Keine SL-Lizenz für Wohlen und Servette - Lugano erhält sie!Die Lizenzkommission gibt allen 10 Klubs der Super League in erster Instanz die Lizenz für die Saison 2015/16. In der Challenge League ist das Rennen um den Aufstieg praktisch am Grünen Tisch entschieden.Sämtliche zehn Vereine der Super League haben von der Swiss Football League die Lizenz für kommende Saison erhalten.
Ausser Aarau und Vaduz, die nur die Lizenz II (Super League), bekommen, dürfen die restlichen Klubs mit der Lizenz I auch europäisch spielen.
Eine Liga tiefer sieht es danach aus, dass das Aufstiegsrennen entschieden ist. Von den Meisterkandidaten Lugano, Servette und Wohlen erhält nur Lugano die Lizenz für die Super League. 13 Jahre nach dem Abstieg und Konkurs sind die Tessiner damit praktisch aufgestiegen.
Wohlen muss sich mit der Lizenz III (Challenge League) begnügen und Servette erhält in erster Instanz nach den jüngsten finanziellen Negativschlagzeilen nicht mal die ChL-Lizenz. Das gilt auch für Chiasso und Le Mont.
Die Klubs ohne Lizenz haben nun bis kommenden Montag, 4. Mai, Zeit, um gegen den Entscheid zu rekurrieren. Die Rekursinstanz wird anschliessend am 1. Juni 2015 den definitiven Entscheid bekanntgeben. (rib)
Lizenz-Vergaben der SFL - 1. Instanz
Lizenz I (Super League und Uefa-Wettbewerbe)
Basel
Grasshopper Club Zürich
Luzern
Sion
St.Gallen
Thun
Young Boys
Zürich
Lizenz II (Super League)
Aarau
Vaduz
Lausanne
Lugano
Lizenz III (Challenge League)
Biel
Schaffhausen
Wil
Winterthur
Wohlen
Neuchâtel Xamax
ohne Lizenz
Chiasso
Le Mont
Servette
Q:
http://www.blick.ch/sport/fussball/supe ... 01376.html