spitzkicker hat geschrieben:Bin fast sicher, dass weder Dzemaili noch Drmic bei Magnin, Bickel, Canepa ein Thema sind, weil es ganz einfach total dem eingeschlagenen Weg widersprechen würde: Junge Spieler (ob eigene oder zugekaufte) aufbauen, Wert steigern und vor allem dem eigenen Nachwuchs zeigen, dass er durchaus eine Chance hat, in die erste Mannschaft aufzusteigen. Wen dem nicht so wäre, hätte man schon anstelle von Ceesay und Kasai irgendwelche ausgeleierten Altstars holen können.
Als Sie die Mannschaft für den Aufstieg zusammengestellt haben, war die Idee dahinter klar: eher erfahrene Spieler, ein Schweizer Block mit Bezug zu Zürich. Was ist heute die Idee?
Ein Zürich-Bezug wird immer schwieriger. Wir haben es versucht, aber es geht nicht. Das tut mir leid. Aber wenn ein früherer Spieler in England spielt, ist es unrealistisch, ihn zurückzuholen. Basel kann das vielleicht, wir noch nicht.
Sie haben also zum Beispiel an den früheren FCZ-Spieler Almen Abdi gedacht, der in Sheffield spielt?
Das war ein Thema bei uns. Aber es muss auch der Zeitpunkt stimmen. Wir können ja auch nicht einen bald 32-jährigen Spieler mit einem Dreijahresvertrag zurückholen.
Das heisst, Sie schliessen solche Rückholaktionen aus?
Vorläufig schon. Wir haben unsere Transfers mehr oder weniger abgeschlossen.
Funkateer hat geschrieben:spitzkicker hat geschrieben:Bin fast sicher, dass weder Dzemaili noch Drmic bei Magnin, Bickel, Canepa ein Thema sind, weil es ganz einfach total dem eingeschlagenen Weg widersprechen würde: Junge Spieler (ob eigene oder zugekaufte) aufbauen, Wert steigern und vor allem dem eigenen Nachwuchs zeigen, dass er durchaus eine Chance hat, in die erste Mannschaft aufzusteigen. Wen dem nicht so wäre, hätte man schon anstelle von Ceesay und Kasai irgendwelche ausgeleierten Altstars holen können.
Also Ceesay würde ich nicht in diese Kategorie einordnen. Zum einen wird er 25 Jahre alt im März, was im Fussball nicht mehr jung ist. Zum anderen hiess es im Sommer, dass man eine sofortige Verstärkung für den Sturm sucht und nicht ein Stürmer für die Zukunft den man zuerst aufbauen will.
Dem eingeschlagenen Weg würden Spieler wie Dzemaili und Drmic meiner Meinung nach nicht Widersprechen. Es wurde ja auch versucht solche Rückholaktionen zu realisieren. Diese Transfers kamen bis jetzt nicht zu Stande weil sie finanziell nicht realisierbar waren und nicht weil sie der Philosophie widersprechen. Hier noch ein Auszug dazu aus einem Interview mit Bickel von letztem Juli:Als Sie die Mannschaft für den Aufstieg zusammengestellt haben, war die Idee dahinter klar: eher erfahrene Spieler, ein Schweizer Block mit Bezug zu Zürich. Was ist heute die Idee?
Ein Zürich-Bezug wird immer schwieriger. Wir haben es versucht, aber es geht nicht. Das tut mir leid. Aber wenn ein früherer Spieler in England spielt, ist es unrealistisch, ihn zurückzuholen. Basel kann das vielleicht, wir noch nicht.
Sie haben also zum Beispiel an den früheren FCZ-Spieler Almen Abdi gedacht, der in Sheffield spielt?
Das war ein Thema bei uns. Aber es muss auch der Zeitpunkt stimmen. Wir können ja auch nicht einen bald 32-jährigen Spieler mit einem Dreijahresvertrag zurückholen.
Das heisst, Sie schliessen solche Rückholaktionen aus?
Vorläufig schon. Wir haben unsere Transfers mehr oder weniger abgeschlossen.
Wie lange mit "Vorläufig schon" gemeint ist, bleibt wohl ein Rätsel.
Quelle: https://www.nzz.ch/sport/thomas-bickel- ... ld.1405388
devante hat geschrieben:Edith meint noch, dass Blerim uns wohl dennoch weiterhelfen würde, weil er eben nicht gescheitert ist im Ausland wie z.b. Stocker
CHEFF hat geschrieben:Kanga82 hat geschrieben:Zudem sollte versucht werden, Buff zurück zu holen.
Der Wunsch Buff zurück zu holen werde ich nie verstehen!
Konnte sich trotz bescheidenem Liga-Niveau auch in der zweiten spanischen Liga nie durchsetzen.
