Samstag, 11. Januar 2003, Hallenturnier in Wehr mit dem FCZ2

Diskussionen zum FCZ
Alex G.
Beiträge: 48
Registriert: 03.10.02 @ 7:26
Wohnort: Zürich

Samstag, 11. Januar 2003, Hallenturnier in Wehr mit dem FCZ2

Beitragvon Alex G. » 10.01.03 @ 21:05

Hallo Jungs,

Zuerst einmal gutes neues Jahr. Ich hoffe es wird für euch Privat wie auch für unseren FCZ ein Erfolgreiches und Friedliches.

Zum FCZ 2, wir werden morgen Samstag, 11. Jan. 2003 in Wehr (Deutschland) ein Hallenfussballturnier spielen. Das erste Spiel wird um 10:23 sein.

Wehr liegt etwa 10 km Ausserhalb der Schweiz hinter Basel. Es würde mich freuen das eine oder andere bekannte Gesicht dort zu sehen.

Alles gute und ein schönes Wochenende
Alex G.
- FCZ das einzig Wahre -


Benutzeravatar
flo
Linker Verteidiger
Beiträge: 2558
Registriert: 23.09.02 @ 15:36
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon flo » 13.01.03 @ 21:20

8. Hallenturnier des FC Wehr für Aktivmannschaften

Bezirksliga bis Verbandsliga:
Zwischenrunde, Gruppe A: FC Steinen-Höllstein - SG "All-Stars" Bocholt/Rhede 0:1, FC Zürich A-Junioren - SG Bocholt/Rhede 4:2, FC Steinen - FC Zürich 1:3. Gruppe B: VfR Rheinfelden - FC Wehr 2:1, FC Rheinfelden - FC Wehr 3:1, VfR Rheinfelden - FC Rheinfelden 1:1. Neunmeterschießen um Platz drei: VfR Rheinfelden - SG Bocholt/Rhede 4:1. Finale: FC Zürich - FC Rheinfelden 2:1.
Kreisliga A und B:
Zwischenrunde, Gruppe A: TuS Maulburg - FC Wallbach 4:5, SV Hasel - FC Wallbach 0:0, TuS Maulburg - SV Hasel 2:1. Gruppe B: SV Karsau - FC Bad Säckingen 3:4, FC Gelderkinden/ CH - FC Bad Säckingen 0:3, SV Karsau - FC Gelderkinden 0:4. Neunmeterschießen um Platz drei: TuS Maulburg - FC Gelterkinden 3:4, Finale: FC Wallbach - FC Bad Säckingen 5:4 (3:3) n. N..



Badische Zeitung vom Montag, 13. Januar 2003

An der Gaudi scheiden sich die Geister
Zürcher Junioren gewinnen 8. Wehrer Aktiv-Hallenturnier

FUSSBALL. Die geplante Fusion sollte das nicht aufhalten. Doch für einen Moment wünschten die Spieler des Fußball-Landesligisten VfR Rheinfelden ihre ortsansässige Konkurrenz vom klassentieferen FC Rheinfelden zur Hölle. Zehn Sekunden vor Spielende hatte Fabio Grasso für den FCR mit einem verdeckten Weitschuss von der Mittellinie zum 2:2-Ausgleich getroffen. Der VfR, der im Zwischenrunden-Derby des 8. Wehrer Hallenturniers am Samstag bereits mit 2:0 geführt hatte, sah sich unvermittelt um das Finale gebracht - und um den Titel des ungekrönten Hallenkönigs vom Hochrhein. Das Endspiel in der Seebodenhalle gewannen die A-Junioren des FC Zürich mit 2:1 gegen den FC Rheinfelden, der durch Guido Perone noch mit 1:0 in Führung gegangen war.

Für den VfR Rheinfelden blieb nach einem 4:1-Erfolg im Neunmeterschießen gegen eine Kombination aus Spielern des VfL Rhede und Olympia Bocholt immerhin Rang drei - und die Erkenntnis, dass neben Bernd Rufle, der den Sieg beim eigenen Turnier in der Vorwoche garantierte, auch Francesco Dibisceglia über ungeahnte Torwart-Fähigkeiten verfügt. Der sportliche Leiter Dieter Albrecht war höchst erfreut: "Wir haben uns in der Halle gut präsentiert und neuen Teamgeist gezeigt" - möglicherweise ein "kleines Signal" (Albrecht) für das Frühjahr, in dem der VfR mit Trainer Hanspeter Buschbaum neuen Schwung im Kampf gegen den Abstieg entfachen will. Vielleicht wieder mit Daniel Scharnitzki, der seine Rückenprobleme durch eine Therapie in den Griff zu bekommen scheint, und wohl ohne Marcus Kern, der sich mit Wechselabsichten trägt.

Silfang als stiller Beobachter

Allgegenwärtig waren die Trainer der Bezirks- bis Verbandsligisten in der Seebodenhalle. Buschbaum nahm den üblichen Platz hinter der Rundumbande ein, Kurt Schwald vom Gastgeber FC Wehr übte selbst den gepflegten Bandenpass - und Lothar Silfang wählte den Weitblick auf der Zuschauertribüne und überließ seinen Spielern vom FC Steinen-Höllstein das Ein- und Auswechseln. Das ließ bereits den Stellenwert erahnen, den Silfang dem vermeintlichen Budenzauber ("eine Gaudi") beimaß.

Folgerichtig schieden die Steinener wie der FC Wehr in der Zwischenrunde ohne Sieg aus - was auch bei Kurt Schwald keine weißen Haare hinterlassen wird: "Unsere Ziele haben wir erreicht", sagte Schwald. "wir haben die Vorrunde überstanden und sind verletzungsfrei geblieben." Letzteres galt im übrigen für alle Teams - und das, obwohl im Foyer mehrere Teller und Gläser zu Bruch gingen.

Matthias Kaufhold



Quelle: http://www.badische-zeitung.de.

Der Text und die Quelle wurden aus dem alten Forum von einem Posting von Lima übernommen.
SchwarzRotGold

Benutzeravatar
Fige
Beiträge: 1384
Registriert: 24.10.02 @ 23:59
Wohnort: Zürich - 10 min vom Letzi
Kontaktdaten:

Beitragvon Fige » 13.01.03 @ 21:27

Vielen Dank für den Bericht, Flo, und natürlich meine Glückwünsche an die FCZ A-Junioren zum Turniersieg!
13.5.06 => 93. Minute

Benutzeravatar
C.D.M.
Oschttribüne
Beiträge: 10612
Registriert: 26.09.02 @ 11:17
Wohnort: Zürich

Beitragvon C.D.M. » 14.01.03 @ 7:49

super gemacht FCZ2!!!!
Tage die man NIE vergisst:

13.5.06 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2005/2006
24.5.07 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2006/2007
24.5.09 FCZ SCHWEIZERMEISTER 2008/2009


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dusan14, K8, Shorunmu, spitzkicker, zuerchergoalie und 181 Gäste