Servette FC - FCZ, Sa. 29.07.2023, 20.30 Uhr

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Walter White
Beiträge: 352
Registriert: 09.11.20 @ 20:27

Re: Servette FC - FCZ, Sa. 29.07.2023, 20.30 Uhr

Beitragvon Walter White » 30.07.23 @ 12:52

Brolin hat geschrieben:Um Bo etwas in Schutz zu nehmen: er hat zwei seiner wichtigsten Stammspieler vor einer Woche verloren. Und Marchesano ist verletzt. Kein Wunder, dass er sich nun noch nicht auf grössere Experimente (auch beim Auswechseln) gegen einen Gegner wie Servette einlässt. Und ja, unsere Bank hat mit diesen Verlusten auch erheblich an Qualität eingebüsst. Donis ist zudem nach wie vor angeschlagen, Krasniqi bleibt einiges schuldig. Ich verstehe ihn, dass er keinen Bora, Guerrero, Okita & Co. ausgewewechselt hat, gestern. Hornschuh hätte er jedoch durchaus etwas früher bringen können...


Er hätte meiner Meinung nach auch nicht 5 mal wechseln müssen. Hornschuh für Okita hätte gereicht und wäre wohl auch kaum ein Risiko gewesen. Im Gegenteil, es hätte uns defensiv Ruhe und Sicherheit gegeben. Zudem war Okita platt. Ob wir dadurch das Tor verhindert hätten, werden wir aber wohl nie erfahren. Vielleicht wärs auch ganz anders gekommen und alle hätten reklamiert warum er Hornschuh gebracht hat. Bo wird seine Gründe gehabt haben.
FCZ! Hasta la muerte


Benutzeravatar
Dave
Beiträge: 7557
Registriert: 17.09.03 @ 18:40
Wohnort: Vice City

Re: Servette FC - FCZ, Sa. 29.07.2023, 20.30 Uhr

Beitragvon Dave » 30.07.23 @ 16:09

Schade, 2 Punkte verloren.

Die erste Halbzeit war spitze, Servette hatte keinen Stich. Leider konnte man die zahlreichen Chancen nicht in Tore ummünzen, wir hätte locker 3 Tore schiessen können, Brecher war praktisch beschäftigungslos.

Weiler hat natürlich in der Pause doppelt gewechselt und die Grenats wurden stärker. Auch vor dem umstrittenen Elfmeter konnten die Grenats etwas Druck erzeugen, beim Lattenknaller hatten wir Glück. Mich ärgert, dass niemand im Stadion wusste, weshalb es Elfmeter gab. Zudem wurden gefühlt ein paar Minuten weiter gespielt, bevor der Schiri zum Monitor gerufen wurde. Ich kann auch in der Zeitlupe nicht wirklich entscheiden, ob es ein Penalty war, er war aber spielentscheidend, ohne ihn wäre Servette kaum zurückgekommen. Wir hatten in der letzten Saison auch Fehlentscheidungen zu unseren Gunsten, also lasst uns nicht rumheulen, wir sind ja nicht der FCB. In den letzten 20 Minuten waren die Jungs platt und sie standen zu weit hinten rein. Leider habe ich es befürchtet, dass sie das 2:1 nicht über die Zeit bringen.

Auch wenn ich enttäuscht das Stadion verliess, war ich doch angetan vom Auftritt unserer Mannschaft.
Es ist nie ein gutes Zeichen, wenn ich in der Schlussphase immer wieder die Spielminute vom Stadionmonitor ablese.
Zuletzt geändert von Dave am 30.07.23 @ 17:32, insgesamt 1-mal geändert.
"Wenn jemand sagt, der FCZ sei kein Spitzenclub, habe ich Mühe, weiter zu diskutieren."
Ancillo Canepa

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3373
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: Servette FC - FCZ, Sa. 29.07.2023, 20.30 Uhr

Beitragvon spitzkicker » 30.07.23 @ 17:11

Bin kein Freund von Selbstdarsteller und Ex-Ref Urs Meier. Trotzdem, aus Tagi-Online:

Urs Meier zum umstrittenen FCZ-Penalty: «Mathew macht nichts falsch. Oder soll er den Arm abschneiden?»
Der frühere Spitzenschiedsrichter Urs Meier kann den Handelfmeter gegen den FCZ nicht verstehen – Servette profitiert und rettet sich so noch zu einem 2:2.

