Standard Lüttich : FC Zürich 27.07.2011 | 20:15

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
devante
ADMIN
Beiträge: 19829
Registriert: 26.01.05 @ 11:19

Re: Standard Lüttich : FC Zürich 27.07.2011 | 20:15

Beitragvon devante » 27.07.11 @ 10:59

tagi:

Der FCZ-Gegner sitzt in der Transferfalle

Standard Lüttich lässt seinen besten Spieler in der heutigen Partie gegen den FC Zürich wohl auf der Bank, weil sonst

Mittelfeld-Regisseur Steven Defour (23) war jahrelang der wichtigste Mann bei Standard Lüttich. Trotzdem ist sein Einsatz im heutigen Hinspiel der Champions-League-Qualifikation höchst fraglich. Defour wird von zahlungskräftigen Klubs aus dem Ausland umworben, ist für diese allerdings nur interessant, wenn er auch auf der internationalen Bühne eingesetzt werden kann. Läuft der belgische Nationalspieler gegen den FCZ auf, verliert er bis Ende Jahr das Recht, für einen anderen Verein im Europacup zu spielen.

Defour, dessen Marktwert bei rund 12 Millionen Franken liegt, wurde in diesem Sommer unter anderem mit Manchester United, Arsenal London, Bayern München und Lokomotive Moskau in Verbindung gebracht. Nun soll der Mann, der bei Standard im zentralen Mittelfeld die Fäden zieht, vor einer Einigung mit dem FC Porto stehen.

«Wenn ich ihn nicht aufstelle, denke ich dabei ans Wohl der Mannschaft»

Weil Defour beim Termin für das offizielle Mannschaftsfoto der Lütticher fehlte, wähnten ihn die belgischen Zeitungen schon in der Ferne. Standard teilte daraufhin mit, der Star sei wegen eines Arzttermins unabkömmlich gewesen. Überzeugende Ausreden klingen anders. Immerhin steht Defour heute Abend auf der Spielerliste. Sein Trainer José Riga erklärte gegenüber der Zeitung «La Dernière Heure»: «Die Entscheidung, ob er spielt, liegt bei mir. Wenn ich ihn nicht aufstelle, denke ich dabei vor allem ans das Wohl der Mannschaft.»

Dass es keine Garantie dafür gibt, dass ein Spieler auch tatsächlich antritt, wenn er im Kader steht und ihn der Coach gerne aufstellen möchte, musste der FC Basel schmerzlich erfahren. Dessen langjähriger Topskorer Christian Gimenez weigerte sich 2005 unmittelbar vor dem Duell mit Werder Bremen im Basler Trikot das Playoff zur Königsklasse zu bestreiten, da er seinen Wechsel zu Olympique Marseille nicht gefährden wollte. Gimenez' Vertrag wurde aufgelöst, er zog im Unfrieden in Richtung Südfrankreich.

«Vor dem, was der FCZ gezeigt hat, müssen wir uns nicht fürchten»

Trotz der Probleme um seinen Schlüsselspieler Defour ist Standard-Coach Riga verhalten optimistisch: «Vor dem, was der FCZ in den ersten zwei Ligaspielen gezeigt hat, müssen wir uns nicht fürchten.» Dennoch dürfe sein Team aber nicht vergessen, dass die Zürcher die vergangene Saison auf Platz 2 der Super League beendet haben. «Zürich ist eine technisch beschlagene Equipe, die versucht, das Spiel zu machen, es versteht, in die Tiefe zu gehen, und das Kurzpass-Spiel beherrscht.» Der Gast aus der Schweiz habe in seinen Reihen einige Akteure, die den Unterschied machen können, Admir Mehmedi etwa.
BORGHETTI


Benutzeravatar
Zurigo
Beiträge: 1911
Registriert: 03.10.02 @ 8:21

Re: Standard Lüttich : FC Zürich 27.07.2011 | 20:15

Beitragvon Zurigo » 27.07.11 @ 11:22

devante hat geschrieben:tagi:

Der FCZ-Gegner sitzt in der Transferfalle

Standard Lüttich lässt seinen besten Spieler in der heutigen Partie gegen den FC Zürich wohl auf der Bank, weil sonst

Mittelfeld-Regisseur Steven Defour (23) war jahrelang der wichtigste Mann bei Standard Lüttich. Trotzdem ist sein Einsatz im heutigen Hinspiel der Champions-League-Qualifikation höchst fraglich. Defour wird von zahlungskräftigen Klubs aus dem Ausland umworben, ist für diese allerdings nur interessant, wenn er auch auf der internationalen Bühne eingesetzt werden kann. Läuft der belgische Nationalspieler gegen den FCZ auf, verliert er bis Ende Jahr das Recht, für einen anderen Verein im Europacup zu spielen.

