Servette - FCZ 18.3.12 16.00h

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Machete
Beiträge: 2416
Registriert: 09.09.05 @ 18:29

Re: Servette - FCZ 18.3.12 16.00h

Beitragvon Machete » 20.03.12 @ 23:03

Definition Defensiver Mittelfeldspieler

Die defensiven Mittelfeldspieler ersetzen in heutigen Aufstellungen den in früheren Zeiten populären Libero. Sie übernehmen den Posten vor der Abwehr und sind dafür zuständig, das Offensivspiel des Gegners zu beeinträchtigen beziehungsweise zu „zerstören“. Sie fungieren als „Staubsauger“ und sollen Angriffe der gegnerischen Mannschaft verhindern.

Aegerter: Check

Neben diesem defensiven Part müssen sie oft auch noch Qualitäten im Spielaufbau haben. Dabei wird von ihnen eine große Übersicht und eine gute Passpräzision gefordert. Sie müssen ebenso Spielsituationen schnell erkennen können, beispielsweise wenn ein Ball gerade gewonnen wurde und die Möglichkeit eines Konters besteht.

Aegerter: ungenügend

Oftmals wird unter Bezugnahme auf Standard-Spielsysteme der defensive Mittelfeldakteur als „Sechser“ oder die Position als „die Sechs“ bezeichnet. Tatsächlich trugen Spieler auf dieser Position bis vor einigen Jahren überwiegend das Trikot mit der Nummer 6. Ein System mit zwei defensiven Mittelfeldspielern wird daher auch als „Doppelsechs“ bezeichnet.

Quelle: wikipedia.hk
Figged eu chrützwiis!


Benutzeravatar
duja
Beiträge: 1683
Registriert: 23.04.05 @ 15:09
Wohnort: Letzigrund

Re: Servette - FCZ 18.3.12 16.00h

Beitragvon duja » 20.03.12 @ 23:47

Brave New World hat geschrieben:
Herr Elsener hat geschrieben:aergerter erinnernt an wenig an Vogel im natidress.
defensiv passabel (zweikaempfe) und 90% der paesse sind entweder rueckpaesse oder gehen nicht weiter als 5 meter.
die 10% paesse nach vorne, ueber 5 meter kommen nicht an.


Meine Güte....


er hat leider nicht unrecht...
Letzigrund

Benutzeravatar
Brave New World
Beiträge: 3347
Registriert: 12.12.03 @ 15:26

Re: Servette - FCZ 18.3.12 16.00h

Beitragvon Brave New World » 21.03.12 @ 8:15

duja hat geschrieben:
Brave New World hat geschrieben:
Herr Elsener hat geschrieben:aergerter erinnernt an wenig an Vogel im natidress.
defensiv passabel (zweikaempfe) und 90% der paesse sind entweder rueckpaesse oder gehen nicht weiter als 5 meter.
die 10% paesse nach vorne, ueber 5 meter kommen nicht an.


Meine Güte....


er hat leider nicht unrecht...


Er macht zwar des öfteren Fehlpässe und seine Schüsse verfehlen die Tore meist weit, ABER So ein Retourspieler wie der Vogel ist er nicht.

Benutzeravatar
Herr Elsener
Beiträge: 5812
Registriert: 04.03.04 @ 10:03

Re: Servette - FCZ 18.3.12 16.00h

Beitragvon Herr Elsener » 21.03.12 @ 10:54

Brave New World hat geschrieben:
duja hat geschrieben:
Brave New World hat geschrieben:
Herr Elsener hat geschrieben:aergerter erinnernt an wenig an Vogel im natidress.
defensiv passabel (zweikaempfe) und 90% der paesse sind entweder rueckpaesse oder gehen nicht weiter als 5 meter.
die 10% paesse nach vorne, ueber 5 meter kommen nicht an.


Meine Güte....


er hat leider nicht unrecht...


Er macht zwar des öfteren Fehlpässe und seine Schüsse verfehlen die Tore meist weit, ABER So ein Retourspieler wie der Vogel ist er nicht.


gut, er spielt ja auch nicht gegen Italien, Frankreich, England oder Spanien :-)

Benutzeravatar
Jure Jerkovic
Beiträge: 1901
Registriert: 04.05.07 @ 16:38

Re: Servette - FCZ 18.3.12 16.00h

Beitragvon Jure Jerkovic » 22.03.12 @ 18:57

Hopp Schwiiz hat geschrieben:Aegerters Leistung war meiner Meinung nach nicht so schlecht. Hat zuverlässig seine Zweikämpfe gewonnen und den einen oder anderen guten Pass/Seitenwechsel gespielt. Dass nun sein verursachter Eckball als Indiz für seine Gesamtleistung genommen wird, ist bei der hier drin herrschenden Abneigung ihm gegenüber eigentlich logisch. Aber da sollte man zuerst an einen Herrn Zoaughi appellieren, der nach seinen ersten guten Spielen stark abgebaut und gestern einen ziemlichen Mist zusammengespielt hat.

