Schweizer Nati

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Charlie Brown
ich bin än mönch, sorry.
Beiträge: 14076
Registriert: 04.03.04 @ 19:09
Wohnort: Kreis 3

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Charlie Brown » 07.09.11 @ 18:46

mit Stocker hast du wohl recht, aber Schönbi, Nikci und Buff würden auch sonst nicht spielen. Vielleicht spielt Mehmedi ja zukünftig auf der Position von Xhaka so wie gestern bereits gegen Ende. Rodriguez und Koch müssen zwangsläufig zum Thema werden.
Sektion: gestrählt & gebügelt
Pro mehr Purzelbäume


Benutzeravatar
Dini Mueter
Beiträge: 2814
Registriert: 23.11.06 @ 2:36
Wohnort: FHain

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Dini Mueter » 07.09.11 @ 18:57

Charlie Brown hat geschrieben:mit Stocker hast du wohl recht, aber Schönbi, Nikci und Buff würden auch sonst nicht spielen. Vielleicht spielt Mehmedi ja zukünftig auf der Position von Xhaka so wie gestern bereits gegen Ende. Rodriguez und Koch müssen zwangsläufig zum Thema werden.

Schönbi könnte ja als Styleberater und Coiffeur ins Naticamp mitreisen.

Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4453
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Z » 07.09.11 @ 20:38

1. xhaka mit abstand schlechtester spieler der schweizer - seine schwalben und sein gejammer waren unerträglich. keine ahnung was der auf dem feld verloren hat.

2. mehmedi mit der angriffseinleitung beim 1:1 - machte 3-4 meter mit dem ball am fuss, kurzer pass zu derdyok und zog dann ans linke 16er eck - zog so 2 verteidiger mit sich und öffnete shaqiri die mitte

3. mehmedi herrliches zuspiel auf shaqiri

4. mehmedi in der mitte wesentlich besser als auf dem flügel - schade hat gottmar nicht früher gewechselt

5. dzemaili überragte inler im mittelfeld in sachen kampf, pressing, ballsicherheit, kreativität, passgenauigkeit - inler war ein ärgernis

6. ziegler ist technisch sehr limitiert und kann deshalb nicht schneller (direkt) spielen, flanken aus dem lauf schlagen oder dribbeln - gehört auf die bank - die zukunft gehört rodriguez

7. lichtsteiner wurde mir zu oft gelobt - spielt solide, macht druck nach vorne und kann fighten - in sachen kreativität und ballbehandlung sicherlich nicht besser als koch oder stahel

8. senderos ist nicht besser als djourou - ist sogar langsamer! djourou ist beweglich, senderos kämpft. barmettler könnte djourou ersetzen - ist ebenfalls schnell und kopfballstark - das brauchts gegen wales

9. benaglio beim gegentor unglücklich - einmal in form hält er den ball fest und lässt ihn nicht ach vorne abklatschen

10. trompeter nervtötend!

11. der bünzli, der den georgiev so verteufelt hat war glaube ich blocher im patrioten-kostüm

12. ruefer sollte lieber auf ch-deutsch kommentieren - wegen kommentaren wie "ach du grüne neune" (euphorisch nach dem 3:1 treffer) schalte ich den ton aus! das hört sich so unnatürlich und uncool an - unfassbar!

13. derdyok ist mir irgendwie unsympathisch - war der schon immer so drauf? schien auch irgendwie kraftlos....

14. ich hoffe stockertreter kommt nicht in die nati zurück - wäre ein grund die natispiele nicht zu schauen

15. auf links brauchts einen schweizer djuric! evtl. degen von yb?

16. gottmar ist mir immer noch zu unentschlossen, unsympathisch und tatktisch zu hinterwäldlerisch - ich trauere dem köbi-euphorie-offensiv-spiel nach (petkovic wäre ein perfekter nati coach!!)

17. spiel hätte 2 tage vor anpfiff nach luzern verschoben werden müssen!

18. gut wurde admiral frühzeitig ausgewechselt - energie sparen um gegen luzern zu topfen

19. welche offensivspieler sassen auf der bank?

20. diego benaglio, philippe senderos, johann djourou, xherdan shaqiri, blerim dzemaili, gökhan inler, admir mehmedi, granit xhaka, erren derdyok - multikulti, gefällt mir irgendwie - stefan lichsteiner (ist er lichtensteiner??) und reto ziegler hören sich fast wie fremdkörper an :-)

Roberto Di Matteo

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Roberto Di Matteo » 08.09.11 @ 9:33

Z hat geschrieben:5. dzemaili überragte inler im mittelfeld in sachen kampf, pressing, ballsicherheit, kreativität, passgenauigkeit - inler war ein ärgernis


dzemaili war sehr gut, ja.
bei inler bin ich klar anderer meinung. zwar hat er in der ersten hälfte fast nur fehlpässe produziert. aber: er hat sich danach massiv gesteigert. zudem hat er das mittelfeld geordnet und biss enorm viele bälle ab. sehr gut funktioniert schon wieder das wechselspiel mit dzemaili (offensiv/defensiv).
nö, over all fand ich inler gut (jedoch weit unter seinem potenzial)

Benutzeravatar
Demokrit
Beiträge: 5927
Registriert: 03.12.03 @ 7:33
Wohnort: Turicum.

