Oha, was ja einiges los im Thread. Hier mal meine gesammelten Kommentare:
BigKahuna hat geschrieben:Hamburger Jung hat geschrieben:Die Hamburger Küche ist durchaus etwas gewöhnungsbedürftig.
Schillerlocke ist doch auch eine Spezialität....Dornhai, oder?
Ja, geräucherte Bauchlappen vom Dornhai. Schmeckt nichtmal übel :)
Da fällt mir noch eine Sache für den kleinen Hunger zwischendurch ein: Franzbrötchen. Gebäckstücke mit Butter, Zimt und Zucker. Gibts bei jedem Bäcker und als Kleinigkeit zwischendurch absolut empfehlenswert.
jambol hat geschrieben:bin schon am mittwoch in hamburg. Wie wär's mit TP: Mi. 20.00 Uhr beim Millerntorplatz?
Wer Mittwoch Abend schon in der Stadt ist und Lust auf Sport / Handball hat: Am Mittwoch um 20.00 in der Color Line Arena (gegenüber HSH Nordbank Arena): Hauptrunde EHF Championsleague, HSV Handball gegen Portland San Antonio aus Spanien.
http://www.hsvhandball.com/Wer länger bleibt, hat vielleicht hierran Interesse:
Mit dem OTTO-World-Cup findet eines der größten Judo-Turniere der Welt vom 22. bis 24. Februar 2008 in der Sporthalle Hamburg statt. Über 50 Nationen haben bisher ihre Teilnahme an dem 3-tägigen Event in Hamburg angekündigt. Alle Nationen wollen in Hamburg ihre Olympiatauglichkeit unter Beweis stellen. Zahlreiche internationale Olympiasieger, Weltmeister und kontinentale Meister treten in Hamburg gegeneinander an.
http://www.world-cup-hamburg.desharky hat geschrieben:Zu empfehlen:
grosse Hafenrundfahrt
Stimmt, die Hafenrundfahrt ist ein "Muss". Ergänzend die Info: Es gibt zwei verschiedene Arten der grossen Hafenrundfahrt.
1) Fahrt mit den Barkassen oder 2) Fahrt mit Fahrgastschiff
Preis (ca. 10 Euro) und Dauer (ca. 1 Std.) ist in beiden Fällen gleich. Der Unterschied liegt in der Route und der Ausstattung der Schiffe.
Die Barkassen sind kleine Schiffe, die durch Kanäle und z.B. auch die Speicherstadt durchfahren können. (abhängig vom Wasserstand, nach dem Tidenkalender sollte dies zur Zeit gegen Mittag möglich sein). Die Tour führt an den Reparaturdocks, Schwimmdocks und am Trockendock Elbe 17 von Blohm&Voss vorbei. Geeignet für kleine Gruppen, Getränkeverkauf an Bord.

Die Fahrgastschiffe bewegen sich eher auf dem Hauptstrom, fährt dafür aber rauf bis zu den großen Container-Kais. Geeignet für große Gruppen, die Schiffe haben Restaurants an Bord.

Interessant sind beide Touren.
Eine alternative sind die Hafenfähren, die als Teil des öffentlichen Personennahverkehrs im Liniendienst fahren (
http://www.hvv.de/pdf/fahrplaene/produk ... aehren.pdf)
Die Tour Landungsbrücken-Finkenwerder-Landungsbrücken mit der Linie 62 ist z.B. eine sehr schöne Tour.
Demokrit hat geschrieben:Ich freue mich auf die Stadt und das Ambiente im Volksparkstadion.
Danke für "Volksparkstadion"! Da schlägt das alte Fanherz höher. Sicher ist die Arena moderner, schöner, besser - aber wer wie ich schon 1985 in der alten Schüssel mit nur 12.000 anderen im Dauerregen erbärmliche Spiele gegen Mannschaften wie Uerdingen etc gesehen hat, für den hat "Volksparkstadion" noch eine Bedeutung :)
Einen Eindruck von der Arena kann man sich hier schonmal machen:
http://www.hsh-nordbank-arena.de/Sehr gelungen finde ich die 3D-Animationen, auch wenn man dafür ein Plugin benötigt. Möglichkeiten wie der Gang aus Spielersicht aus der Kabine zum Spielfeld u.ä. lohnt.
Cityman hat geschrieben:brauche noch einen tipp für sonntag abend bei euch, da ich dann geburtstag feiern werde brauche ich was spezielles!
Welche Richtung solls denn gehen?
Für einen guten Abend gibts mehrere Musicals in der Stadt.
Sehr unterhaltsam ist auch die Travestie-Show im Pulverfaß auf der Reeperbahn
http://www.pulverfasscabaret.de/ Sicher einen Besuch wert ist das Dollhouse
http://www.dollhouse.de/ Reeperbahn/Gr. Freiheit.
Auch eine Möglichkeit ist eine abendliche Lichterfahrt durch den Hafen, z.B.
http://www.hafenrundfahrt-classic.de/ht ... rfahrt.htm