FC Zürich - FC Luzern, 16.04.2016, 20:00

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3635
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: FC Zürich - FC Luzern, 16.04.2016, 20:00

Beitragvon spitzkicker » 18.04.16 @ 10:34

Zurigo hat geschrieben:
Sportchef hat geschrieben:wann lernt Brecher eigentlich einmal,wann man rauslaufen muss,oder auf der Linie bleiben. Jeder Match das gleiche mit ihm?
Für was gibt es einen Torhütertrainer?


Unser Torhütertrainer ist doch ein riesen Spasst und passt ehner zu einem Verein aus dem Breitensport.

Wir hatten Leoni, Guatelli, Da Costa, Favre, Brecher - alle waren in der Strafraumbeherrschung (herauslaufen) schwach. Dazu kam, dass Guatelli nur wegfausten konnte und Leoni und Da Costa (fast) jeden Weitschuss in die Maschen rauschen liessen.

Das Verrückte ist, dass wir in dieser Zeit mit Brunner, Knutti und heute Bösch drei verschiedene Goalietrainer hatten. Es liegt also nicht nur am heutigen.


Benutzeravatar
cuhulain
Beiträge: 908
Registriert: 24.09.02 @ 10:51

Re: FC Zürich - FC Luzern, 16.04.2016, 20:00

Beitragvon cuhulain » 18.04.16 @ 10:42

Ob Brunners Schatten noch nachwirkt und die anderen beiden mehrheitlich seinem Vorbild nacheifern? Letztlich wohl egal, aber irgendwo muss ein neuer Input herkommen - sei es durch neues Personal, Weiterbildungen oder was auch immer. Da muss auch Hyypiä früher oder später Ansprüche stellen (falls er dies noch nicht getan hat) - an Bösch, die Spieler, Canepa oder wen auch immer. Aber, dass so lange, die selben Probleme herrschen, kann ja wirklich nicht sein...

Oder liegt es daran, dass wir alles alte Säcke sind, die nostalgisch von der guten alten Zeit mit Ike träumen - der grossen Ausnahmeerscheinung unter den FCZ-Goalies?
“Real stupidity beats artificial intelligence every time.” ― Terry Pratchett, Hogfather

Benutzeravatar
spitzkicker
Beiträge: 3635
Registriert: 04.03.12 @ 10:36

Re: FC Zürich - FC Luzern, 16.04.2016, 20:00

Beitragvon spitzkicker » 18.04.16 @ 10:58

cuhulain hat geschrieben:Ob Brunners Schatten noch nachwirkt und die anderen beiden mehrheitlich seinem Vorbild nacheifern? Letztlich wohl egal, aber irgendwo muss ein neuer Input herkommen - sei es durch neues Personal, Weiterbildungen oder was auch immer. Da muss auch Hyypiä früher oder später Ansprüche stellen (falls er dies noch nicht getan hat) - an Bösch, die Spieler, Canepa oder wen auch immer. Aber, dass so lange, die selben Probleme herrschen, kann ja wirklich nicht sein...

Oder liegt es daran, dass wir alles alte Säcke sind, die nostalgisch von der guten alten Zeit mit Ike träumen - der grossen Ausnahmeerscheinung unter den FCZ-Goalies?

Einen Ike wirds nie mehr geben. Leider.

Hyypiä muss beurteilen, ob Brecher Talent hat und ob ihn der heutige Goalietrainer weiterbringen kann. Je nach Beurteilung muss einer der beiden, oder beide, gehen. Es wäre aber schade, wenn Brecher schon in jungen Jahren auf der Ersatzbank enden würde, also müsste er einen neuen Verein finden. Und wir einen neuen Torhüter. Diesen müsste Hyypiä bestimmen. Mit Sanchez hatte er ja schon mal ein sehr gutes (Video-) Auge.