Re: Schweizer Nati

Beitragvon Demokrit » 08.09.11 @ 10:35

xhaka war mit Abstand der schwächste Spieler aber mit dem Baselbonus darf er siche alles erlaube. Ich hätte diesen Pisser nach der zweiten Schwalbe und dem dummen gemotze sofort ausgewechselt. Kotzbrocken.

Mehmedi war einigermassen i.O.
Aber da muss mehr kommen bezüglich Anspielbarkeit und Präsenz.

Derdyok kämpfte krass unglücklich aber mit dem sehr guten Pass auf Schakira beim 1:1.
Ansonsten nicht sein Abend.

Shaqiri war wirklich eine Ausnahmeerscheinung dieses verdammte Hürlimannbrauross. :-)
Hat mir extrem imponiert und der FCB kann sich wirklich glücklich schätzen einen solchen Typen im Team zu haben. Wenn er jetzt noch ein bischen schneller den ersten Pass spielt und weniger sich an der Seite vertändelt dann wird er ein Grosser. Was für ein Tor zum 1:1 und der Hammer zum Dritten. Scheisslibliausziehengagiseich!!!!

Inler hatte in der 1.HZ einige Fehlpässe aber auch einige sehr gute Seiten wechsel dennoch war es noch zu wenig. Hier sei einfach von mir noch erwähnt, dass diejenigen welche immernoch behaupten, dass Vogel Scheisse war und der Nati nichts brachte definitiv nicht wenig Ahnung haben.

Dzemaili war hartnäckig aber auch sehr nicht besonders gefährlich und genau DA liegt das Problem. Bei einem Spieler welche so defensiv ist wie Inler braucht es einen offensiveren Part welcher in Form ist. Vogel hätte auch einen Cabanas und Yakin gebraucht welche in Form gewesen wären. Ich weiss nicht ob das die richtige Lösung ist für die Nati auch wenn mein FCZ-Herz dieses Paar schätzt.

Liechtensteiner war gar nicht schlecht und wenn er noch direkte Flanken bringt wird das sehr gut.

Bei Ziegler bin ich mir noch nicht sicher. Er kann sich noch zu wenig durchsetzen und seine Flanken sind nicht gerade das Gelbe vom Ei. Aber vielleicht braucht das einfach seine Zeit.
Dennoch würde ich den einzigen FCZ’ler der ein Aufgebot verdienen würde, Rodriguez, gerne spielen sehen.

Senderos macht das was er kann und das war unauffällig und solid.

Nun etwas zu Djourou; ja Inler hat 35 Meter vor dem gegnerischen Tor einen Fehlpass gemacht. Na und?? Soll das jetzt ein Tor geben wenn der Gegner dann über die Flügel spielt und KEINE Gefahr besteht. Klar, wenn ein Verteidiger mit einem Antizipations-IQ eines stinkenden Iltis, spielt der nicht in der Premier League…hmmmm und der Mann der den Ball erhielt (Petrov) auch? Aha, dann ist es sicher das Beste einer der schnellsten Flügel in Europa anzustechen und sich von ihm überlaufen zu lassen. Sorry, aber das war sackschwach.
Sein Fehlpass zu Dzemaili mit dem anschliessenden Foul zeigte auch einiges.

Wie dem auch sei, jetzt braucht es eine solide Leistung gg Wales und könnte es reichen.
Die Kritik an anderen hat noch keinem die eigene Leistung erspart. Noël Coward, britischer Dramatiker (1899 - 1973)

Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5150
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Schweizer Nati

Beitragvon bluesoul » 08.09.11 @ 15:55

Demokrit hat geschrieben:Inler hatte in der 1.HZ einige Fehlpässe aber auch einige sehr gute Seiten wechsel dennoch war es noch zu wenig. Hier sei einfach von mir noch erwähnt, dass diejenigen welche immernoch behaupten, dass Vogel Scheisse war und der Nati nichts brachte definitiv nicht wenig Ahnung haben.

Dzemaili war hartnäckig aber auch sehr nicht besonders gefährlich und genau DA liegt das Problem. Bei einem Spieler welche so defensiv ist wie Inler braucht es einen offensiveren Part welcher in Form ist. Vogel hätte auch einen Cabanas und Yakin gebraucht welche in Form gewesen wären. Ich weiss nicht ob das die richtige Lösung ist für die Nati auch wenn mein FCZ-Herz dieses Paar schätzt.