Da wird aus einem durchschnittlichen Super-League Spieler ein Heilsbringer gemacht, Zürich-DNA hin oder her.
Es war schliesslich der FCZ, der den Vertrag nicht oder nur zu kleineren Bezügen verlängern wollte. Das wird auch
seine Gründe gehabt haben..
Wenn Transfers im Winter, dann nur solche, die eine echte Verstärung sind, sonst lieber verzichten.
Mit Ceesay und Kasai haben wir genug Durchschnitt verpflichtet.. die nächste Patrone muss definitiv im Bereich unbestrittene Verstärkung sitzen.
Wieso er sich nicht durchsetzen konnte, können wir alle nicht beurteilen, wir waren alle nicht dabei. Es gibt X Beispiele für Spieler die ins Ausland wechselten und nichts funktionierte.
Zudem ist es Spanien wo ein komplett andere Fussball gespielt wird. Dazu kommt die Sprache die es nicht einfacher macht. Zum Liga-Niveau, da würde die halbe Liga problemlos in der SL bestehen. Finde es grundsätzlich nicht falsch wen ein Spieler den Vertrag nicht verlängern will, jeder will mal ins Ausland wechseln. Und bei der Führung damals kann ich ihn ganz gut verstehen. Wenn wir können und wen er will würde ich ihn zurück holen.
devante hat geschrieben:Funkateer hat geschrieben:spitzkicker hat geschrieben:Bin fast sicher, dass weder Dzemaili noch Drmic bei Magnin, Bickel, Canepa ein Thema sind, weil es ganz einfach total dem eingeschlagenen Weg widersprechen würde: Junge Spieler (ob eigene oder zugekaufte) aufbauen, Wert steigern und vor allem dem eigenen Nachwuchs zeigen, dass er durchaus eine Chance hat, in die erste Mannschaft aufzusteigen. Wen dem nicht so wäre, hätte man schon anstelle von Ceesay und Kasai irgendwelche ausgeleierten Altstars holen können.
Also Ceesay würde ich nicht in diese Kategorie einordnen. Zum einen wird er 25 Jahre alt im März, was im Fussball nicht mehr jung ist. Zum anderen hiess es im Sommer, dass man eine sofortige Verstärkung für den Sturm sucht und nicht ein Stürmer für die Zukunft den man zuerst aufbauen will.
Dem eingeschlagenen Weg würden Spieler wie Dzemaili und Drmic meiner Meinung nach nicht Widersprechen. Es wurde ja auch versucht solche Rückholaktionen zu realisieren. Diese Transfers kamen bis jetzt nicht zu Stande weil sie finanziell nicht realisierbar waren und nicht weil sie der Philosophie widersprechen. Hier noch ein Auszug dazu aus einem Interview mit Bickel von letztem Juli:Als Sie die Mannschaft für den Aufstieg zusammengestellt haben, war die Idee dahinter klar: eher erfahrene Spieler, ein Schweizer Block mit Bezug zu Zürich. Was ist heute die Idee?
Ein Zürich-Bezug wird immer schwieriger. Wir haben es versucht, aber es geht nicht. Das tut mir leid. Aber wenn ein früherer Spieler in England spielt, ist es unrealistisch, ihn zurückzuholen. Basel kann das vielleicht, wir noch nicht.
Sie haben also zum Beispiel an den früheren FCZ-Spieler Almen Abdi gedacht, der in Sheffield spielt?
Das war ein Thema bei uns. Aber es muss auch der Zeitpunkt stimmen. Wir können ja auch nicht einen bald 32-jährigen Spieler mit einem Dreijahresvertrag zurückholen.
Das heisst, Sie schliessen solche Rückholaktionen aus?
Vorläufig schon. Wir haben unsere Transfers mehr oder weniger abgeschlossen.
Wie lange mit "Vorläufig schon" gemeint ist, bleibt wohl ein Rätsel.
Quelle: https://www.nzz.ch/sport/thomas-bickel- ... ld.1405388
er schreibt ja genau, dass es sich nicht lohnt einen 32jährigen mit 3jahresvertrag zurück zu holen, Blerim ist ja noch älter und hat a) noch 1 jahr vertrag als müsste man ihm wohl min einen 2j. vertrag bieten, oder?
Edith meint noch, dass Blerim uns wohl dennoch weiterhelfen würde, weil er eben nicht gescheitert ist im Ausland wie z.b. Stocker
Zurück zu „Fussball Club Zürich“
Mitglieder in diesem Forum: K8, MetalZH, Ptikon, skzueri, spitzkicker, tadaeus, yellow, zhkind, zweihunderttusig und 345 Gäste