Thomas Schifferle

Urs Meier braucht nicht lange, um es auf den Punkt zu bringen. «Kein Elfmeter», sagt er zu der Szene, die so wesentlich zum Ausgang des Spiels zwischen Servette und dem FC Zürich beiträgt.

Meier ist der frühere Schiedsrichter von Weltklasse, der immer nahe an dem Thema ist, das sein Leben bestimmt hat. Und im aktuellen Fall geht es um den Handelfmeter, den Fedayi San für Servette gibt.

2:0 liegt der FCZ zu diesem Zeitpunkt in Führung. Fabian Rohner gelingt schon nach elf Minuten das erste Tor, er profitiert von einem kapitalen Fehler von Goalie Jérémy Frick, der einen harmlosen Schuss von Okita nach vorne abprallen lässt. Nach knapp einer Stunde legt Ifeanyi Mathew nach, er trifft aus 18 Metern, nachdem ihm der Genfer Verteidiger Mazikou den Ball perfekt aufgelegt hat.

Mathew hält bis dahin das Mittelfeld mit Cheick Conde zusammen. Er ist es dann allerdings auch, der seine Geschichte hat, dass es am Ende nichts aus einem Zürcher Sieg wird. Das erste Kapitel nimmt im Stadion keiner wahr: nicht das Publikum, kein Trainer, kein Spieler, schon gar nicht der Schiedsrichter. Nur einer erkennt ein Vergehen, das ist Sandro Schärer als VAR im fernen Volketswil.

Das spricht gegen den Penalty …

Er bittet San an die Seitenlinie, um sich eine Szene nochmals anzuschauen, die sich eine Minute zuvor schon ereignet hat. Die Fernsehbilder zeigen, wie Jérémy Guillemenot den Ball in den Strafraum spielen will und wie Mathew mit dem ausgestreckten Bein zu spät kommt. Aber sie zeigen auch, wie Mathew den Ball mit der ebenfalls ausgestreckten Hand berührt, minimal nur, so minimal, dass auch die Genfer, die direkt daneben stehen, nichts zu reklamieren haben. Und dieses Detail will etwas bedeuten, weil Fussballer gerne einmal reklamieren, auch wenn sie keinen wirklichen Grund dafür haben.

San studiert die Aufnahmen und kommt zum Schluss: Elfmeter. «Eine harte Sache», befindet selbst René Weiler, der Trainer von Servette. Meier wiederum setzt zur Erklärung an, wieso das eben kein Penalty ist. «Da haben wir jetzt das Problem», beginnt er seine Ausführungen, «die Schiedsrichter sind auf diese Saison hin instruiert worden, ein Hands bei ausgestrecktem Arm zu ahnden. Die entsprechenden Bilder haben sie darum nun im Kopf.»

Dann stellt er sich gleich selbst die Frage: «Was macht der Spieler des FCZ in dieser Situation falsch? Nichts. In dieser Situation sind alle Punkte, die gegen einen Elfmeter sprechen, erfüllt. Es liegt keine Absicht vor, der Ball trifft ihn aus eineinhalb oder zwei Metern, nicht aus zehn oder zwölf, er hat keine Zeit mehr, den Arm wegzuziehen.»

Schliesslich geht es ihm noch um den Punkt, der seit Jahren schon sein Thema ist, es geht ihm ums Fussballverständnis, ums Verstehen von Bewegungsabläufen eines Spielers. Deshalb sagt er auch: «Die Bewegung von Mathew ist absolut natürlich. Oder soll er den Arm abschneiden?»

