Kader 2022/23

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Ruud Gullit
Beiträge: 1101
Registriert: 17.07.06 @ 9:37

Re: Kader 2022/23

Beitragvon Ruud Gullit » 01.06.22 @ 8:10

Kollegah hat geschrieben:Rrudhani von Aarau können wir uns abschminken. Er wechselt laut nau.ch zu YB.


Stimmt für mich so.
Wenn es eine interessante Personalie für den FCZ beim FCA gibt, dann ist das Kevin Spadanuda!
„Du hörst erst mit Lernen auf, wenn du aufgibst.“
Ruud Gullit


Benutzeravatar
awhodat
Beiträge: 32
Registriert: 19.10.21 @ 14:27

Re: Kader 2022/23

Beitragvon awhodat » 01.06.22 @ 9:14

Für mich persönlich habe ich den Doumbia Nachfolger gefunden: Gökhan Inler!

https://www.transfermarkt.ch/gokhan-inler/profil/spieler/19041

Klar, mit seinen 37 Jahren schon kurz vor der Pension aber nach meiner Einschätzung ist er nach wie vor fit! Die Leistungsdaten der letzten beiden Saisons sprechen für sich. 20/21 führte er Demirspor in die 1. Liga und bestritt rund 30 Pflichtspiele ohne Verletzung.
Diese Saison schlossen sie auf dem Rang 9 ab. Von den letzten 10 Spiele spielte er 8 davon über die volle Distanz.

Schätze Türkische Liga deutlich qualitativer ein als unsere und bin der Meinung, dass es noch für eine Saison SL reichen würde. Mit seiner Erfahrung und Persönlichkeit ein Gewinn für unserer Mannschaft.

Hat Ihn jemand letztens Spielen gesehen?

Benutzeravatar
Z
Beiträge: 4452
Registriert: 04.10.04 @ 11:09
Wohnort: Osttribüne

Re: Kader 2022/23

Beitragvon Z » 01.06.22 @ 11:37

likavi hat geschrieben:
Kommt drauf an, was du unter "abgehängt" verstehst. Alle 10 Jahre einen Meistertitel feiern, ist, wenn alles passt, durchaus im Bereich des Möglichen. Auch ein Klub wie St. Gallen kann mal einen Titel holen. Die anderen acht Kübel teilen sich aber YB und Basel untereinander auf.

Bei der Academy gabs früher mal eine Zeit, wo der FCZ zusammen mit dem FCB vorne weg war. Noch früher war GC das Nonplusultra. Das ist aber schon länger her. Mittlerweile sind ein Grossteil der Academys auf Augenhöhe: YB und Luzern haben sich in den letzten 3-4 Jahren etwas an die Spitze gehieft (wenn auch noch nicht mit so grossem Vorsprung wie früher FCB und FCZ). Dahinter folgen dann Servette, FCZ, FCB, GC, St. Gallen und Lausanne etwa auf gleicher Höhe. Sion und Thun holen gemessen an ihren beschränkten Möglichkeiten (Einzugsgebiet) sehr viel heraus, Sion vor allem in Bezug auf einzelne Talente, Thun eher als Ganzes.

Im Vorteil gegenüber YB und FCB ist der FCZ im Academy-Bereich ganz sicher nicht. Aber die Verhältnisse sind da sicher flexibler als bei den Profis. Mit guter Arbeit und Entscheiden kann man sich durchaus über einige Jahre vorne etablieren wie aktuell Luzern. Wer das in den nächsten Jahren wird tun können, steht in den Sternen. Vielleicht tatsächlich der FCZ, vielleicht auch andere.



Das sehe ich etwas dezidierter.
Zürich bietet Talentemässig am meisten und wird mit dem FCZ und GC auf zwei Vereine aufgeteilt. Seit GC massive Verluste durch Abgänge von sehr gutem Personal verzeichnet, ist der Zulauf von Talenten eher rückläufig und der FCZ schlägt daraus profit.
Das Problem ist eher, dass der FCZ ab Stufe U16 zu wenige Teams stellen kann - da springen automatisch Talente ab und wechseln zu Winterthur, Wil, Aarau oder Rapperswil.
So weit eigentlich kein Problem. ABER bei einigen Jugendlichen setzt die Entwicklung etwas später ein und sie entfalten ihr Potenzial erst in einer U18 oder U21, sind dann aber auf Grund der geringen Kaderplätze beim FCZ, gar nicht mehr beim FCZ. Hierzu gibt es unzählige Beispiele. (schaut man sich die Kaderlisten bei Winti und Aarau mal genauer an, so sieht unzählige ausgemusterte FCZ‘ler…die den Durchbruch in der Ferne schaffen)

Mit dem Campus im Heerenschürli, den neu geschaffenen professionellen Strukturen (Danke Heinz Moser) spielt die FCZ Academy auch weiterhin die erste Geige.

