dennisov hat geschrieben:Ich verstehe nicht, wie Bo freiwillig auf eine 4er Kette mit den Türmen Mirlind und Katic als IV’s verzichten kann. Das würde uns auch offensiv bei Standards um einiges gefährlicher machen.
Florian hat geschrieben:dennisov hat geschrieben:Ich verstehe nicht, wie Bo freiwillig auf eine 4er Kette mit den Türmen Mirlind und Katic als IV’s verzichten kann. Das würde uns auch offensiv bei Standards um einiges gefährlicher machen.
Ja, ich war mit vor den Wintertestspielen (vor allem nach dem Abgang von Mets) eigentlich auch fast sicher, dass man auf 4er Kette umstellen würde, denn mit Bora-Kryeziu-Katic-Guerrero hätte man eine super Abwehrkette und gleichzeitig mit Omeragic (RV, IV), Kamberi (IV) und Aliti (IV, LV) auch genügend Alternativen bei Ausfällen. Zudem wären Tosin und Okita (sowie Rohner und wohl auch Afriyie) sehr viel besser auf den Offensivflügelpositionen aufgehoben, die es in unserem aktuellen System nicht gibt im Gegensatz zu einem 4-2-3-1. Aber da man die ganze Vorbereitung (mit Ausnhame von wenigen Schlussminuten) mit 3er-Kette gespielt hat, wird das in dieser Rückrunde wohl leider nicht mehr zum Thema. Dagegen spricht höchstens, dass Mirlind bisher noch nie beweisen konnte, dass er auch in einer 4er-Kette überzeugen kann und nicht nur, wenn er rechts und links noch einen IV neben sich hat.
Generell hat sich gestern meine Begeisterung für Bo aber (zumindest temporär) ziemlich abgekühlt, da ich (wenn man sich vom späten Ausgleich mal nicht blenden lässt) spielerisch absolut keine Fortschritte zum Foda-Fussball gesehen habe und auch nicht verstehen konnte, warum das Offensivtrio gestern so lange auf dem Platz blieb. Bei Tosin und Marchesano stimmte ja wenigstens der Einsatz und Wille, aber Okita war ein Totalausfall und ich war eigentlich sicher, dass er spätestens zur Pause durch Simic ersetzt wird, aber ich habe dann im Stadion während der ganzen Pause vergebens auf ein Zeichen gewartet, dass sich irgendwelche Wechsel abzeichnen und es dauerte meiner Meinung nach viel zu lange, bis dann endlich die (Offensiv-)Wechsel kamen.
yellow hat geschrieben:Ich mahne wieder einmal zu etwas mehr Geduld. Gestern war ein typisches Erste-Runde-Spiel nach einer langen Pause. Ohne Staublis unerklärliches Eingreifen wäre es wohl ein 0:0-Spiel geworden oder eine Mannschaft hätte durch einen Glückstreffer 3 Punkte geholt.
Dieser Punkt in Luzern kann viel bewirken. Ich hoffe, dass die Spieler endlich wieder etwas mehr Selbstvertrauen haben. Das Spiel gestern hat klar aufgezeigt, wie wichtig Punktegewinne im Moment sind.
sanoizh hat geschrieben:yellow hat geschrieben:Ich mahne wieder einmal zu etwas mehr Geduld. Gestern war ein typisches Erste-Runde-Spiel nach einer langen Pause. Ohne Staublis unerklärliches Eingreifen wäre es wohl ein 0:0-Spiel geworden oder eine Mannschaft hätte durch einen Glückstreffer 3 Punkte geholt.
Dieser Punkt in Luzern kann viel bewirken. Ich hoffe, dass die Spieler endlich wieder etwas mehr Selbstvertrauen haben. Das Spiel gestern hat klar aufgezeigt, wie wichtig Punktegewinne im Moment sind.
Ich möchte auf keinen Fall hier einen auf Collinas Erben machen oder so aber trotzdem möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass für mich hier der „Fehler“ klar bei Fedayi San liegt.
Es ist nicht so, dass der VAR zu San sagt „hier musst du ein 11er geben“ sondern es geht darum, ob hier ein „clear and obvious error“ vorlag. Das Vorgehen ist also so, dass Staubli die Wahrnehmung von San abfragt, um das zu prüfen.
Wenn San dann antwortet „Kontakt am Fuss, aber für mich reicht das nicht“, schreitet der VAR nicht ein. Wenn er aber sagt „der Verteidiger hat nur den Ball gespielt“, ist das eine „falsche Wahrnehmung“ und somit ein „clear and obvious error“. Dem Schiri wird dan mitgeteilt, dass es ein Kontakt gab und San kann zum Review gehen. Dort hat er immer noch die Möglichkeit zu sagen, dass ihm der Kontakt nicht reicht.
Für mich hat der VAR also alles richtig gemacht in dieser Szene, aber San hat das sehr sehr hart gepfiffen.
Ich möchte hier auf keinen Fall den VAR als “System“ oder Produkt verteidigen. Aber ich finde es trotzdem wichtig, dass man die richtigen kritisiert.
yellow hat geschrieben:sanoizh hat geschrieben:yellow hat geschrieben:Ich mahne wieder einmal zu etwas mehr Geduld. Gestern war ein typisches Erste-Runde-Spiel nach einer langen Pause. Ohne Staublis unerklärliches Eingreifen wäre es wohl ein 0:0-Spiel geworden oder eine Mannschaft hätte durch einen Glückstreffer 3 Punkte geholt.
Dieser Punkt in Luzern kann viel bewirken. Ich hoffe, dass die Spieler endlich wieder etwas mehr Selbstvertrauen haben. Das Spiel gestern hat klar aufgezeigt, wie wichtig Punktegewinne im Moment sind.
Ich möchte auf keinen Fall hier einen auf Collinas Erben machen oder so aber trotzdem möchte ich noch einmal darauf hinweisen, dass für mich hier der „Fehler“ klar bei Fedayi San liegt.
Es ist nicht so, dass der VAR zu San sagt „hier musst du ein 11er geben“ sondern es geht darum, ob hier ein „clear and obvious error“ vorlag. Das Vorgehen ist also so, dass Staubli die Wahrnehmung von San abfragt, um das zu prüfen.
Wenn San dann antwortet „Kontakt am Fuss, aber für mich reicht das nicht“, schreitet der VAR nicht ein. Wenn er aber sagt „der Verteidiger hat nur den Ball gespielt“, ist das eine „falsche Wahrnehmung“ und somit ein „clear and obvious error“. Dem Schiri wird dan mitgeteilt, dass es ein Kontakt gab und San kann zum Review gehen. Dort hat er immer noch die Möglichkeit zu sagen, dass ihm der Kontakt nicht reicht.
Für mich hat der VAR also alles richtig gemacht in dieser Szene, aber San hat das sehr sehr hart gepfiffen.
Ich möchte hier auf keinen Fall den VAR als “System“ oder Produkt verteidigen. Aber ich finde es trotzdem wichtig, dass man die richtigen kritisiert.
Staubli hat aber mit ihrer Intervention den Tarif gesetzt. Ohne ihre Einmischung wäre einfach weitergespielt worden. Und warum hat sie sich dann bei Bekas üblem Foul an Marchesano nicht gemeldet? Also gleiche Massstäbe waren das nicht von ihr.
Wir sind uns aber einig, dass diese Diskussion eher müssig ist, und wir halt unterschiedlicher Meinung sind.
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: alter hase, bannon, Cavusevic21, face a hacke duo, Funkateer, laberspace, Schmiedrich, skenderbegi, spitzkicker, zhkind, ZüriAlain und 299 Gäste