In diesen Threat passt mein Beitrag wohl besser...sorry
Aus Mönchengladbach ein freundliches Grüezi in die wunderschöne Schweiz und an die Fans des FC Zürich!
Da ihr ja schon registriert habt, das wir mit einer nicht ganz unerheblichen Anzahl (Borussia geht zur Zeit von ca. 8.000 aus) von Fans ins schöne Zürich reisen werden, hoffen wir natürlich, das ihr auch eine gute Zahl zusammenbringt, wenn ihr zum Rückspiel anreist. Wir haben natürlich das Riesenglück, das der 03. Oktober in ganz Deutschland ein Feiertag ist. Besser geht’s nicht...!
Hier nun mal ein paar Tipps für eure Anreise:
Also, Flughafen Düsseldorf oder Köln ist logisch. Fahrzeit Düsseldorf-Airport – Borussia-Park ca. 20 Minuten. Von Köln ca. eine Stunde.
Hotels in Düsseldorf, Köln oder MG..klar, Internet!
Mit einem Leihwagen ist es wahrscheinlich am komfortabelsten, am Borussia-Park stehen ca. 10.000 Parkplätze zur Verfügung, Gebühr 5,--€. Das Stadion wird wahrscheinlich sehr voll bis ausverkauft sein (46.200), da kommt es nach dem Spiel zu Staus. Kann schonmal ne Stunde dauern, bis man vom Parkplatz runter ist.
Wer auf Bus und Bahn steht, der fährt bis HBF MG oder HBF MG-Rheydt und nimmt ab da die Shuttle-Busse zum Stadion. Die gehen Nonstop durch bis direkt vor die Südkurve (Gäste-Blöcke). Müsst dann wirklich nur noch 100 Meter laufen.
Tipps für die, die in Düsseldorf übernachten:
In Düsseldorf könnt ihr im Grunde 24 Stunden durchsaufen und feiern. In Düsseldorf gibt es aber fast nur Alt-Bier. Bernsteinfarbig, sehr süffig aber mit höherer Stammwürze als Pils und recht malzig. Aber haut gut rein;-)
Am besten in die Altstadt gehen zur Bolker Straße, Ratinger Strasse. Hier in die bekannten Brauerein einkehren wie Füchschen
http://www.fuechschen.de/, oder Uerige
http://www.uerige.de/ oder halt in eine der vielen anderen schönen Kneipen. Ist für jeden was dabei, garantiert.
Sollte tatsächlich einer in Köln übernachten, so ist auf jeden Fall ein Besuch im Klein-Köln im Friesenviertel Pflicht. Sensationeller Laden, in dem Nachts die Unterwelt-Bosse Kölns nebst leicht bekleideten Damen verkehren.
http://www.klein-koeln.com/. Schräg gegenüber ist die Brauerei Päffgen. Alte Kölner Brauerei mit einem sehr leckeren Kölsch. Die Köbesse (Kellner) sind immer rotz-unfreundlich und unverschämt. Findet der Kölner lustig. Ansonsten findet ihr Discos, Clubs und Sport-Bars auf dem Kölner Ring, so nennt der Kölner die Hauptverkehrs-Ader, die durch die Innenstadt führt.
In Mönchengladbach am Besten zum Alten Markt gehen, jede Menge Kneipen, Clubs etc. Vor dem Spiel ebenso wie nach dem Spiel. Um`s Stadion rum gibt kaum bis gar keine Gastronomie. Wenn man aber ein paar Hundert Meter laufen will, findet man schon ein paar nette Läden wie das Heiligenpesch in MG-Hehn. Ansonsten gibt es im Stadion jede Menge Bierbuden, Imbisse, Pizzabäcker etc etc.
So, ich hoffe, es war etwas hilfreiches dabei. Wäre super, wenn man von euch auch ein paar Tipps bezüglich Kneipen etc. bekommen könnte.
Güsse aus MG
Chucky