Benutzeravatar
s'Efeu
Beiträge: 4322
Registriert: 26.07.10 @ 15:10

Re: FC Zürich - FC Luzern, 16.04.2016, 20:00

Beitragvon s'Efeu » 18.04.16 @ 11:17

spitzkicker hat geschrieben:
Beast from the East hat geschrieben:
spitzkicker hat geschrieben:Ein schwacher Trost, aber Fehler machen alle: Der hochgelobte Mvogo und Thuns Faivre griffen noch viel schlimmer daneben als Brecher (Mvogo), resp. irrten auf dem Feld herum (Faivre). Auch Lopar steht elf Meter vor dem Goal im Schilf und hat nur Glück, dass der Basler Lob übers Tor fliegt.

Mvogo zeigt aber öfter mal Gute Spiele. Mvogo hat ein gewisses Talent ihm fehlt einfach die Konstanz, Lopar hat langjährige Erfahrung, gut Faivre ist eher durchschnitt. Aber man hat ein TW Problem vor allem mit den vielen Wechseln, von Brecher zu Favre und von Favre zurück zu Brecher und keiner von ihnen konnte Topleistungen erbringen geschweige denn Sicherheit auf der Torwartposition erbringen. Das ist das Problem. Wir brauchen einen Torwart der Fehlerfrei agiert und Sicherheit bringt in der Defensive.

So oft wie Lopar heute in einem Spiel hat Brecher die ganze Saison nicht daneben gegriffen. Erst kürzlich wurde Lopar in diesem Forum als unser Torhüter vorgeschlagen.


Lopar ist nicht alleine Schuld an deren Misere, aber nachdem er in den letzten Spielen so oft hinter sich greifen musste, waren gestern Zerfallserscheinungen auszumachen, was ich nur logisch finde. Ist zwar hier offtopic...

Benutzeravatar
DINGO
Beiträge: 281
Registriert: 07.01.16 @ 12:56
Wohnort: Zürich

Re: FC Zürich - FC Luzern, 16.04.2016, 20:00

Beitragvon DINGO » 18.04.16 @ 11:32

Das war Quatsch am Samstag. Ich denke, dass das Team und der Trainer auch wissen, was sie alles verbessern müssen. Jetzt drei Punkte gegen Niederhasli und dann sieht die Welt schon viel viel besser aus.

Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19848
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: FC Zürich - FC Luzern, 16.04.2016, 20:00

Beitragvon devante » 18.04.16 @ 11:40

Läck war das ein Grottenkick, zum glück gab's Alkohol.
Beim Gegentor habe auch ich mir Ike zurückgewünscht und Sanchez vermisst...aber wir haben zur Zeit keine Alternative also hoffen wir auf bessere Zeiten auf der TW position nach der Sommerpause. Bis dahin sollte man Brecher die Chance geben, über sich hinaus zu wachsen - so weh's auch tut.

Zum Spiel: Ich habe mich gewundert warum Buff nich spielt (habe die Aufstellung irgendwie nicht mitgekriegt)....bis er ausgewechselt wurde :)
Ansonsten bis auf den Zaren (hat sich aufgerieben und immerhin versucht ein Tor zu schiessen) und Turkes am Schluss waren eigentlich alle mässig bis beschissen...ich verzichte jetzt auf Einzelkritik. Morgen ist der Tag der Wahrheit
BORGHETTI

Benutzeravatar
Titanium
Beiträge: 4652
Registriert: 04.08.03 @ 11:12
Wohnort: linkes Zürichseeufer

Re: FC Zürich - FC Luzern, 16.04.2016, 20:00

Beitragvon Titanium » 18.04.16 @ 14:13

Warum wird unsere Defensive, je nach aktuellem Spielstand, nicht umorganisiert, also z.B. von 4 auf 3 Verteidiger oder umgekehrt? Wenn mich mein Erinnerungsvermögen keinen Streich spielt, spielten wir stets entweder mit einer 4-er oder 3-er Abwehrreihe jedes ganze Spiel durch, egal ob wir vorne oder zurück lagen! Eine systemtechnisch flexible Abwehr gehört definitiv zum modernen Fussball. Da sollte es von der Seite her nur einen Fingerzeig geben und die hintere Achse würde verlängert oder verkürzt.
Bildung kommt von Bildschirm, nicht von Büchern. Sonst würde es ja Buchung heissen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Danilo, Djuric14, dynamo, flöru_burki, Inishmore, MetalZH, spitzkicker, zuerchergoalie und 309 Gäste