, dass die FCZ-Fans in die Stadt gelangen. Sie
> > werden zum Stadion begleitet und kanalisiert. . St.
> > Jakobs-Strasse wird situativ gesperrt. . Polizei-Präsenz vor
> > Sektor B wird gross sein. . Vor Sektor A werden 2 OD-Züge
> > postiert sein. . Wenn es nötig wird, kommt von der Stadt her
> > Verstärkung
> >
> >
> > Mitteilungen Feuerwehr:
> > . Sandkübel, Zangen und Handschuhe um Pyro's einzusammeln,
> > müssen von Basel United gestellt werden. Die
> > Feuerwehr hat keine Mittel um diese einzusammeln.
> >
> >
> > Mitteilungen Sanität:
> > . Krankenwagen steht nicht wie gewohnt auf der Kreuzung,
> > sondern in der Birsstrasse.
> >
> >
> > Massnahmen:
> > . Bei den beiden Marathontoren montiert Basel United Sichtschutze.
> > . Die Eingänge werden durch Protectas verstärkt. 1 Person pro
> > Drehkreuz. . Bei Spielbeginn werden die Balkonabgänge im
> > Sektor B geschlossen (durch Stewards)
> >
> >
> > Mitteilungen Shopping Center:
> > . Shopping Center haben 4 Personen von Protectas an den
> > Eingängen . Im Notfall wird B. Meier oder Zentrale informiert
> >
> >
> > Szenario Platzstürmung:
> > . Intervention der Polizei erfolgt über A1
> > . Bei einer Platzstürmung der FCB-Fans aus Freude über den
> > Meistertitel, bleibt die Polizei im Hintergrund. FCZ-Sektor
> > wird durch die Polizei geschützt.
> > . Die Spieler sollen das Spielfeld über den Sektor A
> > verlassen und sich ins Mediencenter begeben. FCB informiert die
> > Spieler.
> >
> >
> > Szenario Penalty gegen FCB in 90. Minute (oder ähnliches...):
> > . In einem solchen Fall soll sich die Polizei in der
> > Muttenzerkurve zwischen Banden und Gitter positionieren
> >
> >
> > Meisterfeier:
> > Schönwetter-Variante:
> > . Der FCB fährt vom Stadion aus mit offenen Trams via
> > Kleinbasel zum Barfüsserplatz. Ankunft ca. 22.30/22.45 Uhr. .
> > Die Spieler laufen durch die Menge zum Stadtcasino (mittlerer
> > Eingang). . Die offiziellen Fanclubs wurden vom FCB
> > angefragt, zu schauen, dass "Ordnung" herrscht.
> >
> > Schlechtwetter-Variante:
> > . FCB fährt mit Bussen zum Lieferanteneingang des Stadtcasinos
> >
> > Mitteilungen der Ereignisdienste:
> > . Die Sanität äussert bedenken, wenn die Spieler durch die
> > Menge laufen. Der Druck wird zusätzliche erhöht. Der FCB
> > überlegt sich etwas.
> > . Die Polizei wird den Trams mit Motorrädern begleiten
> > . Die BLT möchte nicht, dass der FCB anschliessend noch ins
> > Aqua geht. Es wird befürchtet, dass die Tramlinie 10
> > unterbrochen wird, wenn die Fans sich beim Aqua sammeln.
> >
> >
> > Zusätzliche Information von der Baustellenbegehung am
> > Donnerstag, 11. Mai 2006: . Die Rettungsachse Birsstrasse
> > führt durch die Baustelle (ist mit Condecta-Zäunen
> > gesichert). Wenn diese mit Fahrzeugen befahren werden sollte,
> > muss über die United Zentrale avisiert werden, damit die
> > Öffnung erfolgen kann.
> >



Quelle?


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 18_FCZ_96, Challenger, neinei, Schönbi_für_immer, Ulldrael, withe lion, yellow, zhkind, zuerchergoalie und 211 Gäste