Defour, dessen Marktwert bei rund 12 Millionen Franken liegt, wurde in diesem Sommer unter anderem mit Manchester United, Arsenal London, Bayern München und Lokomotive Moskau in Verbindung gebracht. Nun soll der Mann, der bei Standard im zentralen Mittelfeld die Fäden zieht, vor einer Einigung mit dem FC Porto stehen.

«Wenn ich ihn nicht aufstelle, denke ich dabei ans Wohl der Mannschaft»

Weil Defour beim Termin für das offizielle Mannschaftsfoto der Lütticher fehlte, wähnten ihn die belgischen Zeitungen schon in der Ferne. Standard teilte daraufhin mit, der Star sei wegen eines Arzttermins unabkömmlich gewesen. Überzeugende Ausreden klingen anders. Immerhin steht Defour heute Abend auf der Spielerliste. Sein Trainer José Riga erklärte gegenüber der Zeitung «La Dernière Heure»: «Die Entscheidung, ob er spielt, liegt bei mir. Wenn ich ihn nicht aufstelle, denke ich dabei vor allem ans das Wohl der Mannschaft.»

Dass es keine Garantie dafür gibt, dass ein Spieler auch tatsächlich antritt, wenn er im Kader steht und ihn der Coach gerne aufstellen möchte, musste der FC Basel schmerzlich erfahren. Dessen langjähriger Topskorer Christian Gimenez weigerte sich 2005 unmittelbar vor dem Duell mit Werder Bremen im Basler Trikot das Playoff zur Königsklasse zu bestreiten, da er seinen Wechsel zu Olympique Marseille nicht gefährden wollte. Gimenez' Vertrag wurde aufgelöst, er zog im Unfrieden in Richtung Südfrankreich.

«Vor dem, was der FCZ gezeigt hat, müssen wir uns nicht fürchten»

Trotz der Probleme um seinen Schlüsselspieler Defour ist Standard-Coach Riga verhalten optimistisch: «Vor dem, was der FCZ in den ersten zwei Ligaspielen gezeigt hat, müssen wir uns nicht fürchten.» Dennoch dürfe sein Team aber nicht vergessen, dass die Zürcher die vergangene Saison auf Platz 2 der Super League beendet haben. «Zürich ist eine technisch beschlagene Equipe, die versucht, das Spiel zu machen, es versteht, in die Tiefe zu gehen, und das Kurzpass-Spiel beherrscht.» Der Gast aus der Schweiz habe in seinen Reihen einige Akteure, die den Unterschied machen können, Admir Mehmedi etwa.


Lustige Erkenntnisse des Standard-Coachs :)

Benutzeravatar
Bani
Beiträge: 1014
Registriert: 26.07.04 @ 15:14
Wohnort: Babysector

Re: Standard Lüttich : FC Zürich 27.07.2011 | 20:15

Beitragvon Bani » 27.07.11 @ 14:32

Tipp (trotzallem) :
Lüttich 1- FCZ 2
[center]Kein Verständnis für Pyros, Böller und Chaoten.
Und für diese die solche schützen und beherbergen genauso wenig.[/center]

Benutzeravatar
Anulu
Beiträge: 1096
Registriert: 23.03.08 @ 14:08
Wohnort: Zürich

Re: Standard Lüttich : FC Zürich 27.07.2011 | 20:15

Beitragvon Anulu » 27.07.11 @ 15:04

Zürich hat eine recht schlechte Quote auf Interwetten also es lohnt sich, ICH GLAUBE AN DEN SIEG!

Lüttich 1.85 X 3.4 Zürich 3.8
Hast du Feuerschweif am Heck, spült das Wasser alles weg.

-Alte sizilianische Bauernweisheit!

Benutzeravatar
Yekini
Beiträge: 1730
Registriert: 04.12.02 @ 16:17
Wohnort: im Oschte...

Re: Standard Lüttich : FC Zürich 27.07.2011 | 20:15

Beitragvon Yekini » 27.07.11 @ 16:40

Ich habe kurz eine Frage betreffend dem Rückspiel:

Ein Kollege von mir ging vorhin beim Ticketcorner zwei Tickets für den Sektor C17 (30 Stutz pro Ticket) kaufen. Wie läuft das nun ab, da es offensichtlich der Familycorner ist? Kommt er da trotzdem rein oder muss er sich neue Tickets holen bzw. kann die Gekauften zurückgeben? Antwort auch gerne per PN.

Gruss
Yekini


Benutzeravatar
züribymike
Beiträge: 1313
Registriert: 30.05.07 @ 12:24
Wohnort: letzi
Kontaktdaten:

Re: Standard Lüttich : FC Zürich 27.07.2011 | 20:15

Beitragvon züribymike » 27.07.11 @ 17:53

guatelli spuckt ihm immer noch auf den kopf mit 197. aber hauptsache blick hat noch eine story
din Vater "Gits eigentlich es seilbähnli vom attika über zu de sexboxene, mer müesst ja nur gschnäll über d'gleis..."


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: spitzkicker, trellez, Valderrama, Vassili Ignatschiev, yellow und 282 Gäste