… und das spricht dafür

Was Meier angesprochen hat, sind die von der Uefa ausgegebenen Instruktionen, diese Saison die Verbreiterung des Körpers strikter zu ahnden. (So wie sie übrigens auch verlangt, dass die Schiedsrichter gegen schlechtes Benehmen der Funktionäre auf der Bank konsequent vorgehen.) Aus dieser Sicht mag der Entscheid von San nachzuvollziehen sein. Verständlich ist er trotzdem nicht.

Chris Bedia kümmert sich um all das nicht, er konzentriert sich nur auf seinen Elfmeter. Und er, der bis dahin ein diskretes Spiel gezeigt hat, trifft sicher. Es ist sein drittes Goal in der zweiten Runde, schon eine Woche zuvor beim 3:1 gegen GC war er zweimal erfolgreich.

Die Genfer sind nach einer schwachen ersten Halbzeit endgültig wach. Der FCZ kann sich kaum noch aus der Defensive befreien, und wenn, dann verliert er die Bälle schnell wieder, einmal auch durch Mathew. Die 86. Minute läuft bereits, als Mathew das in der gegnerischen Platzhälfte passiert. Servette kontert, Nikola Boranijasevic fehlt nach einem Zusammenprall zur Abdeckung seiner Abwehrseite, Lindrit Kamberi vergrössert da das Loch noch, indem er zur Unzeit ein paar Meter nach vorne sprintet, und so ist es Dereck Kutesa, der komplett frei steht und vom Sechzehner aus den Ball zum Ausgleich in die hintere Ecke schlenzt.

Das 2:2 bedeutet, dass der FCZ auch wegen seiner schlechten Chancenauswertung vor der Pause zwei Punkte verloren hat; und dass er einen neuen Mittelstürmer gut gebrauchen kann. Wenigstens bewahrt sich Bo Henriksen die gute Laune. Zum Elfmeter sagt er, mit heiserer Stimme und angedeutetem Lächeln: «So ist halt Fussball.»

Benutzeravatar
Dr. Dre
Beiträge: 392
Registriert: 25.07.04 @ 21:31
Wohnort: Letzigrund

Re: Servette FC - FCZ, Sa. 29.07.2023, 20.30 Uhr

Beitragvon Dr. Dre » 30.07.23 @ 23:09

spitzkicker hat geschrieben:
chnobli hat geschrieben:
flöru_burki hat geschrieben:. Es gefällt mir eigentlich auch, wenn nicht alle 5 Wechsel ausgeschöpft werden.



Aber doch nicht wenn nach 60 oder 70 Minuten schon 3 oder 4 Spieler komplett platt sind?


Er hat seine Limiten - und versteckt sie nicht.


Das trifft allerdings auch auf viele Deiner Postings zu….

Ohne jede Grundlage - wobei bist Du bei Bo blos zu kurz gekommen?
Oh Diego, wenn Gott Dir eine Hand geschenkt hat, woher um Himmels Willen hast Du Deine Füsse?

Benutzeravatar
piiiZH
Beiträge: 1537
Registriert: 09.04.08 @ 12:33

Re: Servette FC - FCZ, Sa. 29.07.2023, 20.30 Uhr

Beitragvon piiiZH » 31.07.23 @ 9:21

mb-85 hat geschrieben:...
- Wieso wechseln wir nur zwei Mal wenn einige Spieler offensichtlich auf den Felgen laufen? Kein Vertrauen? Keinen Plan?
- Bora... Verdammt, wenn der Schiri nicht pfeift darfst du nicht liegen bleiben!
- Katic und Daprela müssen definitiv noch zulegen
- In der Angriffsauslösung sehe ich immer noch Verbesserungspotential auch wenn ich zur letzten Saison schon eine klare Steigerung wahrnehme.
...