kann es sein, dass zouaghi einfach nicht mit aegerter harmoniert? dass er in der rückrunde zuvor so gut gespielt hat, weil er in barmettler einen fleissigen arbeiter neben sich hatte, der keinen anspruch auf eine leaderposition stellt? vielleicht ist es mit aegerter und zouaghi ein wenig wie mit beda und teixeira: zwei leader sind einer zuviel. mir persönlich gefällts, wenn die drei zentralen mittelfeldspieler alle etwas unterschiedliche stärken und aufgaben haben: a) ein balleroberer (barmettler), b) ein spielmacher (buff) und c) ein leader mit erfahrung und ballsicherheit, der organisiert, ruhe ausstrahlt und zudem in der platzmitte die kopfballduelle annimmt (zouaghi). aegerter ist a), will aber auch b) sein und ist darum nicht mal c)

yellow
Beiträge: 6528
Registriert: 08.10.02 @ 20:01

Re: Servette - FCZ 18.3.12 16.00h

Beitragvon yellow » 22.03.12 @ 21:33

Jure Jerkovic hat geschrieben:
Hopp Schwiiz hat geschrieben:Aegerters Leistung war meiner Meinung nach nicht so schlecht. Hat zuverlässig seine Zweikämpfe gewonnen und den einen oder anderen guten Pass/Seitenwechsel gespielt. Dass nun sein verursachter Eckball als Indiz für seine Gesamtleistung genommen wird, ist bei der hier drin herrschenden Abneigung ihm gegenüber eigentlich logisch. Aber da sollte man zuerst an einen Herrn Zoaughi appellieren, der nach seinen ersten guten Spielen stark abgebaut und gestern einen ziemlichen Mist zusammengespielt hat.

kann es sein, dass zouaghi einfach nicht mit aegerter harmoniert? dass er in der rückrunde zuvor so gut gespielt hat, weil er in barmettler einen fleissigen arbeiter neben sich hatte, der keinen anspruch auf eine leaderposition stellt? vielleicht ist es mit aegerter und zouaghi ein wenig wie mit beda und teixeira: zwei leader sind einer zuviel. mir persönlich gefällts, wenn die drei zentralen mittelfeldspieler alle etwas unterschiedliche stärken und aufgaben haben: a) ein balleroberer (barmettler), b) ein spielmacher (buff) und c) ein leader mit erfahrung und ballsicherheit, der organisiert, ruhe ausstrahlt und zudem in der platzmitte die kopfballduelle annimmt (zouaghi). aegerter ist a), will aber auch b) sein und ist darum nicht mal c)


Muss zugeben, dass mich Zouaghi nur sehr, sehr selten richtig überzeugt hat. Ich finde ihn auf jeden Fall nicht besser als Aegerter.
Urs Fischer«Ich staune immer wieder, wie viele Leute sich äussern und das Gefühl haben, dass sie Bescheid wissen»

Benutzeravatar
BoboBotteron
Beiträge: 544
Registriert: 03.10.02 @ 18:35
Wohnort: ZüriEggä, Südkurve, D29, C22 und jetzt wohnhaft in A3

Re: Servette - FCZ 18.3.12 16.00h

Beitragvon BoboBotteron » 22.03.12 @ 22:37

Jure Jerkovic hat geschrieben:
Hopp Schwiiz hat geschrieben:Aegerters Leistung war meiner Meinung nach nicht so schlecht. Hat zuverlässig seine Zweikämpfe gewonnen und den einen oder anderen guten Pass/Seitenwechsel gespielt. Dass nun sein verursachter Eckball als Indiz für seine Gesamtleistung genommen wird, ist bei der hier drin herrschenden Abneigung ihm gegenüber eigentlich logisch. Aber da sollte man zuerst an einen Herrn Zoaughi appellieren, der nach seinen ersten guten Spielen stark abgebaut und gestern einen ziemlichen Mist zusammengespielt hat.

kann es sein, dass zouaghi einfach nicht mit aegerter harmoniert? dass er in der rückrunde zuvor so gut gespielt hat, weil er in barmettler einen fleissigen arbeiter neben sich hatte, der keinen anspruch auf eine leaderposition stellt? vielleicht ist es mit aegerter und zouaghi ein wenig wie mit beda und teixeira: zwei leader sind einer zuviel. mir persönlich gefällts, wenn die drei zentralen mittelfeldspieler alle etwas unterschiedliche stärken und aufgaben haben: a) ein balleroberer (barmettler), b) ein spielmacher (buff) und c) ein leader mit erfahrung und ballsicherheit, der organisiert, ruhe ausstrahlt und zudem in der platzmitte die kopfballduelle annimmt (zouaghi). aegerter ist a), will aber auch b) sein und ist darum nicht mal c)



Sorry Jure. Nichts gegen deine Analyse, es hat einen wahren Kern, aber in der Balleroberung Heinz besser als Sylä?
Aegerter hat sicher seine Schwächen, aber in der Balleroberung ist er auf jeden Fall einer der Besten unseres Teams! Ballsicherheit = Zouaghi? Er hatte gegen Servette am meisten Ballverluste im Mittelfeld.
Meine Analyse ist, dass die Angriffsauslösung viel zu langsam geschieht und Leoni jedesmal geschätzte 5 Minuten ;-) wartet um den Ball abzuspielen. Wieso wartet nie ein Stürmer an der Mittellinie bei einem Corner gegen uns? Er würde 2 Gegenspieler auf sich ziehen und dadurch braucht es ihn hinten nicht! Ohhhh ich könnte so viel schreiben über unsere Taktîk, aber dann würde Fredy mich noch als Trainer anfragen, aber das geht leider nicht da ich am Wochenende lieber bei meinen Freunden sitze um die Spiele zu schauen. Sorry vom Thema abgekommen.


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Carsten B., eifachöppis, Gha_Züri, itapalam, Joan, Mr Mike, Sacchi, spitzkicker und 338 Gäste