Neues stadion

Diskussionen zum FCZ

Wie stimmt ihr beim neuen Stadion ab?

Ja
91
31%
Nein
59
20%
JA kein Stadtzürcher
113
38%
NEIN kein Stadtzürcher
34
11%
 
Abstimmungen insgesamt: 297

Benutzeravatar
Rännleitig
Beiträge: 649
Registriert: 26.07.06 @ 10:29

Beitragvon Rännleitig » 14.11.07 @ 22:55

albis hat geschrieben:der ausschnitt mit dem besuch der leute aus niederhasli war ja auch lustig, ich glaube der latour und der muri haben dort einige der wenigen worte ausgewechselt......
Haha

Frage mich vorallem wer dort noch kurzfristig das Schloss ausgewechselt hat :)


Benutzeravatar
zZz
Beiträge: 629
Registriert: 07.03.04 @ 20:50
Wohnort: Näche Oschte

Beitragvon zZz » 14.11.07 @ 23:10

"Götter"-Choreo = immer wieder Wältklass!
Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt.

Benutzeravatar
Brad_Pete
Beiträge: 1210
Registriert: 27.07.06 @ 8:51
Wohnort: in Vrenelis Gärtli

Beitragvon Brad_Pete » 15.11.07 @ 9:40

Züri 9 hat geschrieben:
King Arthur hat geschrieben:Landolt fand ich ja schon immer zum Kotzen, aber nach dieser Doku: Der wohl grösste Vollidiot der Welt!


arogantes A....loch würde wohl am besten passen...


ich würde sagen, beides zusammen trifft den Nagel auf den Kopf :D so ein Tubel....spielt den Diktator im Letzi....

Benutzeravatar
BigKahuna
Beiträge: 979
Registriert: 06.01.06 @ 9:08
Wohnort: Wohnort

Beitragvon BigKahuna » 15.11.07 @ 10:20

Habe mich gefragt, wieso der Landolt so oft im Film vorkommt. Kurz eine Szene aus der Kurve, dann der Landolt, wieder eine Szene vom Spiel, dann wieder der Landolt.

Hat sicher beim Filmer den Macker rausgehängt..."Willst Du hier filmen, musst Du dich an meine Regeln halten. Ich bin hier der Chef."

Traurig waren auch einige Aussagen von Landolt, was vieles über sein Niveau verrät:
- Die Kids da müend jetzt verschwinde.
- Falls eine vo eu öpper da ine laht, wo nöd därf, chunnt er es paar a d'Ohre über vo mir.

Der Film war o.k., aber nichts wirklich Welt bewegendes.
Emotionen kamen mir nur bei einigen Szenen auf (Der 9. Meistertitel, Flachpass, Basel-Spiel, Abbruchfest, etc.).
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger. Kurt Tucholsky

Benutzeravatar
zZz
Beiträge: 629
Registriert: 07.03.04 @ 20:50
Wohnort: Näche Oschte

Beitragvon zZz » 15.11.07 @ 10:33

BigKahuna hat geschrieben:Traurig waren auch einige Aussagen von Landolt, was vieles über sein Niveau verrät:
- Die Kids da müend jetzt verschwinde.
- Falls eine vo eu öpper da ine laht, wo nöd därf, chunnt er es paar a d'Ohre über vo mir.


Come on, Big! Das waren jetzt sicherlich nicht wahnsinnig refliektierte Äusserungen vom Landolt, dazu in Stresssituationen geäussert (der Eröffnungstag WAR Stress für den Chef), aber ihm auch daraus noch einen Strick zu drehen ist nun wirklich übertrieben! Was mich gestört hat, war die Aussage, die SK verzichte auf Pyros, weil die Kameras so gut seien. Er ist echt stolz auf seinen Bespitzelungsapparat!
Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt.

Benutzeravatar
gulp
Beiträge: 657
Registriert: 14.09.03 @ 19:37

Beitragvon gulp » 15.11.07 @ 10:55

betr. neuem stadion finde ich es von der stadt unterste, dass sie nicht einspringt.
das opernhaus wird meines wissens bis 2012 mit CHF 70 Mio IM JAHR subventiontiert.
100 Mio würden wohl für ein reines schmuckes 20tausender stadion reichen. dies wäre eine investition für sicher die nächtsten 20 jahre...
wo sind da die relationen???

Benutzeravatar
zZz
Beiträge: 629
Registriert: 07.03.04 @ 20:50
Wohnort: Näche Oschte

Beitragvon zZz » 15.11.07 @ 11:02

gulp hat geschrieben:betr. neuem stadion finde ich es von der stadt unterste, dass sie nicht einspringt.
das opernhaus wird meines wissens bis 2012 mit CHF 70 Mio IM JAHR subventiontiert.
100 Mio würden wohl für ein reines schmuckes 20tausender stadion reichen. dies wäre eine investition für sicher die nächtsten 20 jahre...
wo sind da die relationen???


Schon krass:

"Museen, Theater, Oper: Die schönen Künste erhalten jedes Jahr mehr als 800 Millionen Franken Subventionen. Allein für das Opernhaus Zürich zahlen die Steuerzahler jährlich 66 Millionen Franken. Im Durchschnitt kostet das Opernbillet 134 Franken. Trotz des hohen Ticketpreises legen die Steuerzahler 263 Franken für jeden einzelnen Opernhausbesucher drauf." Quelle: http://www.sf.tv/sf1/kassensturz/sendung/beitrag.php?beitragid=1265

Die Subventionen kommen allerdings vom Kanton, nicht von der Stadt.
Als ich klein war, glaubte ich, Geld sei das wichtigste im Leben. Heute, da ich alt bin, weiß ich: Es stimmt.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blerim_Dzemaili, chue.li, D27, Funkateer, Kollegah, SO für ZH, spitzkicker, Sveerin, ZüriAlain und 339 Gäste