FCZ - FCSG

Diskussionen zum FCZ
Benutzeravatar
Mr Mike
ADMIN
Beiträge: 4172
Registriert: 23.03.05 @ 21:18
Wohnort: Zürich
Kontaktdaten:

Beitragvon Mr Mike » 03.04.07 @ 18:36

Yekini hat geschrieben:Und da Muntwiler nicht hätte spielen dürfen und trotzdem in der 64. Minute eingewechselt wurde, wäre die Situation mit Tihinen 2. gelber Karte in der 78. min gar nie passiert. Also Tihinen ist ganz klar freizusprechen!;-)))


haha :))
naja 2 punkte reichen schon mal... wollen ja nicht übermütig werden ;)))
«In Basel finde ich den Bahnhof sehr schön», sagt Hannu Tihinen bei der Begrüssung trocken. Der Journalist ist etwas verwirrt und der Finne grinst schelmisch: «…weil es dort einen direkten Zug nach Zürich gibt.»


redlineoffside
Beiträge: 3168
Registriert: 27.03.03 @ 11:06

Beitragvon redlineoffside » 03.04.07 @ 18:39

Und wenn nicht, je 50 öffentliche Peitschenhiebe für Rolf Fringer und Giorgio Contini/ Werner Zünd im Stade de Suisse.
früher war alles schlechter.

Benutzeravatar
elmex_sensitive
Beiträge: 699
Registriert: 05.07.05 @ 18:08
Wohnort: Chreis 3

Beitragvon elmex_sensitive » 03.04.07 @ 18:47

Es ist noch alles andere als klar:

Gemäss Artikel 18 (direkter Ausschluss) müssten wir tatsächlich Forfait gewinnen
aber
Artikel 18 kommt hier gar nicht zum tragen, sondern nur Artikel 17 (Verwarnung nach 2 Gelben)

Hier genau das Reglement:



Reglement Disziplinarwesen SFL steht:
Artikel 17 bis – Ausschluss als Folge einer zweiten Verwarnung
1)
Der Spieler, der als Folge einer zweiten Verwarnung ausgeschlossen wird, ist für
das nächste Meisterschaftsspiel seiner Mannschaft gesperrt. Zudem wird gegen
ihn die in Art. 18 Abs. 2 des vorliegenden Reglementes vorgesehene Busse ver-
hängt.
2)
Der Entscheid über diese Sperre ist weder mit Rekurs noch mit Beschwerde an-
fechtbar. Er ist sofort rechtskräftig.
3)
Die Bestimmungen betreffend wiederholte Ausschlüsse (Art. 19) sind nicht an-
wendbar.
Artikel 18 – Direkter Ausschluss
1)
Jeder direkt ausgeschlossene Spieler ist für das nächstfolgende offizielle Spiel
(Meisterschafts- oder Cupspiel) seiner Mannschaft automatisch gesperrt.
2)
3)
Die Sperre im Ausschlussfall wird ausgesprochen:
Für wenigstens ein offizielles Spiel im Falle eines Notbremsefouls gegenüber
einem Gegenspieler ohne Gefahr für dessen körperliche Integrität (beispielsweise
durch Zurück- oder Festhalten);
– Für wenigstens zwei offizielle Spiele im Fall eines Notbremsefouls gegenüber
einem Gegenspieler mit Gefahr für dessen körperliche Integrität (beispiels-
weise Stossen in den Rücken, Rempeln, Umstossen, Niederschlagen, zu Boden
reissen);
– Für wenigstens zwei offizielle Spiele bei grobem Foul (beispielsweise «Um-
mähen» eines Gegners oder in dessen Beine fahren) oder bei unsportlichem
Verhalten gegenüber einem Gegner;
– Für wenigstens drei offizielle Spiele bei unsportlichem Handeln gegenüber
dem Schiedsrichter, einem Schiedsrichter-Assistenten oder den Zuschauern;
– Für wenigstens vier offizielle Spiele bei Tätlichkeiten.
4)
Der Spieler ist für das oder die nächsten offiziellen Spiele seiner Mannschaft und
aller Mannschaften des Vereins gesperrt, sofern die Mannschaft, für welche er
gesperrt ist, ein offizielles Spiel bestreitet.

