sanoizh hat geschrieben:yellow hat geschrieben:sanoizh hat geschrieben:yellow hat geschrieben:Ich mahne wieder einmal zu etwas mehr Geduld. Gestern war ein typisches Erste-Runde-Spiel nach einer langen Pause. Ohne Staublis unerklärliches Eingreifen wäre es wohl ein 0:0-Spiel geworden oder eine Mannschaft hätte durch einen Glückstreffer 3 Punkte geholt.
Dieser Punkt in Luzern kann viel bewirken. Ich hoffe, dass die Spieler endlich wieder etwas mehr Selbstvertrauen haben. Das Spiel gestern hat klar aufgezeigt, wie wichtig Punktegewinne im Moment sind.
Ich möchte auf keinen Fall hier einen auf Collinas Erben machen oder so aber trotzdem möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass für mich hier der „Fehler“ klar bei Fedayi San liegt.
Es ist nicht so, dass der VAR zu San sagt „hier musst du ein 11er geben“ sondern es geht darum, ob hier ein „clear and obvious error“ vorlag. Das Vorgehen ist also so, dass Staubli die Wahrnehmung von San abfragt, um das zu prüfen.
Wenn San dann antwortet „Kontakt am Fuss, aber für mich reicht das nicht“, schreitet der VAR nicht ein. Wenn er aber sagt „der Verteidiger hat nur den Ball gespielt“, ist das eine „falsche Wahrnehmung“ und somit ein „clear and obvious error“. Dem Schiri wird dan mitgeteilt, dass es ein Kontakt gab und San kann zum Review gehen. Dort hat er immer noch die Möglichkeit zu sagen, dass ihm der Kontakt nicht reicht.
Für mich hat der VAR also alles richtig gemacht in dieser Szene, aber San hat das sehr sehr hart gepfiffen.
Ich möchte hier auf keinen Fall den VAR als “System“ oder Produkt verteidigen. Aber ich finde es trotzdem wichtig, dass man die richtigen kritisiert.
Staubli hat aber mit ihrer Intervention den Tarif gesetzt. Ohne ihre Einmischung wäre einfach weitergespielt worden. Und warum hat sie sich dann bei Bekas üblem Foul an Marchesano nicht gemeldet? Also gleiche Massstäbe waren das nicht von ihr.
Wir sind uns aber einig, dass diese Diskussion eher müssig ist, und wir halt unterschiedlicher Meinung sind.
Ich bin auch dafür, dass zumindest ein Protokoll mit der Kommunikation veröffentlicht werden sollte. Transparenz würde der Akzeptanz sicher helfen. Auch einfach mal Entscheidungen zu erklären, würde viel helfen. Für mich waren aber beide Entscheide jetzt keine „krassen“ Fehlentscheidungen. Da gan es schon viel schlimmeres…
sanoizh hat geschrieben:yellow hat geschrieben:sanoizh hat geschrieben:yellow hat geschrieben:Ich mahne wieder einmal zu etwas mehr Geduld. Gestern war ein typisches Erste-Runde-Spiel nach einer langen Pause. Ohne Staublis unerklärliches Eingreifen wäre es wohl ein 0:0-Spiel geworden oder eine Mannschaft hätte durch einen Glückstreffer 3 Punkte geholt.
Dieser Punkt in Luzern kann viel bewirken. Ich hoffe, dass die Spieler endlich wieder etwas mehr Selbstvertrauen haben. Das Spiel gestern hat klar aufgezeigt, wie wichtig Punktegewinne im Moment sind.
Ich möchte auf keinen Fall hier einen auf Collinas Erben machen oder so aber trotzdem möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass für mich hier der „Fehler“ klar bei Fedayi San liegt.
Es ist nicht so, dass der VAR zu San sagt „hier musst du ein 11er geben“ sondern es geht darum, ob hier ein „clear and obvious error“ vorlag. Das Vorgehen ist also so, dass Staubli die Wahrnehmung von San abfragt, um das zu prüfen.
Wenn San dann antwortet „Kontakt am Fuss, aber für mich reicht das nicht“, schreitet der VAR nicht ein. Wenn er aber sagt „der Verteidiger hat nur den Ball gespielt“, ist das eine „falsche Wahrnehmung“ und somit ein „clear and obvious error“. Dem Schiri wird dan mitgeteilt, dass es ein Kontakt gab und San kann zum Review gehen. Dort hat er immer noch die Möglichkeit zu sagen, dass ihm der Kontakt nicht reicht.
Für mich hat der VAR also alles richtig gemacht in dieser Szene, aber San hat das sehr sehr hart gepfiffen.
Ich möchte hier auf keinen Fall den VAR als “System“ oder Produkt verteidigen. Aber ich finde es trotzdem wichtig, dass man die richtigen kritisiert.
Staubli hat aber mit ihrer Intervention den Tarif gesetzt. Ohne ihre Einmischung wäre einfach weitergespielt worden. Und warum hat sie sich dann bei Bekas üblem Foul an Marchesano nicht gemeldet? Also gleiche Massstäbe waren das nicht von ihr.
Wir sind uns aber einig, dass diese Diskussion eher müssig ist, und wir halt unterschiedlicher Meinung sind.
Also wir werden uns hier bestimmt nicht einig.. aber das ist genau, was ich sagen/erklären wollte. Der VAR setzt keinen “Tarif“ oder Masstäbe. Auch hier gilt wieder, dass Staubli sich sehr wohl beim Foul gemeldet haben könnte. Wenn San dann aber sagt „Treffer am Knöchel, offene Sohle, reicht mir aber von der Intensität nicht“, ist das Thema gegessen. Das aus der Gelben keine Rote wurde, heisst auf keinen Fall, dass sich Staubli nicht gemeldet hat.
Ich bin auch dafür, dass zumindest ein Protokoll mit der Kommunikation veröffentlicht werden sollte. Transparenz würde der Akzeptanz sicher helfen. Auch einfach mal Entscheidungen zu erklären, würde viel helfen. Für mich waren aber beide Entscheide jetzt keine „krassen“ Fehlentscheidungen. Da gan es schon viel schlimmeres…
yellow hat geschrieben:Gut, mit Hilfe der Protokolle könnte man besser entscheiden, wer von uns Recht hat.
Irgendwie werde ich den Gedanken nicht los, dass Staubli die einzige war, die hier einen Penalty sah. Das "Opfer" Schürpf jedenfalls schien schon recht froh zu sein, nicht den gelben Karton wegen Schwalbe zu sehen. Aber vielleicht hat er auch abschätzig gelacht, weil San keinen Elfmeter geben wollte.
spitzkicker hat geschrieben:Das Protokoll würde ich auch gerne nach SG-FCB sehen. Der Platzverweis von Burger ist total gaga - ausser man gibt pro Match zehnmal Rot - immer, wenn einer dem anderen auf den Fuss steht.
Würde sagen, dass Refs und VAR keinen guten Start ins Jahr hatten.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: alter hase, bannon, Danizsc, Funkateer, I896FCZ, Iggy, laberspace, Schmiedrich, SpeckieZH, spitzkicker, zhkind und 285 Gäste