ASL Saison 2010/2011

Hier kommt alles über Fussball rein, das nicht mit dem FCZ zu tun hat.
Benutzeravatar
die drei Fragezeichen
Beiträge: 260
Registriert: 18.10.06 @ 14:40

Re: ASL Saison 2010/2011

Beitragvon die drei Fragezeichen » 12.11.10 @ 16:08

Es ist auf jeden Fall erfreulich dass die Herren beim SFV resp. die Verantwortlichen der verschiedenen Proficlubs etwas ändern möchten. Ob die in Erwägung gezogene Änderung wirklich so gut ist, stelle ich in Frage.

Nur 1 Absteiger aus der SL? Das könnte eine langweilige Saison für Mittelfeldteams absetzen und eine frühzeitige Entscheidung herbeiführen. Besser 2 direkte Absteiger. Gibt es tatsächlich nur ein Absteiger, droht der Challenge League ebenfalls eine gewisse 08/15 Saison. Zieht ein Team vorne weg, ist die Sache gelaufen. Nicht gerade spannend ...

Warum nicht eine Aufstockung auf 14 Teams? Von mir aus mit Servette, Lausanne, Lugano und XY.

Uff, wieder eine Unterteilung einer Liga? Was für ein Blödsinn. 2. Liga, 2. Liga Interregional, 1. Liga, 1. Liga Promotion ... Was kommt wohl demnächst? 1. CL Zentralschweiz, 2. CL restliche Schweiz, 1. Super-super-L, 2. Super-super-super-L?

Was solls, ich lasse mich mal überraschen was die Zukunft mit dem neuen Modus bringt


Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1220
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Re: ASL Saison 2010/2011

Beitragvon sub » 12.11.10 @ 16:49

Florian hat geschrieben:Für den FCZ ist es ja sowohl finanziell als auch sportlich viel spannender 4 Derbys und 4 Spiele gegen Basel pro Jahr zu haben, als nur je 2 und dafür viele zusätzliche langweilige Spiele gegen Gegner ohne Geld und Fans (ok, das trifft auch auf GC zu, aber Derby ist nun mal Derby).


Bin da nicht einverstanden. 4 Derbys und 4 Spiele gegen Basel empfinde ich persönlich als höchst langweilig. Wir spielen so oft gegeneinander, dass einzelne Spiele dadurch sehr viel ihres Reizes verlieren. Kaum ein Spiel gegen Basel oder GC, an welches ich mich noch wirklich gut erinnern kann (mit wenigen Ausnahmen natürlich). Dass dies finanziell lukrativer ist mag sein. Sportlich wag ich auch da ein grosses Fragezeichen zu setzen, denn gerade das schlagen der vermeintlich Kleinen gehört ebenso zum Fussball wie die Spiele gegen die Mitfavoriten.

Persönlich würde ich die Nati A mittelfristig auf 18 Teams aufstocken. Neben Lausanne, Servette und Lugano liebäugeln (mittelfristig) sicher auch Winterthur, Schaffhausen, Vaduz und Biel wieder mit der Nati A. Diese Teams plus eine Liftmannschaft und die 18er Liga wäre Tatsache.
Dä chunnt no!

Benutzeravatar
toxic avenger
Beiträge: 250
Registriert: 26.04.07 @ 15:27
Wohnort: K10

Re: ASL Saison 2010/2011

Beitragvon toxic avenger » 12.11.10 @ 16:52

Eine Verkleinerung der Nati B ist sicher nicht schlecht und könnte das Niveau steigern/konzentrieren.

Dagegen gefällt mir die Geschichte mit nur einem Auf-/Absteiger überhaupt nicht. Für ein gutes B-Team (zB auch ein ehemaliger Absteiger) geht es so eventuel eine absolute Ewigkeit, bis mans wieder rauf schafft!

Man hat ja vorher munkeln gehört, dass die Barrage-Regel nur noch für den FCA beibehalten wurde und jetzt nicht mehr gebraucht werde :)

Benutzeravatar
Bartholomeus
Beiträge: 1353
Registriert: 18.11.04 @ 10:25
Wohnort: Zwüsched Schützi und Letzi

Re: ASL Saison 2010/2011

Beitragvon Bartholomeus » 12.11.10 @ 18:21

toxic avenger hat geschrieben:Eine Verkleinerung der Nati B ist sicher nicht schlecht und könnte das Niveau steigern/konzentrieren.

Dagegen gefällt mir die Geschichte mit nur einem Auf-/Absteiger überhaupt nicht. Für ein gutes B-Team (zB auch ein ehemaliger Absteiger) geht es so eventuel eine absolute Ewigkeit, bis mans wieder rauf schafft!


So wie ich mich gefreut habe, dass mein Wunsch nach einer Verkleinerung der Challenge League endlich erfüllt wird, finde ich es scheisse, dass es nur noch 1 Ab- und Aufsteiger geben wird. So wird die ASL und Challenge Leauge besonders gegen Saisonende an Spannung verlieren.
Aber eben, vermarkten lässt sich es so besser - geht in Richtung geschlossene Ligen nach amerik. Vorbild.

Benutzeravatar
1896_
Beiträge: 6386
Registriert: 14.09.08 @ 15:33

Re: ASL Saison 2010/2011

Beitragvon 1896_ » 12.11.10 @ 18:56

sub hat geschrieben:Persönlich würde ich die Nati A mittelfristig auf 18 Teams aufstocken. Neben Lausanne, Servette und Lugano liebäugeln (mittelfristig) sicher auch Winterthur, Schaffhausen, Vaduz und Biel wieder mit der Nati A. Diese Teams plus eine Liftmannschaft und die 18er Liga wäre Tatsache.


