Leeds sichert ManU den Titel
Jubel um ManUs dreifachen Torschützen Nistelrooy (2.v.l.).
Manchester United sicherte sich vorzeitig den 15. Meistertitel in der englischen Premier League. Verfolger Arsenal verlor am Sonntag gegen Leeds mit 2:3, während ManU am Vortag 4:1 gegen Charlton gewann.
Zweimal vermochte das unkonzentrierte Arsenal durch Thierry Henry (31.) und Dennis Bergkamp (63.) im Highbury auf die überraschenden Gegentore von Harry Kewell (5.) und Ian Harte (48.) zu reagieren. Der Siegtreffer des Australiers Mark Viduka erfolgte in der 88. Minute jedoch zu spät, um das Unheil nochmals abwenden zu können. Leeds schaffte mit diesem Auswärtssieg den Ligaerhalt. Punktemässig könnten die Bolton Wanderers und West Ham United in der Schlussrunde zwar noch gleichziehen, das Torverhältnis spricht jedoch klar zugunsten von Leeds.
Arsenal weist bei zwei ausstehenden Spielen nun einen Rückstand von acht Punkten auf ManU auf und kann damit den im Vorjahr gewonnenen Titel nicht mehr verteidigen. Den «Gunners» verbleibt jetzt noch der FA-Cupfinal, um doch noch einen Titel zu gewinnen. Immerhin haben sich die Londoner zusammen mit Manchester bereits für die nächste Champions League qualifiziert.
Ruud van Nistelrooy hatte am Samstag seinen 100. Einsatz für Manchester United mit drei Toren gegen Charlton gekrönt. In dieser Saison hat der holländische Stürmer bereits 43 Mal getroffen, insgesamt schoss er für die «Red Devils» 79 Tore. Seit elf Partien inklusive zwei Länderspielen hat er zudem immer getroffen. Das 1:0 gegen Charlton steuerte Beckham mit einem abgefälschten Schuss bei.
Newcastle United wird nach dem 1:0 über Birmingham die Saison auf dem dritten Platz beenden und damit im Herbst die Champions-League-Qualifikation bestreiten. Um den vierten und letzten Platz, der zur Teilnahme an der Qualifikation für die Königsliga berechtigt, kommt es in der letzten Runde zur Direktbegegnung zwischen den punktgleichen Chelsea und Liverpool, die am Wochenende beide verloren haben.
Eine Woche nach dem überzeugenden 6:0 bei West Bromwich musste Liverpool eine unerwaretete 1:2-Heimniederlage gegen Manchester City hinnehmen. Der Franzose Nicolas Anelka, der in der letzten Saison als Leihgabe für einige Monate in Liverpool spielte, aber nicht weiterverpflichtet wurde, ermöglichte mit seinen zwei Toren (74./90.) den ersten Sieg Citys an der Anfield Road seit 22 Jahren. Das Führungstor für die Reds hatte der Tscheche Milan Baros in der 59. Minute erzielt. Bei Liverpool ist Stéphane Henchoz weiter rekonvaleszent.
West Hams Paulo di Canio erzielte mit seiner sechsten Ballberührung den 1:0-Siegestreffer gegen Chelsea (70.). Der italienische Stürmer, kurz zuvor eingewechselt, hielt mit seinem Tor im Londoner Derby die Hoffnungen West Hams auf den Ligaerhalt aufrecht. Chelsea verpasste die Chance mit drei Punkten Liverpool zu distanzieren.
Alan Stubbs und Goalie Richard Wright von Everton zeigten sich bei Fulham als vorbildliche Gäste. Mit ihren Eigentoren (34./43.) sicherten sie Fulham den 2:0-Sieg und den Ligaerhalt. Leeds, Bolton (0:0 gegen Southampton) und West Ham machen in der letzten Runde den dritten Absteiger aus. Sunderland und West Bromwich stehen bereits seit geraumer Zeit als Absteiger fest.