Benutzeravatar
elmex_sensitive
Beiträge: 699
Registriert: 05.07.05 @ 18:08
Wohnort: Chreis 3

Beitragvon elmex_sensitive » 03.04.07 @ 18:50

...ausserdem will ich gar nicht Forfait gewinnen. Die Meisterschaft soll spannend bleiben. Wir schaffen das auch alleine.

speed85
Beiträge: 15
Registriert: 10.10.05 @ 12:09

Beitrag aus FCSG-Forum

Beitragvon speed85 » 03.04.07 @ 18:56

Hier noch mein Beitrag, denn ich im FCSG-Forum verfasst habe.
D.h. ihr könnt zu 99% mit einem Forfait-Sieg rechnen:

Ich weiss nicht, warum ihr immer von den "Richtlinien für Disziplinarstrafen" zitiert.

Viel wesentlich als die vielzitierten Richtlinien sind zwei Artikel des Wettspielreglements des SFV (Quelle: http://www.football.ch/sfv bei Dokumentationen):

WR, Artikel 33, Ziffer 4
Ein ausgeschlossener Spieler hat das Spielfeld sofort zu verlassen und sich umzuziehen.
Dieser Spieler ist in der gleichen Sperrperiorde für kein Verbandsspiel mehr spielberechtigt. Die Kalenderwoche wird in zwei Sperperioden eingeteilt, und zwar:
- Freitag bis Montag und
- Dienstag bis Donnerstag
Die automatische Suspension des betreffenden Spielers erfolgt gemäss den Verbandsstatuten


Bestens bekannt dank FC Aarau, Artikel 55...:
WR, Artikel 55, Ziffer 1
Jedes Verbandsspiel, an dem ein oder mehrere nicht spielberechtigte Spieler teilgenommen haben, ist vorbehältlich der nachfolgenden Ziffer 3 für jene Mannschaft, in welcher diese/r Spieler eingesetzt wurde/n, verloren und wird mit 0:3 Toren in die Rangliste eingetragen, sofern die Tordifferenz für die betreffende Mannschaft nicht besser wird.
Der Verein wird zudem gebüsst.



Muntwiler hat am Samstag eine (gelb-)rote Karte erhalten und gilt deshalb als ausgeschlossener Spieler.
Gemäss WR Artikel 34, Ziffer 4 ist er bis und mit Montag für jedes Verbandsspiel nicht spielberechtigt.

Der FC St. Gallen hat am Sonntag Muntwiler eingesetzt und somit kommt WR Artikel 55, Ziffer 1 zum Zug:

3:0 Forfaitniederlage!


Also macht euch nicht zu viele Hoffnungen, der Punkt ist weg.

Maegeri
Beiträge: 29
Registriert: 14.05.06 @ 10:42

Beitragvon Maegeri » 03.04.07 @ 18:56

Letztes Jahr wurdet ihr Meister durch krasse Fehlentscheide der Schiedsrichter, und dieses mal wollt ihr den Titel dank den Anwälten gewinnen.
Ihr wart und werdet immer scheisse sein.

Benutzeravatar
Pescu
Beiträge: 272
Registriert: 14.07.04 @ 13:02
Wohnort: Züri-Höngg

Beitragvon Pescu » 03.04.07 @ 18:57

Maegeri hat geschrieben:Letztes Jahr wurdet ihr Meister durch krasse Fehlentscheide der Schiedsrichter, und dieses mal wollt ihr den Titel dank den Anwälten gewinnen.
Ihr wart und werdet immer scheisse sein.


Jöööööö "schnuderi", brauchst du n'Taschentuch?
Scha la lalalalala, Scha la lalalalala, Freeeedy Chaassot !!!!


Zurück zu „Fussball Club Zürich“



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Google Adsense [Bot], I896FCZ, Sacchi, Siscos, SpeckieZH, spitzkicker, Stogerman., yellow, zhkind und 386 Gäste