Dennoch wünschte ich mir eine U20/19 und eine zweite U18.

Benutzeravatar
Sacchi
Beiträge: 56
Registriert: 08.11.04 @ 13:26

Re: Kader 2022/23

Beitragvon Sacchi » 01.06.22 @ 14:20

Esch üse Sportchef ächt scho i de Ferie....?

Benutzeravatar
Shorunmu
Beiträge: 4386
Registriert: 27.07.06 @ 11:54
Wohnort: bim Letzi

Re: Kader 2022/23

Beitragvon Shorunmu » 01.06.22 @ 14:27

awhodat hat geschrieben:Für mich persönlich habe ich den Doumbia Nachfolger gefunden: Gökhan Inler!

https://www.transfermarkt.ch/gokhan-inler/profil/spieler/19041

Klar, mit seinen 37 Jahren schon kurz vor der Pension aber nach meiner Einschätzung ist er nach wie vor fit! Die Leistungsdaten der letzten beiden Saisons sprechen für sich. 20/21 führte er Demirspor in die 1. Liga und bestritt rund 30 Pflichtspiele ohne Verletzung.
Diese Saison schlossen sie auf dem Rang 9 ab. Von den letzten 10 Spiele spielte er 8 davon über die volle Distanz.

Schätze Türkische Liga deutlich qualitativer ein als unsere und bin der Meinung, dass es noch für eine Saison SL reichen würde. Mit seiner Erfahrung und Persönlichkeit ein Gewinn für unserer Mannschaft.

Hat Ihn jemand letztens Spielen gesehen?


Ab Platz 5 ist das Niveau der türkischen Liga nicht mehr wirklich besser als unsere. Gögi und Blerim im MF halte ich für eine Risiko, da sind wir dann definitiv zu langsam. Aber Blerim und er könnten sich ja abwechseln ;-)
gelbeseite hat geschrieben:Wem unfertiger Wein schmeckt (mit allem Respekt, aber pfui) soll sonst mal das Poulet 20min zu früh aus dem Ofen nehmen oder die Kartoffeln 15 Minuten zu früh aus dem Wasser. Etwa das selbe Erlebnis und nicht mal teurer als das fertige Produkt.

Benutzeravatar
bluesoul
Beiträge: 5150
Registriert: 03.08.06 @ 13:56
Wohnort: Osttribüne

Re: Kader 2022/23

Beitragvon bluesoul » 01.06.22 @ 15:28

Shorunmu hat geschrieben:
awhodat hat geschrieben:Für mich persönlich habe ich den Doumbia Nachfolger gefunden: Gökhan Inler!

https://www.transfermarkt.ch/gokhan-inler/profil/spieler/19041

Klar, mit seinen 37 Jahren schon kurz vor der Pension aber nach meiner Einschätzung ist er nach wie vor fit! Die Leistungsdaten der letzten beiden Saisons sprechen für sich. 20/21 führte er Demirspor in die 1. Liga und bestritt rund 30 Pflichtspiele ohne Verletzung.
Diese Saison schlossen sie auf dem Rang 9 ab. Von den letzten 10 Spiele spielte er 8 davon über die volle Distanz.

Schätze Türkische Liga deutlich qualitativer ein als unsere und bin der Meinung, dass es noch für eine Saison SL reichen würde. Mit seiner Erfahrung und Persönlichkeit ein Gewinn für unserer Mannschaft.

Hat Ihn jemand letztens Spielen gesehen?


Ab Platz 5 ist das Niveau der türkischen Liga nicht mehr wirklich besser als unsere. Gögi und Blerim im MF halte ich für eine Risiko, da sind wir dann definitiv zu langsam. Aber Blerim und er könnten sich ja abwechseln ;-)


Inler/Dzemaili war einmal die beste Doppelsechs weit herum. Ist aber halt schon gut 15 Jahre her... Eher ein junger hungriger. Und davon haben wir mit Seiler und Krasniqi mindestens zwei im Kader. Der richtige Trainer bringt die vielleicht ja aufs Niveau eines Doumbia.

likavi
Beiträge: 1314
Registriert: 16.08.06 @ 12:30

Re: Kader 2022/23

Beitragvon likavi » 01.06.22 @ 15:45

Sacchi hat geschrieben:Esch üse Sportchef ächt scho i de Ferie....?


Ja, bis am 15.7.. Wiso? Häsch öppis dringends?


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Funkateer, oma, pauliane, SpeckieZH, trellez, Umluft, Wini, zhkind, ZüriAlain, züriischois und 284 Gäste