Sunderland wird nicht sang- und klanglos in die First Division absteigen. Ein Eintrag in die Rekordbücher der Premier League ist dem seit 14 Spielen sieglosen Klub gewiss. Sunderland (19 Punkte) wird die Saison mit der tiefsten jemals erreichten Punktzahl beenden. Daran würde auch ein Überraschungssieg in der letzten Runde gegen Arsenal nichts ändern. (si)
Premier League
36. Runde:
Sonntag:
Arsenal - Leeds United 2:3
Samstag:
Manchester United - Charlton Athletic 4:1
Aston Villa - Sunderland 1:0
Blackburn Rovers - West Bromwich Albion 1:1
Fulham - Everton 2:0
Liverpool - Manchester City 1:2
Middlesbrough - Tottenham Hotspur 5:1
West Ham United - Chelsea 1:0
Newcastle United - Birmingham City 1:0
Southamton - Bolton Wanderers 0:0
Rangliste: 1. Manchester United 37/80. 2. Arsenal 36/72. 3. Newcastle United 37/68. 4. Chelsea 37/64 (66:37). 5. Liverpool 37/64 (60:39). 6. Everton 37/59. 7. Blackburn Rovers 37/57. 8. Manchester City 37/51. 9. Tottenham Hotspur 37/50. 10. Middlesbrough 37/49 (47:42). 11. Southampton 36/49. 12. Charlton Athletic 37/49 (45:55). 13. Birmingham City 37/47. 14. Aston Villa 37/45 (41:44). 15. Fulham 37/45 (40:50). 16. Leeds United 37/44. 17. Bolton Wanderers 37/41 (39:50). 18. West Ham United 37/41 (40:57). 19. West Bromwich Albion 37/25. 20. Sunderland 37/19.
Manchester United steht als Meister fest.
West Bromwich und Sunderland steigen in die First Division ab.
Kurztelegramme:
Arsenal - Leeds United 2:3 (1:1)
Highbury. - 38 127 Zuschauer. - Tore: 4. Kewell 0:1. 31. Henry 1:1. 48. Harte 1:2. 62. Bergkamp 2:2. 89. Viduka 2:3.
Manchester United - Charlton Athletic 4:1 (3:1)
Old Trafford. - 67'650 Zuschauer. - Tore: 11. Beckham 1:0. 13. Claus Jensen 1:1. 31. van Nistelrooy 2:1. 37. van Nistelrooy 3:1. 53. van Nistelrooy 4:1. - Bemerkung: Manchester erneut mit Carroll anstelle von Barthez im Tor. Shaun Bartlett (Charlton) spielte durch.
Aston Villa - Sunderland 1:0 (0:0)
Villa Park. - 36'963 Zuschauer. - Tor: 80. Allback 1:0.
Blackburn - West Bromwich 1:1 (1:0)
Ewood Park. - 27'470 Zuschauer. - Tore: 11. Duff 1:0. 54. Koumas 1:1.
Fulham - Everton 2:0 (2:0)
Loftus Road. - 18'385 Zuschauer. - Tore: 34. Stubbs (Eigentor) 1:0. 43. Wright (Eigentor) 2:0.
Liverpool - Manchester City 1:2 (0:0)
Anfield Road. - 44'220 Zuschauer. - Tore: 59. Baros 1:0. 74. Anelka 1:1. 90. Anelka 1:2. - Bemerkungen: Liverpool ohne Stéphane Henchoz (verletzt).
Middlesbrough - Tottenham 5:1 (3:0)
Riverside Stadium. - 30'230 Zuschauer. - Tore: 23. Christie 1:0. 26. Juninho 2:0. 28. Nemeth 3:0. 51. Maccarone 4:0. 60. Redknapp 4:1. 75. Maccarone 5:1. - Bemerkungen: 24. Rote Karte gegen Perry (Tottenham).
West Ham - Chelsea 1:0 (0:0)
Boleyn Ground. - 35'042 Zuschauer. - Tor: 71. di Canio 1:0.
Newcastle - Birmingham City 1:0 (1:0)
St. James' Park. - 52 146 Zuschauer. - Tor: 42. Viana 1:0. - Bemerkungen: 41. Rote Karte gegen Upson (Birmingham).
Southampton - Bolton 0:0
St. Mary's Stadium. - 30'951 Zuschauer.