Schweiz-Israel

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
MC Super_Phil ONE
Psychopath
Beiträge: 2003
Registriert: 04.12.03 @ 14:38
Kontaktdaten:

Beitragvon MC Super_Phil ONE » 01.09.05 @ 22:20

Trevox hat geschrieben:
Phil hat geschrieben:was haltet ihr eigentlich von der Idee RAIMONDO "FUSSBALLGOTT" PONTE als Nachfolger von Koebi Kuhn ins gespräch zu bringen! ein impulsiver Südländer typ an der linie würde die doch oft viel zu selbstzufriedenen Schweizer Spieler ein bisschen anspornen!

Sektion pro Ponte als NATI COACH!!


nun ja, die gefahr, dass er zuviele ausländer aufs matchblatt setzt
wäre dann sicher um einiges geringer...

typ südländer... hmm... da kommt mir irgendwie arthur jorge in den sinn, mit dem die schweizer nati ja bekanntlich ENORM erfolgreich war...


das sind doch gravierende Differenzen die von Dîr offensichtlich nicht erkannt werden:

arthur Jorge hatte keine Ahnung von der Schweizer Liga. Es war schlicht nicht nachvollziehbar dass er vom Verband geholt wurde!

Auch war er der deutschen Sprache nicht mächtig!

RAIMONDO PONTE kennt die Schweizer Liga bestens! Als Spieler und als Trainer! Und er spricht auch deutsch würde ich jetzt mal behaupten!

Wenn man die Situation mal genau analysieren würde kommt man zum Schluss: Der Nachfolger von K.Kuhn kann NUR FUSSBALLGOTT PONTE heissen!

PONTE JETZT!
SUPER PHIL IS BACK TO MAKE THE FORUM GREAT AGAIN
SUPER PHIL IS BACK TO MAKE THE FORUM GREAT AGAIN
SUPER PHIL IS BACK TO MAKE THE FORUM GREAT AGAIN


Benutzeravatar
Raimondo_P
Beiträge: 248
Registriert: 30.10.03 @ 16:45
Kontaktdaten:

Beitragvon Raimondo_P » 02.09.05 @ 14:20

Phil hat geschrieben:was haltet ihr eigentlich von der Idee RAIMONDO "FUSSBALLGOTT" PONTE als Nachfolger von Koebi Kuhn ins gespräch zu bringen! ein impulsiver Südländer typ an der linie würde die doch oft viel zu selbstzufriedenen Schweizer Spieler ein bisschen anspornen!

Sektion pro Ponte als NATI COACH!!


PREISET DEN PHIL
:-)
hart wie eisen und granit
so wie einst real madrid
und so zogen wir in die fanliga
und wir werden wieder herbstmeister sein
BPA BPA BPA o BPA

Benutzeravatar
efze_züri
Beiträge: 592
Registriert: 14.08.05 @ 23:25
Wohnort: müsliburg

Beitragvon efze_züri » 02.09.05 @ 17:19

Captain Vogel ist dabei

Der Schweizer Nationalcoach Köbi Kuhn kann das WM-Ausscheidungsspiel gegen Israel in Bestbesetzung angehen. Captain Johann Vogel kann auflaufen.

Das Abschlusstraining in Freienbach beantwortete die letzten offenen Fragen bezüglich der Startaufstellung. Das Schweizer Team muss gegen die Israelis nun doch nicht auf seinen Captain verzichten: Milan-Söldner Vogel absolvierte die vollen 90 Minuten mit der Mannschaft. Wegen einer Grippe musste Vogel Antibiotika einnehmen.

Magnin statt Spycher
Eine offene Frage betraf die Nomination des linken Aussenverteidigers. Kuhns Lösung heisst offensichtlich Ludovic Magnin. Der Stuttgarter wird hinter Tranquillo Barnetta agieren und bei seinen Flügelläufen auf die defensive Absicherung des Leverkusners zählen können. Der offensivere Magnin scheint im Heimspiel dem defensiv zuverlässigeren Christoph Spycher vorgezogen zu werden. (si, zbi)

Simon

Beitragvon Simon » 02.09.05 @ 17:22

Im Moment gibt es leider in der Nati einige Problemfälle. Von jenen Spielern welche morgen in der Startelf stehen sind gerade mal drei Spieler in einer guten Form (Yakin, Gygax, Vonlanthen). Alle anderen sind bisher noch nicht richtig in "Fahrt" gekommen. Stimmt nicht gerade positiv.

Zubi zeigte einmal mehr seine Qualität als Hampelmann, Senderos überzeugte zuletzt bei Arsenal nicht mehr, Müller ist Bankdrücker beim FCB, Magnin spielt unkonstant, Degen leistet sich viele Fehler, Barnetta spielt beim Bayer jeweils nur ab Mitte der 2. Halbzeit, Vogel ist bei Milan nicht erste Wahl und Frei gurkt mit Rennes in der hinteren Hälfte der Tabelle rum und hat bisher nur ein Tor geschossen ... Zu allem Übel ist Wicky auch noch gesperrt. Der Wallis ist in einer Topform und gerade ein solcher Spieler der keine Angst hat den Fuss hinzuhalten braucht es gegen Israel. Na ja, hoffen wir, dass jeder Spieler um einiges besser spielt als zuletzt bei seinem Club sonst können wir die WM vergessen. Alles andere als 3 Punkte gegen Israel wäre wohl der vorzeitige K.O Schlag im Rennen um einen WM Platz.

