Ich nehme das Stadion von St.Gallen mit nur einem steilen Rang (maximale "Steilheit"), 18'000 Sitzplätzen, 5'000 Stehplätzen
(bei internatonalen Anlässen ca. 21'000 Sitzplätze), nahe am Spielfeld, Naturrasen, genügend gediegene Logen (es muss ja
auch Kohle reinkommen), als Caterer keine Foodfabrik sondern nur heimische Metzger und Wirte, hinter den Kurven sollte
mit senkrechten verstellbaren Lamellen die Möglichkeit zum Durchzug gegeben sein (Rasen) und während den Spielen könnte
man die Lamellen schliessen. Für beide Vereine sollte es je eine Kneippe, je einen Shop und Räumlichkeiten für Gönnervereini-
gungen geben - und sonst gar nix. Das Spielfeld soll genau auf Strassenhöhe sein.
Aber wichtig:
- ein Dach, das hält
- eine Kurve im Süden, eine fürs Pack
- kein Firlefanz
- kein Architekturdenkmal
- keine Stadionkarte
- keine Elektrogrille
- keine Werbedauerberieselung über kleine Monitore (wie in Basel)
- Stadionverbot für Sepp
- eine Anzeigetafel, die bei "Gast" immer die null anzeigt (ausser bei Auswärtsderbys)
.....so schauts aus.....