Das Wunder hat wie erwartet nicht stattgefunden.
Biederer Auftritt auf dem Rasen und auf den Rängen.
Diese dämlichen Schwanzvergleiche nerven zusehends;
Die üblichen Minderwertigkeitskomplexe; mehr gibt es dazu nicht zu sagen.
Luke hat geschrieben:züri.ch hat geschrieben:im allgemeinen frage ich mich wiso die super league vereine im bereich rhythmus und intensität den bundesliga clubs unterlegen sind. das einfachste am fussball ist meiner meinung nach laufen und krafttraining, es kann doch nicht so schwirig sein die spieler so zu schleifen das man das level der bundesliga erreicht. technisch gesehen, behaupte ich, sind wir zum teil sogar besser als die buli clubs und im bereich fitness etc. hat es in der schweiz top ausgebildete fachkräfte. Seit jahren liest man bei einem wechsel eines superleague spielers in ausland bei der frage was anders ist, der rhythmus sei viel höher...ich versteh das einfach nicht
Interessantes Post. Ich frage mich bei diesen Interviews mit den neu im Ausland engagierten Spielern auch immer wieder. Immer die gleichen Argumente auch bezüglich Trainingsintensität. In Italien oder Spanien oder weissnichtwo werde halt viel intensiver und länger trainiert. Kein Wunder, sind unsere Jungs gegen die Bayern nach 60 Minuten platt.
In punkto Fitness und Physis muss der Schweizer Fussball unbedingt stärker werden. Taktisch und technisch sind unsere Kicker vielleicht den Spaniern aber nicht den Bundesliga-Spielern unterlegen. Üse und Dirty Harry, go for it!
Titanium hat geschrieben:==> Im genannten Ausland hat der Fussball einen weit grösseren Stellenwert als bei uns, deswegen auch die Möglichkeit der marktwirtschaftlichen Ausschöpfung, weil ganz einfach auch das Interesse der Sponsoren folgerichtig in einer anderen Liga spielen.
==> Viele der Spitzenspieler hatten keine Alternative als den Fussball. Auch deshalb bringen sie immer 100%.
Titanium hat geschrieben:==> Im genannten Ausland hat der Fussball einen weit grösseren Stellenwert als bei uns, deswegen auch die Möglichkeit der marktwirtschaftlichen Ausschöpfung, weil ganz einfach auch das Interesse der Sponsoren folgerichtig in einer anderen Liga spielen.
==> Viele der Spitzenspieler hatten keine Alternative als den Fussball. Auch deshalb bringen sie immer 100%.
banksy hat geschrieben:Naja.. gibt wohl gleichviele Spitzenspieler welche nicht aus Südamerika oder Afrika sind...
und die hätten (meistens) auch sonst etwas machen können..
Hauptgrund aus meiner sicht ist der von wege Fussball hat höheren Stellenwert, desshalb bekommen die mehr Einnahme, können höhere Löhne den spilern zahlen und zack, weg sind die guten von uns..
Zurück zu „Fussball Club Zürich“