Inler/Dzemaili hatten auch schon länger keinen Ernstkampf mehr zusammen. Die vielen Fehlpässe und Ungenauigkeiten gegen vorne haben wohl auch damit zu tun. Ich hoffe sehr, die bekommen in nächster Zukunft viel gemeinsame Spielzeit und können wieder da hinkommen, wo sie schon einmal waren. Etwas zu euphorisch vielleicht, aber als Doppelsechser haben sie meiner Meinung Weltklassepotenzial. Klar gibt es bessere 6er. Aber als Duo funktionieren zum Beispiel Lampard und Gerrard überhaupt nicht. Xavi/Iniesta sind andererseits wohl das unerreichbare allerbeste Doppelpack auf der Position. Meine Meinung, wenn in Italien die Spielzeit angebrochen ist, die ab und zu zusammen spielen, sich nicht verletzen dabei, kommts gegen Wales und Montenegro sehr gut auf der Position. Schade für Gelson.

Das grösste Problem der Schweizer Nati besteht links. Rodriguez wäre sicher eine Wucht. Aber wer vor ihm? Barnetta nicht mehr so unwiderstehlich, wie noch vor ein paar Jahren. Stocker einfach zu unsympathisch. Aber wer? Der Degen spielt rechts. Behrami spielt rechts. Xavier wäre auch rechts. Shaqiri rechts. Xhaka, wenn er dann wieder fit ist, wie auch Admiral sind zentral. Gelson links? Wohl auch zu sehr zentral. Ging schon einmal schief, als er rechts hätte spielen sollen und dauernd in der Mitte im Weg gestanden ist.

Benutzeravatar
celtic92
Beiträge: 303
Registriert: 13.07.09 @ 9:39

Re: Schweizer Nati

Beitragvon celtic92 » 09.09.11 @ 10:50

bluesoul hat geschrieben:
Demokrit hat geschrieben:Inler hatte in der 1.HZ einige Fehlpässe aber auch einige sehr gute Seiten wechsel dennoch war es noch zu wenig. Hier sei einfach von mir noch erwähnt, dass diejenigen welche immernoch behaupten, dass Vogel Scheisse war und der Nati nichts brachte definitiv nicht wenig Ahnung haben.

Dzemaili war hartnäckig aber auch sehr nicht besonders gefährlich und genau DA liegt das Problem. Bei einem Spieler welche so defensiv ist wie Inler braucht es einen offensiveren Part welcher in Form ist. Vogel hätte auch einen Cabanas und Yakin gebraucht welche in Form gewesen wären. Ich weiss nicht ob das die richtige Lösung ist für die Nati auch wenn mein FCZ-Herz dieses Paar schätzt.


Inler/Dzemaili hatten auch schon länger keinen Ernstkampf mehr zusammen. Die vielen Fehlpässe und Ungenauigkeiten gegen vorne haben wohl auch damit zu tun. Ich hoffe sehr, die bekommen in nächster Zukunft viel gemeinsame Spielzeit und können wieder da hinkommen, wo sie schon einmal waren. Etwas zu euphorisch vielleicht, aber als Doppelsechser haben sie meiner Meinung Weltklassepotenzial. Klar gibt es bessere 6er. Aber als Duo funktionieren zum Beispiel Lampard und Gerrard überhaupt nicht. Xavi/Iniesta sind andererseits wohl das unerreichbare allerbeste Doppelpack auf der Position. Meine Meinung, wenn in Italien die Spielzeit angebrochen ist, die ab und zu zusammen spielen, sich nicht verletzen dabei, kommts gegen Wales und Montenegro sehr gut auf der Position. Schade für Gelson.

Das grösste Problem der Schweizer Nati besteht links. Rodriguez wäre sicher eine Wucht. Aber wer vor ihm? Barnetta nicht mehr so unwiderstehlich, wie noch vor ein paar Jahren. Stocker einfach zu unsympathisch. Aber wer? Der Degen spielt rechts. Behrami spielt rechts. Xavier wäre auch rechts. Shaqiri rechts. Xhaka, wenn er dann wieder fit ist, wie auch Admiral sind zentral. Gelson links? Wohl auch zu sehr zentral. Ging schon einmal schief, als er rechts hätte spielen sollen und dauernd in der Mitte im Weg gestanden ist.


haha ich find den Stocker auch unsymphatisch (wer schon nicht? ;D), aber deswegen heisst das nicht, dass er nicht der Richtige ist für den Linken Flügel! ;D
Züri isch ois. Ois ganz allei.

Hakan Yakin zu seinem Wechsel nach Bellinzona: "es isch immer min traum gsi, mol in italie z spiele"


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Charlie Brown, Funkateer und 114 Gäste