Beitragvon Inishmore » 03.12.12 @ 11:12
Da ich gestern krank war, musste ich mir das Spiel von zu Hause aus antun. Darum meine Stimmungsneutrale Beurteilung von gestern.
1.
Die Aufstellung hat mir bedeutend besser gefallen. Glarner bringt mehr aus dem Mittelfeld heraus als aus der Verteidigung. Gavranovic hinter der Sturmspitze hat sich meines Erachtens auch bewährt. Mariani in die Startformation top Idee bei seinen Teileinsätzen konnte er noch nie vollkommen überzeugen, gestern aber Respekt. Tolle Leistung.
2.
Auffällig war, dass über Aussen nichts ging. Glarner kämpfte zwar, kam nach vorne, auch Ph. Koch kam mehrmals gut vorbei, aber da kommt Null Gefährlichkeit auf. Einerseits verdienen die Hälfte der Flanken oder Pässe in die Mitte diesen Namen nicht und andererseits stimmen die Laufwege überhaupt nicht. Dies aber nicht nur über aussen auch aus dem Mittelfeld raus, fiel mir auf, dass unsere Stürmer, sobald ein Mittelfeldspieler den Ball hat zu laufen beginnen. Ob der Gegner mitläuft und somit immer zwischen dem Ball steht oder nicht spielt keine Rolle, Hauptsache laufen. Das bringt nichts! Hier müssten dringend mal die Laufwege einstudiert werden. Am Fernsehen sah es fast so aus, als würden sich 3-4 Zürcher jeweils hinter den Hoppers verstecken.
3.
@ alle die hier etwas von wegen «Sie haben wenigstens gekämpft schreiben: lasst mich euch mit den Worten von John Patrick Mason (Sean Connery in „The Rock“) antworten «loosers keep whining about giving their best, winners go home and fuck the prom queen.». Es ist schön, dass die Jungs gemerkt haben, dass sie einen Job haben und sie den gefälligst mit Einsatz mache sollten. Ich würde meinen Job nicht lange behalten, wenn Einsatz alles wäre und jegliche Kompetenz abwesend wäre und so geht es wohl den meisten hier drin. Darum nett dass wir darüber gesprochen haben, aber nach den letzten Vorstellungen, gibt es Lob nur für Punkte und nicht für «wenigstens waren sie auf dem Platz anwesend».
4.
@owen bei allem Respekt, aber wirklich, Bitte und ich meine ernsthaft Bitte besorg dir Hilfe. Da Costa konnte bei diesem Elfer jetzt wirklich rein gar nichts machen. Der Ball springt 50 cm vor ihm auf. Wenn du so eine Reaktion hast, dass du im Sprung, auf die 50 cm vor dir stattfindende Richtungsänderung eines mit ca. 80-100 km/h getretenen Balles, reagieren kannst, melde dich umgehend bei Martin Brunner oder Gerber, im Eishockey, suchen sie Leute mit noch besserer Reaktion. Ansonsten einmal tief durchatmen.
5.
Beruhigend ist, dass die Mannschaft gestern gezeigt hat, dass der Wille da ist. Beunruhigend ist, was haben die Pisser die letzten 4 Monate gemacht? Da fühle ich mich als Fan verschaukelt. Natürlich wenn du in einer Negativspirale bist, kommst du mit einer kämpferischen Leistung nicht raus, aber zum Reinkommen, brauchst du ganz viele gleichgültige Leistungen, zumindest wenn es eine Mannschaft wie der FCZ ist, die an und für sich durchaus potential hätte.
6.
Noch was zum Elfmeter, nein das war keiner! Wenigstens bekam der Red-Bull-Khalifa keine Minute später Gelb für eine genau gleich eSchwalbe von Texeira (in der Zeitlupe sah man sehr schön, dass er mit der Hand meilenweit von dessen Gesicht weg war). Ernsthaft, da hat der Fussball ein Problem. Nur noch Warmduscher und Weichspüler. Am schlimmsten noch die Fernsehkommentatoren: «Ja also berührt hat er ihn, da geht der Elfmeter in Ordnung, ob er hätte umfallen müssen, wage ich aber zu bezweifeln.» Nach den gültigen Fussballregeln wage ich es zu bezweifeln, dass es ein Foul ist, wenn man nicht umfallen muss. Fussball ist nämlich immer noch eine Kontaktsportart. Die Regel lautet nicht wer vom Gegner berührt wird, erhält einen Freistoss, sondern wer vom Gegner gefoult wird, ihr hirnverbrannten Vollidioten. War kaum auszuhalten, den beiden 90 Minuten lang zuzuhören.
Erstaunlich dass man die Bundesverfassung auf Arabisch, Japanisch und Nepali übersetzt hat, wo sie doch die wählerstärkste Partei der Schweiz nicht einmal in einer der Landessprachen richtig versteht!