Chikhaoui vor Abgang!
http://sport.ch.sportalsports.com/sport ... 00_00.htmlQuelle Sport.ch
Auch wenn mich sein Abgang sehr schmerzen würde (schliesslich hoffe ich immer noch darauf, irgendwann noch einmal den "alten" superguten Yassine im FCZ-Dress bestaunen zu dürfen ...), für unser Budget wäre er eine Riesenerleichterung. Und leider leider, wird er wohl nie mehr zum grossen Zauberer ...
... tragisch, Yassine hätte bei einem ganz grossen Klub spielen können, wenn er nicht dauernd zurückgeworfen worden wäre ...
Das wäre der nächste grosse Fehler, welcher die FCZ-Führung (besser gesagt Canepa und seine Happelmänner) machen würden. Yassine ist mit Abstand der beste Fussballer bei uns und wenn er nicht Fit ist, ist er immer noch besser als die anderen. Er ist jetzt eigentlich die letzte Hoffung, dass wir nicht absteigen. Budget wird auch nicht so entlastet, weil wenn er verletzt ist, die Versicherung hauptsächlich den Lohn übernimmt.
Grundsätzlich schliesse ich mich letzterer Meinung an. Für mich hätte ein sofortiger Verkauf nur einen Grund: Man möchte Geld reinholen um eine andere Verstärkung finanzieren zu können. Ich fände dies aber äusserst bedenklich. Man hat ihn nun über lange Zeit aufgepäppelt, an ihn und seine Regeneration geglaubt. Wenn er auf die Rückrunde wieder fit sein sollte, so sähe ich einen Verkauf frühestens auf Ende Saison, sicher nicht vorher. Jetzt bekommt man nicht viel Geld - Ende Saison aber schon Einiges mehr. Wie lange läuft eigentlich sein Vertrag? Wenn er Ende Saison ausläuft, dann sollte man ihn entweder jetzt verkaufen oder dann um eine Saison verlängern. Natürlich spielt auch eine Rolle, wem der Spieler gehört bzw. die Transferrechte/-gewinne. Ich würde es auf jeden Fall begrüssen, bliebe er noch mind. bis Ende Saison.
Übrigens fragt sich, was die Versicherung tatsächlich bezahlt. Wie sind die Spieler tatsächlich versichert? Eine normale Krankentaggeldversicherung bezahlt 80% des Lohnes (verbleiben also 20%), die Suva bezieht sich ebenfalls nur auf den Lohn. Alle anderen Kosten bleiben gleich. Die obligatorische Pensionskasse wird weiterhin der Arbeitgeber zu mind. 50% übernehmen. Solange er nicht sportinvalide ist ändert sich da wenig. Er bezieht weiterhin alle Fringe Benefits, also z.B. auch sein Auto! Je nachdem was im Vertrag steht kommen da noch weitere Kosten hinzu (Fixboni, Wohnungsmiete, Deutschkurs, usw.). Das Budget würde also sehr wohl entlastet.
Bildung kommt von Bildschirm, nicht von Büchern. Sonst würde es ja Buchung heissen.