Daniel Jeandupeux
Beiträge: 218
Registriert: 08.06.04 @ 15:42

Beitragvon Daniel Jeandupeux » 02.09.05 @ 17:26

Die wahrscheinliche Schweizer Startformation gegen Israel:
Zuberbühler; Philipp Degen, Müller, Senderos, Ludovic Magnin; Gygax, Vogel, Barnetta; Hakan Yakin; Frei, Vonlanthen.

Ersatz: Coltorti; Lichtsteiner, Smiljanic, Spycher; Cabanas, Huggel; Rama, Lustrinelli. -- Gesperrt: Wicky. -- Verletzt: Murat Yakin, Streller

(Quelle: si)

Alles in allem eine recht offensive Aufstellung auf den Flügeln: Degen und Gygi rechts und Magnin und Barnetta links. Diese selbstbewusste Einstellung freut mich einerseits, andrerseits hoffe ich, dass dies auch gut kommt, wenn uns die kämpferisch starken Israeli überrennen.

Benutzeravatar
efze_züri
Beiträge: 592
Registriert: 14.08.05 @ 23:25
Wohnort: müsliburg

Beitragvon efze_züri » 02.09.05 @ 22:43

Einen Tag vor den "Grossen" spielten heute die Jungen von der u 21 gegen Israel. Sah zwar nur den sportaktuellbericht aber das war alles andere als effizienz, war ja beinahe kläglich wie sie diese chancen vergaben. hoffe morgen auf bessere chancenauswertung



Powerplay nicht belohnt


Die Schweizer U21-Nati kam im Spitzenspiel gegen Israel trotz krasser Überlegenheit nicht über ein torloses Remis hinaus.



Trotz Chancen zuhauf kam das Team von Bernard Challandes vor 8'700 Zuschauern gegen Isreal in Freiburg nicht über ein 0:0 hinaus. Die Schweizer schossen aus allen Lagen, zogen phasenweise ein
Powerplay auf und belagerten in der zweiten Halbzeit das Tor der Israeli fast unaufhörlich. Sie erspielten sich Chance um Chance, aber kein Ball fand den Weg ins Tor. Auch mit zehn Mann in den letzten 25 Minuten (Gelb-Rote Karte für Eliran Danin) vermochten die Recken aus dem Nahen Osten das torlose Resultat über die Distanz zu retten.

Schwegler mit Übersicht
Auf Schweizer Seite wussten besonders Valon Behrami mit seinen wuchtigen Vorstössen, Captain Alain Rochat durch seine Ruhe, der erst 18-jährige Pirmin Schwegler durch seine Übersicht und Davide Callà mit seinen Finten zu gefallen. (si)



Telegramm



Schweiz U21 - Israel U21 0:0
St. Léonard, Freiburg. - 8700 Zuschauer. - SR Einwaller (Ö).
Schweiz: Benaglio; Behrami, Von Bergen, Rochat, Arnaud Bühler; Dzemaili (90. Antic), Pirmin Schwegler: Callà (85. Chiumiento), Zambrella, Ziegler (79. Marazzi); David Degen.
Israel: Al-Madon; Illouz, Keinan, Haimovich, Danin; Alberman (68. Dagani), Abutbul; Liran Cohen (89. Mishaelof), Ohayon, Ben Sushan; Arbitman (92. Sarsour).
Bemerkungen: Schweiz ohne Baykal (verletzt, Knöchelbanddehnung), Xavier Margairaz (verletzt), Malenovic (krank) und Shala (nicht im Aufgebot). 53. Kopfball von Keinan an eigene Latte. 65. Gelb-Rote Karte für Danin (Foul). Verwarnungen: 17. Ben Sushan, 47. Danin, 60. Arbitman (alle Foul).



Resultate


U21. EM-Qualifikation. Gruppe 4.
In Freiburg: Schweiz - Israel 0:0.

Rangliste:
1. Israel 8/15 (11:7). 2. Frankreich 5/10 (6:4). 3. Schweiz 5/8 (9:4). 4. Irland 5/4 (8:10). 5. Zypern 5/0(0:9).

Nächste Spiele:
Dienstag, 6. September. 16.00 Uhr, in Limassol: Zypern - Schweiz. - 20.45 Uhr, in Cork: Irland - Frankreich.

Modus:
Die Sieger und die Zweiten der acht Qualifikationsgruppen ermitteln in Entscheidungsspielen am 12./13. und 15./16. November die acht Endrundenteilnehmer (25. Mai - 6. Juni 2006). Die Partien werden ausgelost, doch kein Sieger trifft auf einen Zweiten der gleichen Ausscheidungsgruppe. Titelverteidiger ist Italien.

Benutzeravatar
supporter
Beiträge: 3331
Registriert: 25.04.05 @ 19:40

Beitragvon supporter » 02.09.05 @ 23:02

8700 isch füres u-21 spiel inere stadt vomene erstligist e sehr sehr gueti zueschauerzahl!!


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 76 Gäste