MetalZH hat geschrieben:Los Tioz hat geschrieben:Ich verstehe deine Argumente, aber wie ich bereits erwähnt habe, wir können nicht 22 Messis (überspitzt formuliert) in der Mannschaft haben. Du schreibst es ja selber, er hatte sehr gute Spiele in seiner Zeit beim FCZ, und er hat ein Kämpferherz. Dass er qualitativ eher Durchschnitt ist, da gebe ich dir recht. Aber gerade als Ergänzungsspieler sind solche Attribute enorm wichtig, und Adi ist einer, der Kampf und Herz von der Bank aus bringen kann. Dass bei unseren höheren Ansprüchen kein Platz für ihn in der Start-11 ist, einverstanden. Aber das heisst nicht, dass man auf ihn verzichten muss/soll. Und so wie ich ihn einschätze, würde er diese Rolle auch ohne grosses Theater einnehmen, wenn er noch 1-2 Jahre beim FCZ spielen kann. Steinigen werde ich dich nicht wegen deiner Meinung, aber ich sehe es halt etwas anders, nämlich dass man solche Typen sehr gut brauchen kann, auch wenn er nur "Durchschnitt" ist und man höhere Ansprüche hat.
Ich bin ganz deiner Meinung. Winter ist sicher kein besonders guter NLA-Spieler, aber er spielt mit viel Herz und ist polyvalent einsetzbar, wie du ja schon erwähnt hast. Zudem ist seine Rolle als Stimmungsmacher im Team nicht zu unterschätzen. Einer, der Spass ins Training bringt und gleichzeitig Vollgas gibt, ist Gold wert und verbessert die Trainingsqualität generell. Das weiss jeder, der mal so jemanden im eigenen Team hatte.
LuisCypher hat geschrieben:MetalZH hat geschrieben:Los Tioz hat geschrieben:Ich verstehe deine Argumente, aber wie ich bereits erwähnt habe, wir können nicht 22 Messis (überspitzt formuliert) in der Mannschaft haben. Du schreibst es ja selber, er hatte sehr gute Spiele in seiner Zeit beim FCZ, und er hat ein Kämpferherz. Dass er qualitativ eher Durchschnitt ist, da gebe ich dir recht. Aber gerade als Ergänzungsspieler sind solche Attribute enorm wichtig, und Adi ist einer, der Kampf und Herz von der Bank aus bringen kann. Dass bei unseren höheren Ansprüchen kein Platz für ihn in der Start-11 ist, einverstanden. Aber das heisst nicht, dass man auf ihn verzichten muss/soll. Und so wie ich ihn einschätze, würde er diese Rolle auch ohne grosses Theater einnehmen, wenn er noch 1-2 Jahre beim FCZ spielen kann. Steinigen werde ich dich nicht wegen deiner Meinung, aber ich sehe es halt etwas anders, nämlich dass man solche Typen sehr gut brauchen kann, auch wenn er nur "Durchschnitt" ist und man höhere Ansprüche hat.
Ich bin ganz deiner Meinung. Winter ist sicher kein besonders guter NLA-Spieler, aber er spielt mit viel Herz und ist polyvalent einsetzbar, wie du ja schon erwähnt hast. Zudem ist seine Rolle als Stimmungsmacher im Team nicht zu unterschätzen. Einer, der Spass ins Training bringt und gleichzeitig Vollgas gibt, ist Gold wert und verbessert die Trainingsqualität generell. Das weiss jeder, der mal so jemanden im eigenen Team hatte.
Also ich halte Adrian Winter für einen eher überdurchschnittlichen NLA-Spieler, ist rein subjektiv, nur ist er a immer extrem engagiert, reisst Lücken, wagt mal etwas ungewöhnliches, eins gegen eins, macht Tore und bereitet vor, also alles, was recht selten ist. So ein Spieler holt auch mal einen oder mehr Punkte wenn es darauf ankommt und so etwas braucht ein Team gerade wenn junge Spieler ausgebildet werden sollen.
Krönu hat geschrieben:Bei uns ist das Niveau im Forum deshalb so hoch, weil sich die FCZ-Fans, grob gesagt, in 2 Gruppen aufteilen:
- Akademiker/Studenten
- Solche, die eh kein Compi bedienen können
Titanium hat geschrieben:Fussball ist immer noch ein Teamsport und da sind auch absolute Topkönner auf ein funktionierendes Kollektiv angewiesen. Ob auf dem Platz auch tatsächlich ein Kollektiv agiert sieht man relativ schnell. Zu was ein Kollektiv fähig ist sieht man bei Thun, zuletzt auch bei Xamax und Luzern. Wir brauchen einen Winter oder einen Nef, als Ergänzungsspieler und Führungspersönlichkeiten. Sie können nur schon mit ihrer Präsenz den Unterschied ausmachen. Nicht das individuelle Ziel ist ausschlaggebend sondern das Gemeinsame. Da fällt mir spontant das Seili-Ziehen oder Rudern ein. Wenn da einer aus dem Rhytmus fällt ist der Sieg meistens Geschichte.
bluesoul hat geschrieben:Titanium hat geschrieben:Fussball ist immer noch ein Teamsport und da sind auch absolute Topkönner auf ein funktionierendes Kollektiv angewiesen. Ob auf dem Platz auch tatsächlich ein Kollektiv agiert sieht man relativ schnell. Zu was ein Kollektiv fähig ist sieht man bei Thun, zuletzt auch bei Xamax und Luzern. Wir brauchen einen Winter oder einen Nef, als Ergänzungsspieler und Führungspersönlichkeiten. Sie können nur schon mit ihrer Präsenz den Unterschied ausmachen. Nicht das individuelle Ziel ist ausschlaggebend sondern das Gemeinsame. Da fällt mir spontant das Seili-Ziehen oder Rudern ein. Wenn da einer aus dem Rhytmus fällt ist der Sieg meistens Geschichte.
Du bist lustig. Seilziehen und Rudern sind neben dem Sackhüpfen zwei der Disziplinen dieses seltsamen Anlasses zwischen ein paar Zürcher Ruderclubs.
Siehe hier: https://aviron-romand.ch/impressions-de ... -2016.html
Da können sogar Spassruderer einen Nachttopf gewinnen. :-)
Zurück zum Thema. Schlimm die Geschichte mit Adi! Einen wie ihn braucht die Mannschaft ganz dringend. Wenn er und Alain ausfallen, haben wir nur noch Brecher, Schönbi und Rüegg... Einer ist etwas gar weit hinten auf dem Platz, der zweite gerade wieder verletzt und beim dritten weiss man nicht so recht, ob und wies weiter geht...
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: CT, Goldfinger, Mr Mike, Schönbi_für_immer, skzueri, spitzkicker, Trooe, yellow, Z, zuerchergoalie und 302 Gäste