Die Entwicklung der Ticketpreise für Gastsektoren sorgte im Verlauf der letzten Jahre für viel Unmut und mündete deshalb immer wieder in Protestaktionen.
Mit Blick auf die kommende Saison 2014/2015 schlagen die Schweizer Fanszenen eine Vereinheitlichung der Preise und eine Anpassung an das Preisniveau der Heimsektoren vor.
In der laufenden Saison kostet der Besuch des Gästesektors für einen Erwachsenen bei einem Fussballspiel der höchsten Schweizer Liga durchschnittlich 26.40 Franken.
Bezahlt man im Schnitt diese 26.40 Franken pro Spiel, so ergibt dies – ohne Berücksichtigung des finanziellen Aufwandes für Anreise und Verpflegung – bei 18 Auswärtsspielen pro Saison
einen Betrag von 475.20 Franken. Viele Fans, die regelmässig Auswärtsspiele besuchen, sind im Besitz eines Saisonabonnements für die Heimspiele ihres Vereins.
Der durchschnittliche Preis einer Jahreskarte für die Heimkurve liegt bei 302 Franken; also 16.75 Franken pro Spiel. Der Vergleich zeigt, dass die beiden Preise in
keiner Relation zueinander stehen, kostet das Auswärtsspiel doch rund 60% mehr als das Heimspiel.
Zusätzlich werden in praktisch allen Heimkurven verbilligte Kategorien für Jugendliche und Studenten/Lehrlinge angeboten. In den Gastsektoren wurden diese Ermässigungen
abgesehen von zwei Ausnahmen schleichend aufgehoben. So bezahlen die gleichen Fans durchschnittlich rund 30% mehr im Gastsektor als für einen Einzeleintritt in der
Heimkurve. Damit missachten diverse Schweizer Vereine das Sicherheitsreglement der SFL. In Artikel 7. Absatz 5. wird klar festgehalten:
«Die Preise für Eintrittskarten der Anhänger des Gastklubs dürfen nicht höher sein als jene für Karten einer vergleichbaren Kategorie, die den Anhängern des Heimklubs verkauft werden. »
Es stossen jedoch nicht nur die Diskrepanz zwischen Heim- und Auswärtsspielen sowie das Fehlen von Ermässigungen auf Kritik, sondern auch der allgemeine Trend zu teureren Ticketpreisen.
Verlangten vor fünf Jahren nur zwei Vereine Preise, welche über 25 Franken lagen, so ist heute nur noch ein Verein unter dieser Marke. Diese Entwicklung steht konträr zur gesellschaftlichen
Bedeutung des Fussballs als Volkssport, welcher alle Bevölkerungsschichten miteinander verbindet.
Zur Erhaltung dieser Tradition muss Fussball auch in Zukunft für alle Schichten bezahlbar bleiben! Mit den obigen Ausführungen fordern wir alle Vereine dazu auf, ihre Preispolitik zu überdenken
und einander anzugleichen. Wir schlagen für die Gastsektoren folgende Maximalpreise und Abstufungen bei Ligaspielen vor:
25 Franken für Erwachsene
20 Franken für Jugendliche, Lehrling/Studenten und IV/AHV-Bezüger
Ausserdem für die Spiele des Schweizer Cup:
1/32 und 1/16-Final
20 Franken für Erwachsene
15 Franken für Jugendliche, Lehrling/Studenten und IV/AHV-Bezüger
1/8 bis 1/2-Final
25 Franken für Erwachsene
20 Franken für Jugendliche, Lehrling/Studenten und IV/AHV-Bezüger
Final
40 Franken für Erwachsene
25 Franken für Jugendliche, Lehrling/Studenten und IV/AHV-Bezüger