Kobayashi hat geschrieben:Man möge übrigens Schaleluja-Sutter dazu gratulieren, dass er heute Morgen im .ch zur grossen Einsicht gekommen ist, dass bei einem anhaltenden Misserfolg von Gayceh kein anderer Ausweg als eine Fusion besteht. Das zeugt doch von Bodenständigkeit und einer fundierten Kenntnis der Zürcherischen Verhältnisse. Vielleicht ist es auch besser, er propagiert das in Bern/Thun, dort ist meines Wissens noch niemand auf so unterhaltsame Schnapsideen gekommen.
Husch husch...
Kaum gehts den Hüpfern schlecht, schreien sie nach Fusion...
Hier noch der Text, zu den Floppers-Träumen:
«Nur ein Verein – und Zürich wäre eine Macht»
Am Sonntag findet das erste Zürcher Derby im neuen Letzigrund statt. Der FCZ kehrt nach einer Saison beim Erzrivalen GC nach Hause zurück. Sein Heim ist zwar noch am gleichen Ort, aber komplett neu. Ich freue mich für den FCZ, dass er in ein so schönes Stadion einziehen kann. Der neue Letzi
wird ihm zwar keine zusätzlichen Punkte bescheren, aber dank ihm kann der Verein neue Zuschauer gewinnen. Es ist wichtig für unseren Fussball, dass wir moderne Stadien haben, die der heutigen Zeit entsprechen. In denen sich die Fans, wohlfühlen – auch Frauen und Familien. Vielleicht werden wir so ja sogar in Zürich bald 20 000 Fans im Schnitt erleben...
Für die Spieler ist es angenehm, in einem Stadion mit vernünftigen Garderoben und sanitären Einrichtungen zu spielen. Das wird den FCZ weiter animieren, attraktiven Fussball zu spielen. Für die Hoppers ist die Situation anders. Sie müssen in der Fremde versuchen, den Glanz früherer
Zeiten zurückzugewinnen. Wenn sie es nicht schaffen, stellt sich die Frage, ob es sinnvoll ist, in Zürich zwei Super-League-Klubs zu unterhalten. Oder ob man sich nicht gescheiter mit voller Kraft darauf konzentriert, einen
Topverein zu haben. So würde Zürich auch im Fussball eine Macht. Sein Klub hätte eine riesige Fangemeinde und wäre sportlich wie wirtschaftlich fähig, sich regelmässig für die Champions League zu qualifizieren.
Alain Sutter war 63-facher Fussball-Naionalspieler. Der 39-Jährige ist heute Experte beim Schweizer Fernsehen.
Quelle: http://punkt.ch/uploads/media/2007_09_21_ZH_72_dpi.pdf
Edit meint:
Das vermasselte Leben eines "Fussballexperten":
07/1985 - 06/1987 Grashüpfer Niederhasli
07/1987 - 06/1988 BSC Young Boys
07/1988 - 06/1993 Grashüpfer Niederhasli
07/1993 - 06/1994 1. FC Nürnberg
07/1994 - 06/1995 Bayern München
07/1995 - 06/1997 SC Freiburg
07/1997 - 12/1998 Dallas Burn
07/2001 - 06/2002 FC Lugano
In diesem Sinne: FCZ forever - fusion never!