Wenn ein Spieler von einem Verein unbedingt weg will, ist das eine recht einfache Sache. Ein bisschen provozieren, ein bisschen beleidigte Leberwurst spielen, ein bisschen Training schwänzen, sich ein bisschen wenig anstrengen, sich ein bisschen lustlos auf dem Spielfeld bewegen, etc.
Sobald er sich unmöglich (oder auch einfach unprofessionell) benimmt, wollen ihn die Klubbosse weghaben. Sonst könnte ja Unruhe in der Mannschaft aufkommen ...
Leider ist es im umgekehrten Fall nicht so einfach. Wenn einer die Leistung nicht mehr bringt und dummerweise noch einen Vertrag besitzt, kassiert er wunderbar bis Vertragsende ab. Ob er dann einfach in der zweiten Mannschaft trainiert oder die Kickschuhe der Senioren putzt, spielt keine Rolle. Hauptsache, die Kasse klingelt! Haben wir nicht auch ein solches Beispiel beim FCZ?
Fazit: Man sollte keine mehrjährigen Verträge eingehen (in der Regel 2-Jahres-Verträge, höchstens 3-Jahres-Verträge bei jungen Spielern)! Auch wenn dies zu finanziellen Einbussen für den Verein führen kann, da ein ein guter Spieler zu einem früheren Zeitpunkt ablösefrei von der Konkurrenz abgeworben werden kann.
PS: Mohamed Konjic war ein Top-Verteidiger und hat die Knochen für den FCZ hingehalten. Zumindest auf dem Spielfeld hatte er - wenn ich mich recht erinnere - immer eine vorbildliche Einstellung.
Gruss
Luke