Absolut! Was ich nicht verstehe: ist mit Mirlind irgendwas nicht in Ordnung? Also ernsthaft hat er physische oder technische Probleme? In beiden Spielen - insbesondere nun gegen Servette - hätte ich ihn für einen der beiden zumindest eingewechselt.

Benutzeravatar
piiiZH
Beiträge: 1537
Registriert: 09.04.08 @ 12:33

Re: Servette FC - FCZ, Sa. 29.07.2023, 20.30 Uhr

Beitragvon piiiZH » 31.07.23 @ 9:27

Z hat geschrieben:Die letzten 30min wurden von Bo vercoached.
Die Wechsel passten nicht, weitere wichtige Wechsel wurden nicht vollzogen….Okita, Daprela, Conde/Mathew…hätten alle runter müssen nach 60/70/80 Minuten.

Vor allem aber war das Spielprinzip nicht mehr klar….!
Was wollte Bo? Wir waren hinten und im Zentrum nicht mehr kompakt. Die 3 vorne warteten allesamt an der Mittellinie auf die Bälle - Defensivarbeit null. Avdijaj und Krasniqi wurden nur mit weiten Bälle angespielt, obwohl ja beide keine Sprinter sind…Bälle wurden einfach nach vorne (oder oben) gedroschen. Keiner konnte den Ball mal halten. Keine 3 Pässe und der Ball war weg. Warum wurde mit den Einwechslungen nicht auf 3-4-2-1 umgestellt, um das Zentrum zu stärken??

Für mich war das völlig planlos.

P.s. Afriye mag ein netter Typ sein (Spassvogel, Frohnatur) aber seine aktuelle Abschlusschwäche (technisch) und seine taktische Jungfreulichkeit (Pressing in der Formation?) dürften ihm eigentlich keinen Platz in der Startelf rechtfertigen.


Meines Erachtens perfekt zusammengefasst. Mit etwas Abstand zum Spiel verstehe ich die nicht-Wechsel von Bo noch weniger. Zumal sie, wie du richtig scheribst, für den Erfolg von Avdijaj und Bledi essenziell gewesen wären. Die zwei blieben unverschuldet komplett blass.

Zwei Spiele sind noch kein Massstab, aber dennoch stellt sich bei Afriye die Frage, wie lange man zuschauen möchte, ob bei ihm der (grosse) Knoten plötzlich platzt oder nicht lieber andere Spieler Chancen und Spielzeit verdient hätten. Er ist wirblig aber war in beiden Spielen doch sehr weit weg von einem ertragreichen Mehrwert. Aktuell sehe ich ihn eher in der Position Avdijaj, sprich als Joker bis er sich für mehr bewirbt.

Josi
Beiträge: 1126
Registriert: 18.08.03 @ 11:05
Wohnort: In der Zentrale

Re: Servette FC - FCZ, Sa. 29.07.2023, 20.30 Uhr

Beitragvon Josi » 31.07.23 @ 12:39

Bravo FCZ. Einen wertvollen Punkt mit nach Hause genommen und dies bei einem Verein, der aktuell stärker einzuschätzen ist als Zürich. Ich bin sehr zuversichtlich, dass wir noch viel Freude an unserem FCZ haben werden. Dieses Remis ist doch gut. Servette hat zusammen mit Lugano gute Karten den Schweizer Fussball aufzumischen. YB und der FCB sind eine Klasse für sich. Dann folgen die beiden genannten Club. Der FCZ muss aktuell sogar hinter dem FCL eingereiht werden. Dennoch hat der FCZ Ambitionen auf die Top sechs. Mir hat das Spiel gefallen und ich bin überzeugt, dass Zürich die nötigen Punkte holen wird. In Genf zu punkten ist absolut top. Die Mannschaft lebt. Kommt gut.
"I don't know what it is, but i Love it"
Chris Rea


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: mbudget, spitzkicker, züriischois und 496 Gäste