Aber eines ist klar, früher oder später können Teams wie Schaffhausen und Biel nicht mehr mithalten in der Super League. Ich behaupte, mehr als 12 Mannschaften bringst du nicht hin, dass eine "attraktive "Super League bestehen bleibt. Aber eigentlich schade, dass man die Challenge League reduzieren muss. Denn bei gewissen Teams ist die "Zwangsrelegation" in die 1. Liga Promotion das Ende. Sponsoren springen ab, Spieler wechseln den Verein, Fernsehpräsenz ist weg, etc.

Des Weiteren bin ich für eine reine 1. Liga U-21, dorthin alle "Juniorenteams". Sonst hat man den Überblick ja nicht mehr in der 1. Liga. Da kommt der 5. platzierte in die Aufstiegsrunde, nur weil vor ihm FCZ & FCB U-21 platziert sind. Wo ist hier der Sinn? Eine reine U-21 Gruppe hat auch ein genügend hohes Niveau. Wenn man in die 2. Liga Interregional blickt, hat es diverse "Juniorenmannschaften" (Xamax U-21, Vaud U-21, Aargau U-21) aber allesamt dürfen nicht aufsteigen, da es bereits zehn U-21 Mannschaften in der 1. Liga hat. Wo ist hier der Sinn?

Weiter denke ich, dass die U-21 Mannschaften (Zürich, Basel, GC, Luzern) in der 1. Liga Promotion den "neuen" Gegnern mehr als Paroli bieten können und dann sind wir wieder am gleichen Punkt anbelangt - "sie dürfen nicht aufsteigen".
Libanese Blonde hat geschrieben:min coiffeur isch übrigens dä einzig typ uf däm planet woni s'oke gib wänners mir am schluss no schnäll vo hine zeigt.

Benutzeravatar
SO für ZH
Beiträge: 2152
Registriert: 14.12.07 @ 14:32
Wohnort: Thalwil

Re: ASL Saison 2010/2011

Beitragvon SO für ZH » 12.11.10 @ 19:35

1896_ hat geschrieben:Des Weiteren bin ich für eine reine 1. Liga U-21, dorthin alle "Juniorenteams". Sonst hat man den Überblick ja nicht mehr in der 1. Liga. Da kommt der 5. platzierte in die Aufstiegsrunde, nur weil vor ihm FCZ & FCB U-21 platziert sind. Wo ist hier der Sinn? Eine reine U-21 Gruppe hat auch ein genügend hohes Niveau. Wenn man in die 2. Liga Interregional blickt, hat es diverse "Juniorenmannschaften" (Xamax U-21, Vaud U-21, Aargau U-21) aber allesamt dürfen nicht aufsteigen, da es bereits zehn U-21 Mannschaften in der 1. Liga hat. Wo ist hier der Sinn?

Weiter denke ich, dass die U-21 Mannschaften (Zürich, Basel, GC, Luzern) in der 1. Liga Promotion den "neuen" Gegnern mehr als Paroli bieten können und dann sind wir wieder am gleichen Punkt anbelangt - "sie dürfen nicht aufsteigen".


Oh du sprichst mir aus dem Herzen. Die U-21 Teams sind in der ersten Liga das reinste Ärgernis. Sie bringen keine Zuschauer an ihre Heimspiele, bescheissen durch den Einsatz von unlizenzierten Spielern und setzen munter SuperLeague-Spieler zum warmschiessen ein. Sprich: Sie sind die reinste Wettbewerbsverzerrung!

Was die Schaffung der 1. Liga Promotion angeht: Ich finde es gut. Die Challenge League ist für viele Teams eine Pleiteliga. Der Unterschied zwischen CL und
1. Liga wird immer grösser. Konnte man vor 8 Jahren noch locker mit einem Budget von Fr. 1.5 Mio in der NLB bestehen muss man heute ein Mindestbudget von 2.5 Mio Franken ausweisen um eine Challenge League Lizenz zu erhalten. So kommt es ja nicht selten vor, dass Teams der 1. Liga, die in der Meisterschaft ganz vorne platziert sind, keine Lizenz für die CL erhalten. Die 1. Liga Prom schafft hier einen wirtschaftlich notwendigen Zwischenschritt.

Benutzeravatar
sub
Beiträge: 1220
Registriert: 10.07.04 @ 18:23
Wohnort: Provinz

Re: ASL Saison 2010/2011

Beitragvon sub » 12.11.10 @ 20:30

@1896_ wegen der U21 absolut einverstanden.

Was mir nicht ganz klar ist... Warum bedeuten weniger Mannschaften automatisch bessere finanzielle Verhältnisse? Bitte dringend um eine schlüssige und, wenn möglich, einfache Erklärung. Für mich scheint es als ob man durch mehr Teams auch das Zuschauerinteresse gesamtschweizerisch erhöhen könnte, da sich mehr Regionen oder Städte mit einem Team identifizieren können und sich somit die Zuschauerzahlen, am TV und auch in den Stadien, eher erhöhen als dass diese absinken. Mehr Zuschauer am TV würden dann auch die Verhandlungen über mehr TV-Gelder erleichtern.
Dä chunnt no!


Zurück zu „Fussball allgemein“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blerim_Dzemaili und 199 Gäste